Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2536 - 2548, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
Karin-Luna am 22.03.2017 um 18:53 Uhr (1)
Somit wäre die Fragestellung schon einmal komplett falsch...Wenn aus einem Teil, warum dann ein Gitter einfügen?Dann doch die Vorschläge von Herrn Gündchen und anderen Teilnehmern annehmen und einfach die Unterkonstruktion entsprechend ausführen, eine Wabenstruktur erstellen, Extrusion, runde Anordnung und fertig ist das Teil. Und beim Drucken bitte das Teil auf die Seite legen, dann geht das bestens mit dem Zwischenboden, dem Boden selbst und die dicken Wandungen haben genug Material um die nächste Schich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 Problem mit Selektion beim Spiegeln
Michael Puschner am 18.04.2008 um 23:16 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Dominik Evers:Es funktioniert auch bei den Befehlen Rechteckige und Runde Anordnung nicht. ...Könnte es daran liegen, dass die Befehle für Komponenten und Elemente verwechselt wurden?       Zitat:Original erstellt von Dominik Evers:... sind nach der Migration alle Spiegelungen verschwunden. ...Das habe ich so noch nicht erlebt und kann es mir auch gar nicht wirklich vorstellen. Handelt es sich um gespiegelte Elemente in Bauteilen oder um gespiegelte Komponenten in Baugruppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
Charly Setter am 10.08.2005 um 22:11 Uhr (0)
Ich hab da mal eine bescheidene Frage: Welchen größeren Sinn hat es, wenn ein Zahnrad komplett mit einer korrekten Evolvente dargestellt wird (Außer Spielerei)? Mir reicht normal die angenäherte Darstellung von 3 Zähnen aus. Als Verduetlichung in der 2D-Zeichnung. Anders wurde es ja früher auch nicht gemacht (Es sei denn man brauchte eine Beschäftigungstherapie für den Zeichen-"Stift" ). Und wenn ich das Zahnrad in die Fertigung gebe interessieren den Fertiger eh nur die Verzahnungsparameter. Und die haben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:11 Uhr (0)
halloich hab ein problem, das bestimmt schnell gelößt werden kann aber irgendwas blockiert mich da immer. ich habe eine lagerdeckel und wollte dort eigendlich 6 schrauben im kreis mit sackloch und alem pipapo platzieren. das problem, wenn ich den schraubengenerator öffne bekomm ich da immer nur eine schraube hin. die kann ich dann entweder in eine vorhandene bohrung, die ich vorher mithilfe einer skizze erstellt hab, oder einen punkt platzieren. aber weitere schrauben sind ein problem. natürlich, ich kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
nightsta1k3r am 20.06.2010 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von obi93:wenn ich rechteckig anordnen will kann ich als richtung nur eine gerade annehmen, die er folgt.Falsch.Hat ja Sascha schon geschrieben.Du kannst einen beliebigen Pfad (=Skizzierlinie) angeben, mußt hier aber den Startpunkt auch angeben, sonst kann es zu unerwünschten Ergebnissen führen.Wichtig    : Anordung als Feature und nicht in der Bohrungsskizze vewenden. Setze die Bohrungsskizze auf Wiederverwenden und nimm die rechteckige Anordung im Bauteil.Ich glaube, die versuch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skuriler Coil-Fehler
Kappi am 19.02.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Lars, habe deine Kugelgewindespindel mal getestet, das Ergebnis wird um so schlechter, je mehr Windungen du hast. Beim Inventor 8 habe ich noch eine akzeptable Darstellung bei 15 Windungen (oder 60 mm) erhalten. Das verblüffende ist, wenn ich jetzt eine rechteckige Anordnung erzeuge, wird die gesamte Spindel richtig angezeigt, hat aber eine kleines Manko: bei jedem Reihenanfang erscheint eine Ansatzlinie. Habe mit der Funktion Spirale alleine gespielt: Inventor hat anscheinend nur eine bestimmte Anz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
markus667 am 30.08.2016 um 22:40 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin fast am Verzweifeln, daher muss ich hier im Forum meine Frage stellen.Googeln hat auch nichts gebracht bis jetzt.Ich erstelle eine Skizze mit ca 30 Löchern.Diese möchte ich bei der folgenden Extrusion alle auf einmal selektieren.Aber ich habe keine Ahnung wie ich das hin bekommen soll.Es ist nur möglich jedes Loch einzeln zu selektieren um diese zu extrudieren.Gibt es eine Möglichkeit die komplette Skizze zu selektieren ?Die löcher wurden mit Rechteckige Anordnung in "einer" Skizze e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : UI Technology Preview
El_Tazar am 17.06.2008 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:...ein 2400x1500er Display ....Bei den ausladenend Menüleisten am oberen Bildschirmrand wohl eher wieder ein riesiges 4:3-Display...Und wieder neue Symbole, neue Anordnung, erneutes Befehle suchen... [Sarkasmus ein] *unbändige Freude* [Sarkasmus aus]Mich würde interssieren, wem die Funktionalität der jetztigen Menüleisten (inkl. Hotkeys!) nicht ausreicht? Vielleicht stehe ich damit auch alleine da, aber mein Ziel ist es, den Modellbereich zu maximieren. Und das bedeutet f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
HankMoody am 26.07.2018 um 10:46 Uhr (1)
Gut, du hast natürlich recht, wenn man davon ausgeht, dass man jegliche Seitenkraft unbetrachtet lässt...da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Das wäre dann ein Klotz in einem enganliegenden Führungsschacht, der auf 4 Federn drückt, wobei die Anordnung tatsächlich nahezu egal wäre.In meinem Modell könnte das Teil tatsächlich nach links und rechts (von der gelben Fläche aus) abkippen. Aber lassen wir das mal beiseite und betrachten das tatsächlich so wie vorhin beschrieben: unendlich steife Platte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
Fyodor am 27.05.2008 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Forum!Momentan bin ich dabei der Stückliste einer Konstruktion den letzten Schliff zu geben, dabei werden auch alle Schrauben, Scheiben, etc. in das Modell eingefügt.Nun habe ich aber das Problem, daß angeordnete Komponenten immer als in allen Freiheitsgraden frei angezeigt werden, obwohl das Teil mit "einfügen" und "Winkel" eindeutig fixiert ist (siehe Bild). Wenn ich die Anordnung lösche, ist das Ursprungsteil auch plötzlich nicht mehr als frei angezeigt.Diese vielen grünen Pfeile und Würfel mache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
Orlando am 24.12.2002 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Forum,wir sind gerade dabei uns mit Inventor 6 auseinanderzusetzen.Wir benutzen als Schulungsgrundlage das Buch von Armin Gräf "Inventor 6"Folgendes Problem:SkizzenmodusErstellen eines Rechteckes mit beliebiger KantenlängeFunktion: Rechteckige AnordnungRichtung 1: horizontale Kante- Anzahl: 3-Intervall: 8Richtung 2: vertikale Kante- Anzahl: 4- Intervall: 5Wählen von Unterdrückung- beide mittlere RechteckeSo bis dahin alles ok!Nächster Schritt ist Bearbeitung der Anordnung, hier "Assoziativ / Aus"Erge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
fberthold am 13.03.2009 um 14:32 Uhr (0)
Wenn die Bauteile in etwa so, wie in Marcos Beispiel, gebohrt werden sollen, lasst sich da auch hinterher noch eine Masterskizze einfügen.Vorausgesetzt alle Zylinder haben den gleichen Ursprung.Dann kannst Du auf einer Skizze, egal auf welche Ebene, aber entlang der Zylinderachse, Punkte setzen, die Du später zum Bohren verwendest. Sollten sich die Bohrungen nicht mit Anordnung erstellen lassen, so kannst Du auuch gleich im Master noch die Ebenen im entsprechenden Winkel setzen. Hier mußt Du dann allerding ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
himmelblau am 16.05.2018 um 14:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Aber nur bei Formelementen; nicht bei Komponenten und auch nicht in der Skizze.Seit release 2016 auch bei komponenten, vorher aber auch schon assoziativ. Und in der skizze lassen wir mal muster ohnehin möglichst sein.Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Geht mit Trick, z. B. Richtung 1 = +X, Richtung 2 = -X; aber dann muss ich in Y noch mal dasselbe machen.Kein guter trick, weil 5 nach rechts (x) und 5 nach links (-x) nich etwa 9 elemente erzeugt sondern 25, von den ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz