Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2380 - 2392, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Anzahl Exemplare Skizzenbasierte Anordnung automatisieren
Annuit20 am 17.08.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hallo,ich wollte nochmal kurz meine Lösung hier hinterlassen.Ich habe das ganze weiterhin mit einer externen Excelverknüpfung gelöst zusätzlich habe ich aber wenn nötig iLogic scripte in den ipt/iam hinterlegt.Diese "bearbeiten" dann die Anzahl in Anordnungen (unterdrücken von Elementen) löschen nicht benötigte wenn auf ganze Stränge nicht benötigt werden sobald in der obersten Baugruppe ein script diese triggert.Bis jetzt funktioniert das ganze gut, problematisch ist die Datenpflege bei Änderungen.Beispie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
El_Tazar am 21.03.2006 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank G.:Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Und schöne Grüße ins Sauerland... Hier geht es nicht um die Stückliste, sondern um die Reihenfolge der Positionsnummern, die gemeinsam an einem Pfeil hängen... Und diese hängt leider von der Reihenfolge ab, in der Sie aneinander gereiht werden. Die große Frage ist: kann man diese Reihenfolge nachträglich ändern (z.B. aufsteigend) Wie oben g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vermessungspunkte zu Flächen - und wie weiter?
Leo Laimer am 04.03.2011 um 06:52 Uhr (0)
@Walter:Deine Version "für Roli" käme eigentlich sehr nett an, die typischen Geländemerkmale (z.B. eine halbmondförmige Hangrutschung mittendrin) kann man gut erkennen, die Datei hat aber leider bei mir ein Grafik-Performanceproblem.@Michael:Du legst also Splines durch Punkte und machst eine "Erhabene Fläche" drüber.Harmonisch schauts aus, das wäre schon gut genug, leider kann man halt so nicht alle Punkte nutzen, weil beim Vermessen nicht auf eine "lineare" Anordnung der Punkte geachtet wurde.Aber fürs Er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Hohenöcker am 25.11.2013 um 13:07 Uhr (1)
Du planst eine Fabrikhalle. Dann würde ich nach Variante 2 vorgehen. Da kannst Du jedes Bauteil lösen, verschieben und wieder fixieren.Bei einer Maschine, die aus vielen Teilen besteht, die sich zu einander bewegen, würde ich mit Abhängigkeiten arbeiten. Achtung, mindestens ein grundlegendes Teil muss fixiert sein!P.S.: Das mit Unterbaugruppen macht natürlich auch Sinn; wenn Du vier Werkbänke in einer Reihe oder Drehmaschine mit Werkzeugschrank hast, mach eine Unterbaugruppe oder Anordnung draus.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gibt es Visual Basic Wildcards in Inventor?
Sereniance am 03.08.2012 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem zu lösen. Ich habe eine Anordnung erstellt in der die Bauteile fortlaufend nummeriert sind. Jetzt habe ich einen schönen Ilogic Befehl geschrieben der mir die Breite dieser Anordunung aus einem der Elemente übernimmt. Das sieht folgendermaßen aus:Parameter.Quiet=TrueBreite=Parameter("Kiste:4", "Breite")ThisDoc.SaveiLogicVb.UpdateWhenDone = TrueWie ihr sehen könnt heißt das ganze Element "Kiste:4"Kann ich einen Platzhalter verwenden der irgendeine Kiste nimmt? Ich weiß ja ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ebene auf gesweeptes Element.
jupa am 14.07.2015 um 19:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59:er möchte die Oberflächen weiter bearbeiten. Z.B. Kavitationen ausgleichen, Golfballmuster aufbringen etc.Oha. Deine Glaskugel hat sicherlich einen neueren Versionsstand als die meinige. Ich habe bisher nur gelesen- Oberfläche bearbeiten- Oberfläche modifizieren- Auf dieser [Oberfläche] soll ... eine Zeichnung/Körper erstellt werden- ein Tool ähnlich der polaren oder rechteckigen Anordnung, ... dem Verlauf der Oberfläche [folgend]- Oberfläche variieren und seine [wess ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei Erstellung von Abhängigkeiten!
wirkau am 03.06.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hi Nikx, so kann man/frau es machen. Du mußt vor allem darauf achten, daß Deine ERSTE Skizze einen Bezug zu Deinen Ursprungs-Ebenen-Achsen-Mittelpunkt hat. Sonst funktioniert das Verfahren nicht. Ich habe die nicht benötigten Gewinde in der Rolle rausgeschmissen und das erste Gewinde in die Anordnung mit reingenommen. Dort war auch Deine Bohrung 2 noch drin. Die habe ich ebenfalls eleminiert. Schau Dir bitte die Abhänigkeiten in der jeweils ersten Skizze an, und in der Skizze die die Bohrungspositionen fes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reifenprofil in IV10 erstellen
lbcad am 27.04.2006 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Maik ( ich denke, daß Du so heißt. )erst mal ein herzliches Willkommen im Club.Zu Deiner Frage. Ich wurde es so machen:- Den Querschnitt des Mantels ohne Stollen skizzieren (innen und aussen)- Die äußere Profillinie zum Rotieren verwenden- Ein Stollenpaar drauf modellieren, das äußen ruhig höher sein darf. Innen ist der Mantel ja noch nicht ausgehöhlt.- Das Stollenpaar außen mit einer Profillinie und Rotation stutzen- Die Radien anbringen- mit einer runden Anordnung die Stollen um den Mantel anbring ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL, IGES export
arctanx am 01.12.2006 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Ralf,ein dickes Dankeschön schon mal vorab. Mit welcher Software hast du den Export zu STL realisiert? Stoße leider zum ersten Mal auf solche Exportproblematiken bei IV. Ich teste jetzt mal mit Rhino 3D mit Inventor import plugin um ein gutaufgelöstes STL-file zu bekommen. Das Bauteil im Anhang war ein einzelteil einer Baugruppe (19 Teile, sechseckige Anordnung), welche leider zu teuer ist um sie als Biegeblechteil mit vorangegangener Prägung und anschließendem Laserschweißen zu fertigen (Wandstärke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-part erstellen
Cadcal am 05.02.2009 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,Danke für die vielen Tipps bis hierher. Wie Ihr aber dem Video entnehmen könnt, ist es mir gelungen das Bauteil in der ipt zu erstellen und auch eine Anordnung vom Ursprungsrohr zu erstellen. Anschließendhabe ich das Bauteil extrudiert und das I-part daraus erstellt. Bis dahin funktioniert auch noch alles , wenn ich dann jedoch die Baugruppe öffne und das Bauteil einfügeübernimmt das I-part alle Parameter, jedoch die zusätliche Anzahl von Rohren nicht.....im Hintergrund in der Skizze wohl. Die Extrus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Leo Laimer am 23.08.2013 um 08:46 Uhr (1)
Hallo,danke für die Rückmeldung, das ist für uns hier immer interessant zu hören wie was letztlich gelöst wurde.Nur leider verstehe ich den Sinn Deiner eigentlich klar erscheinenden Worte nicht ganz.Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente habenDas soll vielleicht heißen, Du modellierst jedes Körper (jedes Volumen) in einem eigenen Bauteil (in einer eigenen Bauteildatei)?Das wäre durchaus korrekt so, und die aller-allgemeinste Herangehensweise an 3D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder Worksation: 3-D-Maus ?
lbcad am 09.05.2009 um 10:31 Uhr (0)
Noch mal zu dem SpacePilot Pro:Der erste Eindruck war der, das alles etwas zu viel ist.Der zweite Eidruck war schon viel präziser:Die Anordnung der wesentlichen Funktionsknöpfe ist viel viel besser als beim Piloten ohne "Pro". Auch die Knöpf für die Zusatztasten "Esc", Shift", "Ctrl" und "Alt" liegen besser am Finger als früher.Nicht zu verachten ist halt auch, dass das Ding eben symmetrische aufgebaut ist - man hat halt auch mal an die Linkshänder gedacht.Die Feinheiten wie die Anzeige der blockierten bzw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Harry G. am 19.10.2006 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Anstatt einer direkten Antwort ein screenshot vom Menü einer älteren Kubus-Version.Das ist es genau, was ich schon immer im Inventor haben wollte und technisch sollte es überhaupt kein Problem sein das zu realisieren.Und wenn schon tabellengesteuert dann kann man auch gleich mit angeben welches Bauteil jeweils an den einzelnen Koordinaten zu platzieren ist. Wenn man im nächsten Schritt noch Skelettmodellierung mit einbezieht kommt man zum tabellengesteuerten konstrui ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz