Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2289 - 2301, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Inventor 2016
CADboogie am 07.04.2015 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:- Anordnung nach beliebig verteilten Skizzenpunkten (was auch im ipt fehlt)Wirklich? Oder um es mit dem aktuellen "Tagesgeschehen" in Einklang zu bringen: "Es ist vollbracht!"Wie lange haben wir darauf gewartet. vielleicht dann irgendwadd acuh im ipt.Edit Oops, zu früh gefreut (Erst alles lesen, dann jubeln!) Edit Ende------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***[Diese Nachr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Übergang
Doc Snyder am 06.06.2011 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tina K.:...bei der rechteckigen Anordnung mache ich irgend etwas falsch.Ja, aber was denn? Was kommt den bisher heraus? Zitat:Original erstellt von Tina K.:Ich möchte ja alle Rädchen gleichzeitig sehen...Ja sicher, aber wo denn? Was passt denn bisher noch nicht?Damit man Dir hier helfen kann, musst Du genau beschreiben, bis wo Du selber gekommen bist.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Sny ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei Inventor 2010 festlegung von Koordinatenkreuz
M.F am 21.06.2010 um 11:43 Uhr (0)
Guten Tag,ich bin im Moment in einem Ausbildungsverhältnis zum TZ Maschinen- und Anlagenbau und habe eine Frage zum Inventor 2010.Zurzeit bin ich an einer Gestellkonstruktion dran d.h ich zeichne im Prinzip einen Trichter auf Rädern.Wenn ich jetzt die Zusammenbauzeichnung als 2D- Zeichnung ableiten möchte ist das Koordinatenkreuz so wirr im Raum das eine normale Anordnung im Raum nicht mehr möglich ist, sprich keine Normgerechte Vorder- Seitenansicht.Wie bekomme ich das hin dass ich die Zeichnung mit dem V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Für Ballspezialisten
Doc Snyder am 19.08.2006 um 02:44 Uhr (0)
Moin!Kleiner Nachtrag (IV10 + stp):Das Fügen der Viertel zu den vorgegebenen Hälften ist mir nicht gelungen. Spiegeln und runde Anordnung führt bloß zu der mal wieder super aussagekräftigen  Fehlermeldung "...konnte nicht erstellt werden." Auch in einer Baugruppe zwei Exemplare zusammensetzen und dann ableiten führt nur auf "Modellierungsfehler beim Verschmelzen...". Könnte die Ursache in der Art der Enstehung der Trennlinie liegen? Die hab ich nämlich nur aus dem stp übernommen. Und das Volumen ergibt au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungsproblem mit Inventor 2008
korrosiv am 09.05.2008 um 00:41 Uhr (0)
Hallo WBF !!ich bitte um eure Hilfe ! wir sind mittendrin in unserer Firma von 2D auf Inventor 2008 umzusatteln,und hatten auch schon eine Grundschulung. nun ist bei uns beim üben ,das Phänomen aufgetretendass das Bauteil(im Anhang) nicht richtig angezeigt und abgewickelt wird.Das Teil besteht aus einer Grundplatte t=3mm und 8 Laschen 90°, die erste Lasche ist im Blechmodul erstellt, die restlichen mit linearer Anordnung und Spiegelung erstellt,wie in der Schulung!!! hab ich was falsch gemacht????oder gib ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewinde in Rundteil
muellc am 09.01.2008 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Lena,da wir die Fehlermeldung nicht kennen müssten wir Raten und das geht meistens schief.Also am besten immer die Fehlermeldung als Bildanhang mitposten.Aber nun zu deinem Problem.Du kannst es ja mal so versuchen: Auf die Matelfläche deines Rundteils eine Sacklochbohrung erstellen Bohrungstiefe Ø38/2 (am besten über Parameter steuern) Gewindetiefe 10 mm. Diese Bohrung mittels Rund Anordnung auf die andere Seite bringen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
jupa am 13.02.2013 um 16:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alex1982:Danke außer mit den Punkten anordnen und dann bohren?Erstens: nicht DIE Punkte anordnen und dann bohren, sondern EINEN Punkt und EINE Bohrung erzeugen und diese Bohrung dann anordnen.Zweitens. Für die Anordnung (Anzahl) der Bohrungen kannst Du Dir einen Parameter erzeugen, indem Du die Gesamtlänge minus Randabstände geteilt durch Bohrungsabstand + 1 und das ganze ganzzahlig berechnen läßt. So wird die Anzahl immer von der Länge abhängig automatisch angepaßt.Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Doc Snyder am 20.03.2007 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...den gerundeten Wert.Ja, ich habe auch gezögert, denn ich war nicht sicher. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Umwandlung in eine natürliche Zahl hier automatisch geschieht, floor also nicht zwingend nötig ist. Man benötigt es nur, wenn man das defaultmäßig im Hintergund ergänzte round nicht will. Es ist ohne Zweifel der bessere Stil, die Umwandlung in eine natürliche Zahl ausdrücklich zu formulieren, aber es geht hier tatsächlich auch ohne.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufkleber auf falscher Seite
Major83 am 03.02.2009 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem mit der Funktion Aufkleber. Und zwar möchte ich einen Aufkleber zweimal, um 180° versetzt auf ein rundes Bauteil aufbringen.Das erste klappt auch ganz gut, aber das zweite will nicht. Habs schon über "Runde Anordnung" versucht, aber das klappt nicht. Dann wollte ich es halt manuell ein zweites mal setzen, aber auch das klappt nicht wie gewollt. Der zweite Aufkleber zeigt dann in die gleiche Richtung wie der Erste und nicht nach "hinten", also um 180° gedreht.Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung loeschen
hawaigaign am 08.04.2010 um 13:20 Uhr (0)
Schon wieder eine Funktion, die man nicht verwenden soll. Gleich wie anscheinend Bearbeitungen in Schweisskonstruktionen, oder gilt das bei 2010 nicht mehr?Gibts eigentlich irgendwo eine Liste aller Funktion die Inventor zwar hat, man sie aber nicht verwenden darf/soll? Wies ausschaut gibts davon ja mehrere.Stellt sich nur die Frage, warum es Funktionen gibt, die man nicht verwenden soll. Vorallem wenn man die Funktionen seit zig Versionen nicht verwenden soll, wird da nicht nachgebessert?CU, Dieter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
nebuCADnezzar am 25.10.2022 um 15:33 Uhr (1)
HalloAso, ähnlich wie ich Schrauben in der Baugruppe im Rudel einfügen kann wenn die Löcher per Feature erstellt wurden.Gibts denn nen Weg Bauteile an an einer Skizze (bzw. Punken) einzubauen?(Es gibt eben im Bauteil keine Löcher, da es ja Anschweissbolzen sind. Und die Verteilung kann eben nicht per Anordnung gelöst werden weil se immer etwas anders sind, keine regelmäßigen Abstände... darum wäre nach Skizze toll!) ------------------Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biblio-anordnung
lbcad am 08.06.2004 um 09:14 Uhr (0)
Mein lieber Marcel S, auf diesen Deinen Kommentar kann man hier wohl verzichten ! Wie es wohl jeder weiß: Ein Modell ist nur ein Abbild der Wirklichkeit, das gewissen Beschränkungen unterworfen ist. hier: Wenn die Feder, die ICH einbaue den Anforderungen genügt, indem sie die Geometrie und die technischen Daten hat, die gefordert sind, so spielt das Aussehen im Modell nur eine untergeordnete Rolle. Die von diesen Modellen abgeleiteten Zeichnungen genügen dann, um die Teile zu fertigen. Mehr ist nicht er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelte (getrennte) Musterung
Doc Snyder am 27.05.2011 um 18:45 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von mattesa88:...polar um meine Mittelachse mustern ... für die einzelnen Elemente, die ja auf unterschiedlichen Radien sitzen ... innen weniger Elemente und ganz außen am meistenDas geht mit Inventor IMHO leider nicht. Ich mach in solchen Fällen eine Skizze mit einer radialen Reihe Mittelpunkte, bohre für jeden Radius ein einzelnes Loch und mache dann für jeden Radius eine getrennte polare Anordnung.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwa ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz