|
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
Dirk023 am 15.03.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo LeuteIch habe mal wieder ein ProblemIch habe eine Vorlage eines Rahmens erstellt. Am Rahmen werden Systembohrungen gebraucht. Dazu sind nur die notwendigen Bohrungen, die in der Vorlage unterdrückt wurden, wieder einzuschalten.Mit dem Reihenbefehl werden dann die notwendigen Mengen und Abstände bestimmt. Diese sind jedesmal anders.An dem Ausgangsbohrbild habe ich IMate´s verbaut, auf denen das passende Anbauteil automatisch einrastet.Jetzt sollen auch die IMate´s per Reihe mitwandern.Wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Leo Laimer am 29.11.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo matze,Das eigentliche Thema ist ja gelöst, oder?Zum Thema Gross-/Kleinschreibung (und nebenbei auch gleich Interpunktation, Formatierung und allgemeine Formulierung):Diese Dinge wurden von der Zivilisation mit dem Hintergedanken entwickelt, dass der Lesende den Text gut lesen und rasch begreifen kann.Wir sind ganz normale Menschen, die das Mitmachen hier im Forum freiwillig, aus Spass und ohne Bezahlung machen.Wenn ich mich dann noch anstrengen muss, einen Text zu lesen nur weil sich der Schreibende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie krieg ich die Schlitze in das Spriralrippenrohr?
Charly Setter am 23.03.2021 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wäre es eine Alternative, einfach nur eine Anordnung von ebenen Ringen bzw. diesen Balkensternen darzustellen? Ich mach das bei Schraubenfedern nur noch so, und es fällt kaum jemand auf.Wenn ich mir das 2D-Bils anschaue, in diesem Fall nicht. Ich würde eine einzelne Umdrehung der Spirale ausmodellieren, und diese dann an der Rohrachse anordnen.Ansonsten: Warum in einem IPT? Fertigungstechnisch sind´s doch vor dem Löten eh 2 Teile ;D------------------Der vernünfti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 20.05.2005 um 16:01 Uhr (0)
Die Teile klemmen nicht, das habe ich schon überprüft. Das kann aber auch nicht das Problem sein, oder? Ich will aus der Skizze gar keine Extrusion erzeugen, dazu nutze ich natürlich nur ein einzelnes Teil. Ich brauche diese zusätzlichen Teil nur, um die Größe besser anpassen zu können. Ich habe das jetzt in AutoCAD gemacht, aber da bn ich nicht mit zufrieden, denn da gibt es dann Radien mit 48,48 Grad und dergleichen. Ich hatte vor ein Rechteck mit den Abmessungen unserer Platten zu erzeugen, und die Ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnrad vereinfacht Darstellen
Michael Puschner am 07.10.2011 um 17:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Mir fehlt jedenfalls die lt. uralter TZ-Übereinkunft vereinfachte Darstellung "nur 2-3 Zahnlücken an der Kämmungs-Stelle". ...Das ist wohl wahr, zumal ich glaube mich erinnern zu können, dass zu Mechsoft-Zeiten der Stirnradgenerator noch eine einzelne Zahnlücke modellierte und diese dann anordnete, wodurch man diese Anordnung nur auf 3oE reduzieren musste.In den heutigen Versionen muss man schon eine Extrusion bemühen, um die ungewünschten Zähne zu beseitigen. Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 09:26 Uhr (1)
Hallo Leo,Du darfst auch konkret werden, was ist an der Methode falsch, wenn man durch Erfahrung gelernt hat, die Möglichkeiten der Technik zu nutzen?Das ganze Forum lebt doch davon, dass die "Erfahrenen" den "Unerfahrenen" Tipps geben, wie man sinnvoll die Technik nutzt! Sollen jetzt alle das "Maul" halten?Warum soll ausgerechnet ich "das Maul" halten, wenn ich empfehle, Komponenten neutral zu konstruieren, um sich unabhängig von Kundenvorgaben zu machen? Die Anpassung an den Kunden läuft doch nicht weg.I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 15:25 Uhr (0)
Ich bin mir dessen bewusst, aber es gibt Fälle wo ich der Meinung bin das es garnicht anders geht. Bzw nicht ohne einen riesigen, unwirtschaftlichen Aufwand. Die betroffene Skizze, ist, wie alle meine Skizzen, ziemlich klein und somit recht übersichtlich. Desweiteren benenne ich in solchen Fällen die Parameter sehr pingelig. Ich kann übrigens immer noch nicht in die Elementbearbeitung. Rechtsklick geht wirklich nicht, sollte es gehen ?------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einspritzpumpe
Roland Schröder am 24.06.2013 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von detect:"Drahtring", was ist damit gemeint? Ist das Vorgehen beim erstellen prinzipiell ähnlich wie beim erstellen einer Wendel? (Außendurchmesser der gesamten Feder skizzieren, parametrisch Extrudieren, auf axialer Schnittebene eine Skizze mit Drahdurchmesser erstellen, usw. usw.)?Nein, viel einfacher! Nur die Skizze mit dem Drahtdurchmesser am Anfang ist gleich.Mach dann aber nur Drehung, es entsteht so was wie ein O-Ring, und davon dann einen Stapel mit Abstand (Anordnung). Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung
T. Kollmann am 18.07.2008 um 13:53 Uhr (0)
Hallo.Kurze Einleitung:Bin Berufsakademie Student, bin zur Zeit in einer Firma ein Projekt am arbeiten.Da der PC hier in der Firma nicht der schnellste ist, ist er eben bei dem versuch per "Rechteckige Anordnung" Geometrien zu produzieren abgestürzt.Nun gut! Wenn ich jetzt wieder das Programm öffnen will kommt folgende Fehlermeldung:"Fehler im Inventor-Wiederherstellungsverzeichnis: Korrektur vornehmen"und weiter:"FEHLER! Das angegebene aktuelle Wiederherstellungsverzeichnis enthält weniger verfügbaren Spe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei Bauteilerstellung - Schrift auf U-Profil
knowhow1984 am 18.02.2008 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat jemand einen Tipp, wie man die Schrift auf der Kopfseite (mit Extrusion2) mit möglichst wenig Arbeit lesbar auf die Schenkel bekommt? Datei habe ich angehangen. Ich wollte mir nicht die Arbeit machen und beide Schritte auf beiden Schenkeln wiederholen.Es geht um´s Prinzip, da es Bauteile mit komplexeren Formen gibt, die wir auf die Schenkel anordnen möchten (runde Anordnung?).Für eure konstruktive Kritik / Ratschläge schonmal vielen Dank. ------------------Mit freundlichen Gruesse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gute Monitore fürs CAD
Björn Hessberg am 21.11.2011 um 23:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe auch eine Frage:Ist es für die Augen besser, in zwei V-förmig angeordnete Monitore zu schauen (der Abstand vom Monitor zum Auge ist durch die bogenförmige Anordnung von jedem Punkt des Monitors fast gleich),ODERdie ist permanente Neufokussierung bei einem grossen Monitor gesünder (die Ecken sind weiter weg vom Auge als die Monitormitte)?Bin mal gespannt, und kennt irgendjemand einen Augenarzt mit einer Meinung dazu?Lassen wir unsere Erkenntnisse auch http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdispla ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Anordnung
Hohenöcker am 23.05.2018 um 09:25 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von obas211:... Hierzu hat mein Kollege auch eine Position erstellt (siehe Bild)....... Es wird sozusagen nicht erkannt das die Baumgruppe flexibel ist. ..Hoffe ich habe mein Problem so halbwegs verständlich geschildert.Wenn Du eine BG in Positionsdarstellung hast, musst Du vor dem Speichern zur Hauptansicht zurückkehren. Und die Abhängigkeiten, die Du bewegen willst, unterdrücken. Ansonsten ist das Problem nicht so ganz verständlich. Ich sehe auf dem Bild keine Baumgruppe, sondern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
jupa am 02.05.2017 um 18:33 Uhr (1)
@yakamozzFeat: Noch ein Hinweis. Du hast in drei verschiedenen Beiträgen jeweils eine Datei Test.ipt hochgeladen. Mit jedem neuen Upload wird eine bereits vorhandene gleichnamige Datei (ohne Warnhinweis - wer lesen kann ist echt im Vorteil) überschrieben. Damit ist der Thread im Nachhinein nicht mehr oder nur schwer nachzuvollziehen. Also bitte in Zukunft eindeutige/einmalige Dateinamen (über alle Foren hinweg) benutzen. Und Deine Systeminfo hast Du immer noch nicht ausgefüllt. Jürgen------------------Bil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |