|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Johann der 4te am 26.09.2016 um 20:38 Uhr (1)
Hallo KobranDie Welle ist original ein Vollmaterial, macht im Betrieb ca. 1000U/Min.Das mit der Baugruppe ist richtig die Schnecke ist ein Zukaufteil und sollte extra sein.Ursprünglich wollte ich die Welle als Drehteil konstruieren, hatte aber immer die Fehlermeldung "Keine geschlossene Kontur"und beim Linien Zeichnen war es auch etwas seltsam.Habe die Ursprungsachsen X u. Z projiziert, dann erste Linie enlang der X Achse hoch, und die waggrechte Linie im Anschluß in Z Richtung hat er immer ausgelassen (d. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstrutionsrichtlinien
radloser am 26.10.2014 um 08:19 Uhr (1)
MoinIch habe sowas schon mal erstellt, finde das allerdings nicht mehr.Es soll mit diesen RiLi keineswegs die Kreativität des Konstrukteurs eingeschränkt werden. Die wahre Bedeutung dieser RiLi soll vielmehr andere Regularien fixieren.Nur einige davon:CAD-spezifisch- Dateimanagement : Benennung, Ident.-Nr. usw., wo wird gespeichert?- einheitliche Darstellung. Anordnung von Bemaßung, Schriftart, Layerbelegung usw.- Modellierungsmethode (7/7/7-Regel?)Technologiespez.- Einschränkung der Wiederholteile- Vorzug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen-Abhängigkeit Versatz
Michael Puschner am 04.02.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:... wie kann ich diese Abhängigkeit Versatz-Gleich nachträglich erstellen. ... Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend ...Nein, verwirrend war es nicht, die Frage ist sehr gut zu verstehen.Aber auch nein, man kann diese "Versatz"-Abhängigkeit nicht händisch und nachträglich erzeugen. Diese Abhängigkeit kann nur die Funktion "Versatz" erzeugen.Ähnlich sieht es mit der "Anordnungs"-Abhängigkeit aus, die nur von einer Anordnung erzeugt werden kann.Oder die "Projektions"-Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 13:13 Uhr (1)
Zitat:Also das lasern ist garniert so günstig Herstellungsmethode auswählen: LaserschneidenMaterial: Sperrholz Pappel 3mmArtikel: 24 x Zeilen-- Größe: 750 × 50 mm-- 5,77 € x 23 = 132,71 € (Netto)Artikel: 44 x Spalten-- Größe: 400 × 50 mm-- 3,69 € x 44 = 162,36 € (Netto)== 354,08 € (Brutto)Das ist schon etwas mehr als ich gedacht hatte, hatte mit 100-120€ gehofft.Es ist mir sogar fast egal aus welchen materiell, das ist nur ein Gitter um die LED Pixel darzustellen, das sieht man nicht und man kommt auch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität?
Munster Herman am 04.10.2012 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Den Hut setze ich mir freiwillig auf, der Fehler lag bei mir. Ich hatte Hermann ein liederlich zusammengeschustertes Paket an Dateien untergeschoben. Gelobe Besserung. JürgenAlso dann war gar nichts liederliches? Hat mich aber doch tief getroffen! Ich habe mir im Laufe der Jahre eine für mich logische Struktur in der Datei Anordnung erarbeitet, siehe Bild! Viele Bekannte, wo auch Geschäftsleute sind haben diese Struktur von mir übernommen und sind sehr zufrieden damit weil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Michael Puschner am 07.04.2011 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... 4 identische Bauteile (eigentlich soll es 1 Bauteil sein mit Stückzahl4), aber ich brauche alle 4 schon in der Entwurfsphase (also im Multi-Body-Part Entwurf). ...Ja, das ist auch für mich noch die größte Einschränkung in Mehrkörper-Layouts: Es gibt keine Exemplar-Instanzen von Körpern, die später in Komponeten-Exemplare der Baugruppe überführt werden.Schade eigentlich, denn bei Layouts aus Skizzenblöcken geht es. Nur Skizzenblöcke in Baugruppenkomponenten zu überführ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versetzte rechteckige Anordnung von Elementen
Gruby am 02.02.2009 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Allerseits!ich habe vergangene Woche zum ersten Mal hier gepostet und war angenehm über die Qualität und die Geschwindigkeit der Antwort überrascht. Ich möchte daher die Plattform für die Lösung eines weiteren Problems von mir nutzen. Ich möchte innerhalb eines Bauteils (*.ipt) eine Reihe von "versetzten" Elementen entwickeln. Dazu habe ich 2 Bilder angehängt. Das erste zeigt meine momentane Lösung. Ich habe dabei eine Reihe von Elementen erzeugt, bei der ich dann die nicht benötigten Elemente ausgeb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Texten auf Modell und IDW
Roster am 25.07.2006 um 11:58 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.@Roland: Kann man denn das skizzierte Symbol auch dem jeweiligen Stabmodell zuordnen? Der Belegungsplan ist schließlich auch nur die IDW einer Baugruppe mit den entsprechen 20 verschiedenen Modellen in richtiger Anordnung. Aber insgesamt sind es dann so um die 1000 oder mehr Stäbe. Und jedem Einzelstab in der IDW das Symbol zuzuordnen ist ja nun auch nicht unbedingt praktikabel Früher haben wir solche Pläne einfach in ACAD gemacht. Aber der Vorteil mit der automatischen Stü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlbau
rAist am 01.12.2006 um 07:29 Uhr (0)
so ne Frage um die Uhrzeit Du fragst ob du, wenn du ein Bauteil an das erste Element einer Anordnung befestigst, dieses Bautei bei allen Elementen der Anordnugn vorkommt wenn ich das richtig verstehe.Antwort : neinLösung : Vorher eine BG machen und diese dann anordnen, dann wird auch jede weitere Bearbeitung der BG problemlos übernommen.*edit* nach dem dritten lesen der Frage bin ich der Überzeugung das du sowieso den einzelnen Abschnitt als BG machen wolltest - funktioniert, würde ich ganz genauso machen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einspritzpumpe
Roland Schröder am 24.06.2013 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von detect:Evtl. liegt es daran, dass ich eine Studentenversion habe? (Inventor Professional 2012)Nein, die ist völlig identisch. Sie hinterlässt nur in jeder damit bearbeiteten Datei einen nicht entfernbaren Schutzhinweis, damit sie nicht kommerziell verwendet werden kann.Es wäre vorteilhaft, die von Dir vewendete Version auch in die Sysinfo einzutragen. Ja, Anordnung unter Muster; die Benennungen sind sowieso wirr.Zitat:Original erstellt von detect:"Kurvenlänge" ... Bei mir steht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
CANVAS am 02.05.2017 um 23:40 Uhr (1)
Nun, da ein jeder nicht weis was eine gekrümmte Achse ist, so möge er sich mit Wasserhaltung beschäftigen. Eventuell wären da Kenntnise über die Konstruktion (ja auch MasterModelling ist hier gefragt) eines Staudamms von Vorteil!? Na wer weis das schon...Achsen sollte man nicht ultimativ als eine Gerade im Verlauf von gegebenen Punten X,Y oder Z verstehen...Nehmen wir einmal an, ich möchte den Sturz und die Spur eines Rades verstellen, "ohne" die Möglichkeit zu haben, über UniBall Gelenke oder Gewindefahrw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
freierfall am 31.08.2016 um 06:05 Uhr (1)
Guten Morgen, ja die Selektierung in IV ist wirklich ein wenig blöd, vor zwei drei Verionen konnte man noch klicken und IV hat sich das gemerkt und nun merkt der sich nur noch eine oder zwei oder drei aber wenn er anfängt zu rechnen dann nicht mehr.Was Dir vielleicht hilft, ab 2017 gibt es skizzenbasierende Anordnung. Bisher habe ich damit nur in SWX gearbeitet, aber das ist einfach Klasse und man ist nicht an zwei Richtungen gebunden.---Weiter kannst du statt die Extrusion zu verwenden auch den Bohrungsas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordungsfehler
Funky_ac am 27.07.2004 um 17:01 Uhr (0)
Ich bin da mal wieder eine Probenhalterung am Konstruieren, da ZICKT der liebe INV6 mal wieder rum, oder ich bin mal wieder zu doof (auch nicht unwahrscheinlich). Ich habe erst die kleinen Nuten extrudiert, die nicht durchgehen anschließend die große obere Nut die durchs Bauteil durchextrudiert. Soweit so gut. Dann hab ich die große Nut per rechteckige Anordnung nach unten angeordnet, und egal wie ichs mache, innen, außen, klein, groß, er läßt unten (unter der Mittellinie) immer was stehen. Wenn ich nach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |