|
Inventor : Lochkreis
HBo am 02.09.2008 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:Habe folgendes Problem:Habe ein rundes Bauteil, wo auf einem bestimmten Lochkreis eine Bohrung für einen Stift liegt.Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit mir einen Lochkreis in meiner Zeichnung (IDW) zu erstellen mit nur den beiden Punkten? Oder muß ich da umständlicherweise eine Skizze erstellen? wozu willst in diesem Falle denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anfängerproblem: Spiegeln von Bauteilrundungen => Fehlermeldung
thomas1080 am 20.05.2016 um 15:40 Uhr (15)
Hallo Ihr erfahrenen Inventornutzer,ich habe hier ein grundlegendes Problem:Mein Bauteil (siehe Anhänge) hat auf einer Seite eine Tasche und zwei Rundungen erhalten.Es gelingt mir nicht die Anordnung aus fünf Taschen mit Rundungen an der XY-Ebene auf die andere Bauteilseite spiegeln. Noch nicht einmal die erste Tasche mit beiden Rundungen kann ich spiegeln.Wahrscheinlich ganz logisch für Euch.Mein Vorgehen und die Fehlermeldungen sind in dem PDF zu sehen.Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meinen Denkfe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlbau
andy2 am 01.12.2006 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Leute!Habe folgendes Problem, ich muss eine 140m lange Stahlhalle mit 6m Achsabstant konstruieren. Die Stützen und Dachbinder sind von den Massen her alle identisch. Nun dachte ich mir, dass ich die zwei Stützen die auf einer Achse liegen plus Dachträger als BG erstelle und dann im Abstand 6m anordne.Später möchte ich dann noch die Stützen bzw. Dachträger individuell mit div. Platten für Windverbände usw. bestücken.Wenn ich aber an einer Stütze der Anordnung eine Platte platziere, ist sie doch an jed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
Andreas Gawin am 05.04.2011 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:Ich möchte noch was zu den Blöcken sagen. Als Ableitung sind diese eher nicht so gut zu vervenden. Denn mit der Ableitung werden alle Maße mitgegeben. Dann wenn man fx startet dann hat man einen Haufen Parameter die man nicht braucht. Im Grunde passiert das ja mit der Skizze nicht.Dabei sollte allerdings angemerkt werden, dass die von Dir angesprochenen Parameter in der Liste in einem eigenen, klar abgegrenzten Bereich aufgelistet werden. Das ist schön ü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Frank_Schalla am 27.07.2012 um 17:33 Uhr (0)
eh du hast da etwas nicht verstanden.Ausblenden in Zeichnungen ist UNSINN.erstelle alle benötigten Ansichtsdarstellungen im 3D und du bist auf dem richtigen Weg.Und dann noch "Diese Ansichtsdarstellungen sollte man dann auch so benennen, dass der unbedarfte Kollege diese nicht "versehentlich" verändert oder gar löscht, ohne sich aufgrund des Namens kurz an die Zeichnung erinnert zu fühlen."Bitte beachte auch Leos sperren der Ansichten.------------------************************************"Das Motto des Tag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
Manfred Gündchen am 29.08.2018 um 10:38 Uhr (1)
@nighty und @himmelblau.Ihr habt ja so was von recht.Um aus der Spökenkiekerei herauszukommen bräuchten wir mehr Informationen…Aber so können wir nur rumrätseln…Da sich xXheisseBillXx und Polymorph aber scheinbar verstehen, können „die“ das ja unter sich ausmachen.Ach ja noch einen zu meinem üblichen Lösungsansatz beim „Treppenmodellieren“.Bei meinen einfachen Treppen haben die Treppenwangen immer die Neigung (Winkel) der Steigung der Treppe, also modellier ich die zuerst und die Anordnung der Stufen wird ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
Marcel S am 08.06.2004 um 09:33 Uhr (0)
Hallo @Ibcad Es tut mir leid wenn ich dich in irgend einer art beileidigt oder getroffen habe. Aber wie jeder weiss, wird in jeder Konstruktion gemogelt. Ich habe es Tagtäglich immer wieder auf meinem Schreibtisch. Klar, zu 99% spielts keine Rolle da, wie du richtig gesagt hast, das aussehen mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat. Aber leider hatte ich genau mit dem 1% mal riesige Probleme, da wir auch gedacht haben, es spielt keine Rolle. Da hatten wir leider FALSCH gedacht und mussten dafür reichlich Bl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
markusbreitenstein am 01.07.2010 um 12:58 Uhr (0)
So.. nach vielem versuchen und lesen hat sich keine Lösung abgezeichnet... deshalb meine Anfrage an euch...Ich habe ein geschlossenes Spline, welches den Pfad einer Kette definiert. Die Kette besteht aus einzelnen gebogenen Drähten, ändlich wie ein Maschendrahtzaun.Das Erste Segment der Kette kann ich auf dem Pfad platzieren, das klappt... doch nun möchte ich, das er mir weitere Segmente entlang des Pfades anfügt in einem definierten Abstand...Im 3D Studio klappt sowas, hab ich früher mal versucht... ob es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erster Projektionswinkel
inv-Kristof am 17.04.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Freunde, ich habe ein benutzerspezifisches Register mit meinen eigenen Vorlagedateien angelegt,das unter anderem die Datei .idw enthält.Diese Datei habe ich entsprechend für meinen Gebrauch konfiguriert.Nun möchte ich jetzt über mein Schriftfeld Erster Projektionswinkel -Symbol (Anordnung der Ansichten) erstellen.Meine Frage ist nun jetzt, ob die Möglichkeit besteht, dieses Symbol (siehe Anhang) einfach automatisch über mein Schriftfeld einzufügen oder muss ich extra das Schriftfeld wieder bearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
Leo Laimer am 19.06.2013 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:...Dort kannst du verschiedene Varianten in einem Bauteil erfassen.iPart würde mir auch einfallen, nur darf ich vorsichtig korrigieren:Da werden zwar verschiedene Varianten in einer "Fabrik" vordefiniert, dann aber getrennte, unterschiedliche Bauteile erzeugt, je Eines pro Variante die man einfügt.Ein Bauteil kann im IV nicht (noch immer nicht - Jahrzehnte nachdems die Konkurrenz eingeführt hat) unterschiedliche Modellzustände beinhalten.Und den Modelliervorgang muss man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
Lothar Boekels am 19.06.2013 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ein Bauteil kann im IV nicht (noch immer nicht - Jahrzehnte nachdems die Konkurrenz eingeführt hat) unterschiedliche Modellzustände beinhalten....und das ist auch gut so! Hoffentlich behält Autodesk das auch so bei.Im Inventor gilt schließlich:1 Bauteil == 1 Datei == 1 TeilenummerDas ist logisch und entspricht so ziemlich genau den betrieblichen Anforderungen.Man stelle sich in diesem Konstrukt einfach vor, dass ein Bauteil mit einer Teilenummer plötzlich mehrere G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung = 0 = Kreis?
Doc Snyder am 16.07.2011 um 01:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:...aus 180° 2 x 90° machen...Ja, das ist eine gute Lösung - nur leider für ein anderes (auch bekanntes) Problem. Bezüglich des Stolperns der Pfaderkennung an Konstruktionslinien muss ich noch mal nachsehen. Ich habe das in letzter Zeit häufig gehabt, das war sehr ärgerlich, aber das muss nicht beim Sweeping gewesen sein. Möglicherweise war das nur bei Anordnung am Pfad oder bei Extrusion eines Linienzuges zur Fläche. Ich hab mir bisher nur gemerkt, dass Ärger droht, we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Big-Biker am 23.04.2009 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:...aus dieser Gruppierung ... einzelne Teile Ich denke, er will die originalen Teile in eine zweite Richtung anordnen und nicht Teile der Anordnung. Z.B. Schraube und Scheibe zu einem Viererlochbild. Jetzt, wo ich das noch mal lese, habe ich aber verstanden, was er will. Z.B. oben genannte Schrauben-Muttern-Kombination als L anordnen. Oder fünfmal nach rechts und viermal nach links. Das geht so nicht.Dafür eventuell einen günstigeren ersten Einfügepunkt suchen od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |