Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2549 - 2561, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Rechtwinklige Bohrung zur Schrägen Zylinderfläche
Manfred Gündchen am 27.06.2017 um 08:04 Uhr (1)
Tatsächlich sollten alle Bohrungen "in echt", in der Seitenansicht, oder Draufsicht skizziert werden.Wie sollen denn sonst Abstände zu zB. seitlichen Einbauten, von zB. Sechskant-Kopfprofilen, in der Drehung, über Eck, mit Schlüssel, oder Steckschlüsselkontur konstruktiv überprüft werden?Die dafür erstellte Skizzen lassen sich aber einfach mit dem Bohrungsmodul verbinden.Dazu im Fenster der Bohrungserstellung auf die Parameter der Konstruktionsskizze verweisen.Oder die Drehung, oder negative Extrusion der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 12:14 Uhr (0)
Es gibt Situationen, da fallen einem Sachen nicht mehr ein die eigentlich als Grundwissen gelten sollten. Vor allem wenn man das entsprechende Werkzeug nur sehr selten nutzt.Wie kann ich nachträglich Anordnungen in einer Skizze bearbeiten ? Die Anorndung wird als Abhängigkeit angezeigt, und ich meine irgendwo auf diesem Wege war auch die Option dieselbige zu bearbeiten. Ist ja nicht so das ich das schonmal gemacht habe  *edit* Über die Parameter ist natürlich ne Möglichkeit - aber komme ich nicht nochmal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in iParts
Bienenkopf am 04.11.2005 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Ihr Inventor Mitstreiter Ich bin neu hier im Forum habe hier aber schon sehr viele nützliche Tips und Tricks erhalten. Schön, dass das hier so einreich besuchtes Forum ist. So nun aber genug mit dem gelobe :Pauf zu meiner Frage:Und zwar habe ich folgendes Problem, welches ihr mit der angehängten Datei gut nachvollziehen könnt. Ich versuche nähmlich gerade Flansche als iParts zu erstellen. Das klappt auch bis zu den Punkt wo sich die Anzahl der Bohrungen (für die Schrauben) verändert. Also in diesen F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße ändern
Manfred Gündchen am 11.10.2021 um 07:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von murphy:…Wenn Hr. Gündchen das sieht, muß er wohl per Notarzt reanimiert werden……ne, ne so schlimm wird‘s wohl nicht… röchel, hust…Nein Spass beiseite, da hast Du Dir ja echt Mühe gegeben, das Dingens zu modellieren und das zu beschreiben.Meine Lösung käme mit 2 Skizzen aus.KonstruktionDraufsicht für den Rahmen und Sweep und Gitter mit Abständen, hier also einfach als paralleles Gitter. Nicht jeden Stab skizzieren, sondern nur den ersten und mit einzelnen „gleichgesetzten“ Linien ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MasterSketch BG
InvKasper am 05.06.2009 um 14:57 Uhr (0)
Guten Tach Liebe Leut,folgendes Problem:eine Baugruppe (genannt Fahrträger) wurde auf Parameter und Skizzen einer Master-Datei erstellt, da sich der Fahrträger auftragsbezogen jeweils in der Länge und der daraus resultierenden Anordnung der Einzelteile ändert. Der Fahrträger wird für diverse Produkttypen verwendet jeweils in anderen Längenausprägungen. und da liegt das Problem, den die Länge wird aus der Master Datei als Parameter ausgezogen. wenn beispielweise im Produkttyp2 eine Länge von 2m und im Typ3 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2015 Freiform ?!?!?
Andreas01 am 28.05.2014 um 15:45 Uhr (1)
Ich wollte nur mal nachfragen ob jemand von Euch schon den 2015 Installiert hat und schon damit arbeitet.Ich habe es gemacht, an sich läuft alles Stabil kaum Abstürze. Man muss sich an die geänderte Anordnung der Icons etwas gewöhnen aber das kann man ja wieder alles Anpassen. Es sind neue Funktionen ja dazugekommen "Freiform", nur ich frage mich was soll ich als Konstrukteur damit anfangen, ich und ich glaube die Mehrheit von uns sind ja keine Designer die so ein Werkzeug brauchen oder liege ich da Falsch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
freierfall am 28.06.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Marybell,Ich arbeite mit IV11 und habe dir ein kleines Beispiel rangehangen.Ich habe die Skizze von der Säule so plaziert, dass die eine Achse genau durchs Zentrum geht.Dann habe ich in die Grundplatte eine neue Skizze auf die Ebene, welche als Auflage für die Säule dienen soll, erzeugt. Dort habe ich Mittelpunkte einfach so gesetzt und eins habe ich vermasst. Anschliessend Skizze beenden. Dann habe ich auf jeden Punkt/"Säulenmitte" einen Arbeitspunkt gesetzt. Die Lage des Arbeitspunktes kann ich dru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
jvdb am 30.08.2009 um 09:52 Uhr (0)
Hallo,tut mir leid das ich das Problem nur so ungenau beschrieben hab.ich glaub ich sollte auch von "abgeleiteten Komponenten" sprechen.Ich kann bei Inventor auch anstatt eine Geometrie als abeleitete Komponente auch eine Skizze auswählen, welche ich dann auch dort wo ich diese einfüge sichtbar und nutzbar wird, allerdings stimmt die Ausrichtung dieser Skizze nicht.Aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung für mein Problem. Es geht sich um die Anordnung von Bohrungen, welche durch mehre Platten gehen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - August 2006
Michael Puschner am 23.08.2006 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... vor allem die Zwischenstadien nach der ersten runden Anordnung. Ornamental sehr reizvoll!  ...Nun ja, Roland, die Ornamente gab es in meiner Original-Lösung noch nicht. Da hatte ich noch mit einer minimalen Extrusion gearbeitet und dadurch einen Hohlkörper erzeugt. Die innere Schale musste ich dann noch mit "Fläche löschen" entfernen. Das erschien mir sicherer und übersichtlicher. Erst später dachte ich dann daran, dass man ja auch einfach bis über die Mitte extr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feuerschutztreppe
Walter Scheithauer am 23.05.2018 um 10:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rAist:Mahlzeit! HAt jemand eine Idee wo ich 3D Daten zu Feuerschutztreppen beziehen kann? Also diese klassischen Fluchttreppen.  Naja, Feuerschutztreppen werden sicherlich nach gewissen gesetzlichenVorgaben gebaut werden müssen. Dennoch sind diese doch rechtunterschiedlich in der Größe und Anordnung und deshalb doch individuell hergestellt, also gibt es da wohl auch keineStandard Größen.Du kannst natürlich sämtliche Treppenbauer anfragen, aber da wirdes kaum jemand geben und fü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht Flächenmodel
pepper4two am 08.07.2008 um 22:40 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsmitglieder,ich habe gerade einige Flächenmodele in eine Baugruppe importiert und dort mittels KwikInsertNfix angeordnet und fixiert. Die Flächen sind in Ordnung und soweit für meine Zwecke ausreichend, einzig das Sie alle nach dem Import automatisch auf "Durchsichtig" sprich Transparenter Ansicht stehen stört mich etwas. Muss ich nun tatsächlich für jede importierte Fläche die folgenden Schritte ausführen: Bauteil auswählen RMT Bearbeiten Flächensymbol auswählen RMT den Haken bei "Durc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Doc Snyder am 22.05.2007 um 17:25 Uhr (0)
Das ist so ein typischer Fall, wo man schon längst fertig wäre, wenn man es einfach direkt zu Fuß erledigt hätte. Ich kenne das fertige Muster nicht, gemäß Deiner Beschreibung wird es mir zwar nicht klar, aber allzu wild scheint es ja nicht zu sein, d.h. selbst wenn es eine "elegante" Lösung gäbe, ist es nicht wirtschaftlich, darüber so lange zu rätseln. Das ist das Gegenteil von elegant.Und warum so viele Skizzen? Musst Du eventuell noch ein bisschen üben, was man alles mit Abhängigkeiten direkt erreichen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator
Martina R am 06.11.2010 um 21:45 Uhr (0)
Guten Abend zusammen,da ich neu hier bin, will ich mich kurz vorstellen. Ich arbeite in einer kleinen Firma im Bereich Lufttechnik, Industrieheizung, Kühlstrecken, Absauganlagen etc.Die vergangenen 15 Jahre habe ich mit Autocad LT gearbeitet. Wir sind zur Zeit dabei auf 3D umzusteigen, da die meisten unserer Kunden dies schon getan haben.Ich habe eine Frage zum Gestellgenerator.Ich habe ein Gehäuse erstellt,an dem es oben, unten, vorne und innen verschiedene Winkelrahmen gibt.Ich habe mit den unteren angef ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz