|
Inventor : Einzelne Bauteile in der Komponentenanordnung auswählen
vtech126 am 14.04.2016 um 13:36 Uhr (1)
Hallo,ich lese hier schon etwas länger mit und habe mich jetzt angemeldet, da ich zu meiner Frage keine Antwort finden kann. Vielleicht suche ich auch mit den falschen begriffen.Ich habe eine Baugruppe mit mehreren Komponentenanordnungen. Zur besseren Übersicht muss ich mehrere Ansichten erstellen und in diesen Ansichten verschieden Bauteile aus den Anordnungen ausblenden. Ich kann aber nicht die einzelnen Bauteile im Modell anwählen und ausblenden, sondern nur die ganze Komponentenanordnung. Im Browser ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilkonfiguration und Musteranordnung mit Daten aus einer Exceldatei
Essem am 21.05.2020 um 10:52 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich muss zum Ausgeben einer DXF-Datei für das Laserbeschriften eine Anordnung einer großen Anzahl (ca. 400) Muster in einem Rechteckraster erstellen.Das sollte etwa so aussehen wie es Musteranordnung.png zeigt.Die einzelnen Muster müssen aber zusätzlich alle verschieden sein und sollten sich über Daten aus einer Exceldatei steuern lassen.Ich habe als Versuch ein Bauteil (s. Muster.png) mit einer einfachen ilogic-Regel erstellt, welche mehrere Extrusionen anhand von Exceldaten entweder unterd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 04.10.2007 um 19:10 Uhr (0)
Es ist gelungen. Ich hab was ausgefressen! Dabei wurde ein Vollrohr ausgefressen, noch kein Kardan- daher dermaßen große Nagespuren . Erinnert an einen Bohrkopf.Allerdings genügt es nicht ganz nur 1/4 des Kardangelenkes bei der Subtraktion zu betrachten- es muß genau 1/2 (also 180°) sein, da die "kämmende Gabel" beim eintauchen "von links" kommt und beim "ausfahren" nach rechts "abdreht".Durch die Bewegungsanimation von Roland ja gut nachzuvollziehen...Tathergang: Ich habe die Möglichkeit mit den Kugeln ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 12:26 Uhr (0)
ich hab mich aufgrund dieses Threads mal etwas mit Reihenanordnungen in der Skizze beschäftigt (nachdem ich das aus eigener Erfahrung und Warnungen aus dem Forum komplett weggelassen hab, all die Jahre) und musste feststellen:- die früher massiv vorhandenen Performancprobleme beim erstellen/editieren einer Skizzen-Reihenanordnung sind so nicht mehr vorhanden, sie treten erst bei sehr umfangreichen Anordnungen und beim Verwenden der Skizze in einem Feature auf- solche umfangreichen Reihenanordnungen sind pe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung INV 2008
Michael Puschner am 08.03.2008 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hami27:... Das klappt zwar (Stückzahl) jedoch wird es nicht angezeigt!??!!Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn die Bohrungen in den Bauteilen des Stahlrahmens mit einer Elementanordnung erstellt wurden, was wohl anzunehmen ist, sollte für die Schrauben ohnehin die assoziative Komponentenanordnung verwendet werden.Ansonsten sollte es auch keine Probleme geben, wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 161116-BohrungenPinguin-IV2017.zip |
Inventor : Muster/ Anordnung
Michael Puschner am 17.11.2016 um 23:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Meine erste Idee war, eine Stufenbolzen dafür zu nehmen. ... Ich finde es nämlich recht faszinierend, wie schnell IV die 90 Kegel vereinigt.Nun ja, Stufenbolzen war keine gute Idee. Welch Glück, dass ich statt dessen den Kegel genommen hatte. Beim Stufenbolzen hätte ich schnell die Lust verloren. Nun habe ich es aber mal durchgezogen.Die Vereinigung der 90 Stufenbolzen geht noch von der Performance her. Ist zwar deutlich langsamer als das Vereinigen der 90 Kegel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Guter Inventor Stil
muellc am 17.02.2016 um 10:43 Uhr (1)
Hallo flo,das sit nicht das erste mal das diese Frage gestellt wird, mit ein bisschen Suchen findest du eventuell die anderen Themen.Bis dahin:Es lohnt sich immer mal ins Thema Mastermodelling reinzuschauen um zu sehen, ob das für einen selber umsetzbar ist. Unabhängig davon: Rundungen als eigenes Element erstellen, in der Skizze nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Man projiziert immer nur so viel, wie man unbedingt benötigt. Adaptivitäten wenn möglich komplett vermeiden. Mit möglichst einfachen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster entlang Spline
Michael Puschner am 08.02.2012 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chris-954:... also ich will in einer Baugruppe ein Teil entlang eines Splines erstellen. Ich hab das mit dem assoziativ versucht und ich wüsste nicht wie das gehen sollte.Das Auswählen des Splines geht nicht. ...Komponenten einer Baugruppe können nicht direkt an einem Pfad angeordnet werden. Hierzu muss erst eine Elementanordnung längs eines Pfades in einem Bauteil estellt werden. Im zitierten Beispiel sind das die Bohrungen in der Walze. Zu dieser Elementanordnung können dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
Manfred Gündchen am 24.11.2020 um 08:12 Uhr (1)
…na wenn die Basis der Anordnung der Löcher immer gleichseitige Dreiecke sind, ist mit dieser Prämisse jede Seitenlänge des äußeren Sechsecks eindeutig über die Anzahl der Bohrungen definiert.Jede neue Reihe ist jeweils ein Loch mehr.Das kann im IV einfach gerechnet werden.Der Lochabstand ist ein Parameter und die errechnete Anzahl ebenso.Nur das jeweils erste Loch wird skizziert und einzeln, nacheinander für die jeweilige Reihe modelliert und danach diese einzelne „Lochextrusion“ mit der im IV errechneten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Wendelgelaender.zip |
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
OibelTroibel am 15.06.2020 um 09:52 Uhr (5)
Hallo zusammenIch arbeite nicht wirklich mit dem Gestellgenerator und konnte daher einem Kollegen nicht weiterhelfen, aber vielleicht jemand von euch Ein Wendelgeländer soll mit vertikelen Zwischenrohren ergänzt werden, welche immer den gleichen Abstand zueinander haben. Dafür habe ich in der Master-Datei das erste Rohr angebracht und über den Gestellgenerator miterstellt. Danach schwebt mir vor, dieses Rohr zu "nuten", also mit einem Rohrlaser auf den Handlauf anzupassen und über die Pfadanordnung aus dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 06.05.2014 um 23:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Einen Sinn kann ich darin nicht sehen, ...Ob man darin einen Sinn darin sehen muss, weiß ich nicht. Der Grund wird vermutlich sein, dass es in der Bauteilumgebung nur Methoden für die Verschiebung und Rotation von Körpern gibt (siehe "Körper verschieben" ("Move Body"), über die auch lineare und zirkulare Anordnungen einfach realisiert werden können.Für eine Anordnnung an einem beliebigen Pfad braucht es noch zusätliche Methoden, die lineare und zirkulare Tran ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
M4T am 14.05.2020 um 08:16 Uhr (1)
Hallo Manfred, hallo Jürgen, ja, du hast Recht. Das ist so eine Basiswissenfrage, dass es tatsächlich schwierig wird, da eine Antwort zu finden. Das ist so elementar, dass ich mich auch fast nicht getraut habe hier zu fragen. Ich dachte mir: Das kann doch nicht so schwer sein?! Man kann ja auch nicht googeln: Wie geht man eigentlich kacken? Obwohl... so sicher bin ich mir da nicht Aber auch wenn ich programmiere ist Google unverzichtbar... Zu meinem Problem. Was im Video gezeigt wird, ist kein Problem für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
Orlando am 29.09.2015 um 06:19 Uhr (1)
Guten Morgen.....ich kann keine ipt`s und / oder iam`s mehr einfügen.Sobald ich das machen möchte werden als Fehlermeldung entweder "Allgemeiner Systemfehler" oder "Hinweis-Ref is Null" in einem Fenster angezeigt.Jedes löschen oder verschieben der Komponentenanordnung führt zum Absturz auch wenn ich eine ganz andere Anordnung versuchsweise anpacke.Man kann Komponenten ersetzen auch durch völlig absurde Teile aber auch die verhalten sich genauso.Man kann auch bereits vorhandene iam`s löschen aber danach nic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |