|
Inventor : Hardware (Graka) Fragen, Probleme, Tipps und Tricks usw.?
smb am 09.09.2004 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Tom, also hab s mal getestet, die Kiste ist dann schneller, aber keinen wirklichen Nährwert! Ach, ich bin mal hergegangen und habe den saublöden 1000 Teiletest mit dem Würfel (allerdings verrunden und durchbohrt, eine IPT über Anordnung) gemacht und dann 3 Ansichten + Schnitt erzeugt. Wenn ich dann hergehe und änder z.B. den Durchmesser der Bohrung, dann rechnet er fast eine Minute für die Aktualisierung der IDW (aktualisiern oder öffnen ist egal!) Ich denke, dass der Problem-Zusammenbau irgend einen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
Hans-Jürgen Eicke am 17.05.2017 um 10:36 Uhr (1)
Hallo Bernhard,Zitat:Knackpunkt ist wirklich Dein erzeugter Startpunkt.Ich habe die Punkte bisher immer auf eine Stelle der 3-D-Kurve gesetzt, wobei manchmal nach dem Erstellen der Kurve so ein Punkt schon mit vorhanden war. Aber mit der Methode trifft man wohl nicht immer genau. Jetzt habe ich mir dein Video mehrmals angeschaut und das dann versucht, an meinem Bauteil nachzuvollziehen. Es hat etwas gedauert.....aber geklappt. Mir ist klar geworden, dass so das Setzen eines Punktes exakt erfolgt, also wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elipse
Michael Puschner am 17.12.2007 um 00:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... aber ich bin der Ansicht, dass es völlig spiegelsymmetrisch ist. Für eine asymmetrische Anordnung der Zuordnungslinien erkenne ich den Grund nicht. ... Und woher hast Du die Zahl 0,99745? Hallo Roland,ich hatte eben vergessen meine Lösung anzuhängen und daher den letzten Beitrag noch mal editiert. Das hat sich mit deiner Antwort überschnitten. Ich denke, damit ist es jetzt klar, dass es unsymmetrisch ist.Die Zahl 0,99745 habe ich empirisch ermittelt. Ich habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Kettennußmodell gesucht!
Doc Snyder am 27.06.2006 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Pawel,das sieht mir sehr kompliziert aus. Je mehr Skizzen, desto mehr Fehlermöglichkeiten gibt es. Und wie genau soll es werden? Ist das Profil vorgegeben?Ich würde versuchen, das einfacher zu modellieren. Eine solche Kette besteht doch aus einfach geformten Gliedern und die sollen sich Glied um Glied in die Kettennuss schmiegen. Da würde ich dann erst mal radial von außen die beiden verschiedenen Vertiefungen für die fest anliegenden Kettenglieder extrudieren, mit etwas Luft rundherum, und dann mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gears.ivb erzeugt Zahnräder falsch?
Doc Snyder am 12.12.2006 um 03:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Evolventor:...es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann nur nen Zahn anzudeuten...Na, wart mal ab. Bei mir ists inzwischen genau umgekehrt; da rührt sich das Gewissen bzw. eher die Erinnerung an Schmerzen jedesmal wenn ich an die Funktion Anordnung auch nur denke. Solange die Zahnflanken keine wirklichen Evolventen sind und die Maschine eher eine Übung, geht das alles noch locker. Genieße es! Bei "richtigen" Maschinen muss man nämlich sehr aufpassen und das richtige Maß a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gute Monitore fürs CAD
Peddersen am 22.11.2011 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:Hallo,ich habe auch eine Frage:Ist es für die Augen besser, in zwei V-förmig angeordnete Monitore zu schauen (der Abstand vom Monitor zum Auge ist durch die bogenförmige Anordnung von jedem Punkt des Monitors fast gleich),ODERdie ist permanente Neufokussierung bei einem grossen Monitor gesünder (die Ecken sind weiter weg vom Auge als die Monitormitte)?...Weder das eine noch das andere.Empfohlener Abstand bei 21" beträgt nach BGI 650 80cm. Schraubt Ihr Eure Monit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ihr Input ist gefragt! Zukünftige Funktionalitäten von Inventor
W. Holzwarth am 21.12.2003 um 10:49 Uhr (0)
Heut morgen bin ich nochmal ran, denn Streichen ist geil . Und das blieb übrig bei mir: - Assembly configurations - Create drawings of surfaces - Additional assembly/machining features, i.e. revolves, patterns, fillets, mirror, etc. - Assembly constraints like MDT intelli-constraints - Pattern enhancements; mid-plane, helical, fill, pattern a pattern - Screw connection utility - Preserve assembly constraints during promote/demote - Import/Export latest releases of Pro/ENGINEER - Surface modeling ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenblatt 5/8 x 1/4
AnMay am 01.07.2012 um 06:28 Uhr (0)
zunächst einmal würde ich feststellen, um welchen Kettentyp es sich handelt (vermutlich Rollenkette).Wenn es sich um eine Rolenkette handelt, dann gäbe es zwei Normen, die in Frage kommen- DIN8187 Metrische Abmessungen- DIN8188 ZollabmessungenWenn es sich also wirklich um eine solche Kette handelt, dann gibt es die DIN8196, die das zugehörige Verzahnungsprofil beschreibt.Dann gibt es noch die DIN8197, für das Bezugsprofil eines Wälzwerkzeuges oder die DIN8198 mit dem Profil für einen Zahnlückenfräser.Du er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
MacFly8 am 14.05.2020 um 14:05 Uhr (1)
ja so wie es im ersten Beitrag von mir schon steht.Zitat:Falls ich das richtig vertsanden habe wäre eine Möglichkeit in deinem Bauteil die Arbeitsachse zu erstellen und diese für die Anordnung zu nutzen.Du kannszt auch in der Baugruppe eine Achse erstellen aus dem Schnittpunkt von zwei Ebenen.erstelle eine neue Ebene mit Versatz von 200 und im Schnittpunkt mit einer Ursprungsebene aus deinem Bauteil erstellst du eine neue Achse.Tausend Wege führen nach Rom.Ich arbeite z.B. nicht mit Iparts und steuer die S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 16:11 Uhr (0)
Richtig.Aber Du mußt auch die Möglichkeiten der Hardware berücksichtigen.Auf der einen Seite beklagen wir die mangelnde Performance, auf der anderen Seite meckern wir über fehlende Features. Das paßt nicht zusammen....So weit, das wir unser Hirn in die Ecke stellen können und darauf warten, das unser Werkzeug alles von selber macht sind wir noch lange nicht. An die Preformance des menschlichen Hirns kommen die Rechner noch lange nicht ran. Zumindest wenn man sein Hirn einsetzt. Bei manchen wage ich das zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Federschnitt im Inventor 2009
frank80480 am 08.03.2010 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein großes Problem,die ProE- Befürworter Behaupten, dass es folgendes Problem in ProE nicht gibt:Ich möchte eine Feder als 3-Modell Zeichnen, s. Anhang. die Feder (rot) soll in der dargestellten Anordnung an den Nippel (rot) mit einem Zusätzlichen Bauteil verbunden werden. Dieses mache ich mit einer 3-D Skizze und einem Sweeping. Jetzt müsste ich um einen weichen übergang hinzu bekommen einen Schnitt in das Ende der Feder Legen. damit der Schnitt 90° zum Mittelpfad der Feder ist, um d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 14:10 Uhr (1)
Zitat:Als Bild mal ein Beispiel. Die Noppen auf der Platte sind eine Reihenanordung, aber an den Ecken fehlen die Noppen wegen der Abrundung. Hier konnten auch alle ausgeblenbdet werden, außer der Ersten. Die musste dan wegextruiert werden.Erklärt die Situation vielleicht, ohne das man evt. schlecht vorgedacht oder konstruiert hat.Ganz schlechtes Beispiel!wie Leo schon sagte, wenn das erste Element in der Mitte liegt, ist es kein Problem.Also, findet sich noch jemand, der tatsächlich ein Beispiel bringen k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung
haze am 02.02.2008 um 20:17 Uhr (0)
Hallo,genau das haben wir in ACAD ja immer gemacht und machen es immer noch so.Nun führe ich Inventor in unser Büro ein. Und eigentlich möchte ich NUR in Inventor arbeiten und nicht immer zwischen beiden hin und her switchen...Das speichern in dwg geht auch nicht gerade flott, ich möchte mir diesen Arbeitsgang eigentlich sparen. Dafür ist Multi-Sheet ja auch da. Ich bilde mir ein das daß dann auch irgendwie funktionieren müsste. Ja, mir ist klar das man nicht nur in der DIVA arbeiten kann, möchte allerdin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |