Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2562 - 2574, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Unterdrücken
Leo Laimer am 07.11.2011 um 08:04 Uhr (0)
Das Geheimnis am Weg zum Glück liegt an einer wohlüberlegten Baugruppenstruktur.Je verantwortlicher eine BG, also je höher oben in der Hierarchie, desto weniger Komponenten sollte sie enthalten, also typischerweise soll bei einem tausend-Teile-assembly die HauptBG nur 5-10 UnterBG enthalten, und sonst nix.Maximal soll eine BG ca. 50 Teile enthalten, oder grad so viel dass man im Browser nicht scrollen muss.Natürlich soll sich diese BG-Struktur an Funktion und Montage orientieren. Es macht keinen Sinn, z.B. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung sehr langsam
Stadtwerke am 14.02.2008 um 14:37 Uhr (0)
Also,die angeordneten Bohrungen in der BG sind die Überltäter.Ich behelfe mir jetzt mal damit, zumindest jede Anordnung sofort wieder zu unterdrücken und erst wenn das Teil ganz fertig ist alle Unterdrückungen aufzuheben.Immerhin gibt es kein Problem in den übergeordneten Baugruppen. Da werden auch die Schnarchzapfen-BGs flott gehandelt.- In den Einzelteilen bohren ist nicht immer sinnvoll, da ich ja bauteilübergreifende Bohrungen brauche, die in der Fertigungszeichnung für das Einzelteil noch nicht auftau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
dommi am 23.12.2011 um 03:40 Uhr (0)
Hallo Forum,da das mein erster Beitrag ist erstmal etwas zu meiner Person. Im echten Leben heiße ich Dominic und studiere im 3. Semester Physik. Dabei bin ich in einer Arbeitsgruppe tätig, in der wir zur Zeit eine Teslaspule bauen.Und genau da liegt mein Problem, die Plexiglashalterungen müssen auf dem Brett verschraubt werden und dafür brauche ich die Positionen der Bohrlöcher. Bis jetzt habe ich leider immer nur Möglichkeiten gefunden, wie ich über bestehende Positionen der Bohrungen Abhängigkeiten defin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT in sich rotieren?
Doc Snyder am 05.08.2009 um 00:31 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hängen aber leider zusammen, die Rotation soll um eine Achse innerhalb des Modells (die Hohlwelle) erfolgen.Dann geht es, auch ohne Beta-Software  , mit 2 x derselben Übung: 1. Rotationsachse außerhalb legen (Skizze), so dass getrennte Volumina entstehen    und dann 2. mittels Translation (ebenfalls Anordnung), z.B. entlang und mit Kurvenlänge einer ebenfalls in der Hilfsskizze angelegten Linie wieder auf die Null holen.(Original jeweils von Hand löschen)Oder mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse in Langloch
Leo Laimer am 24.09.2018 um 11:58 Uhr (1)
So ist es, wenn Langloch dann deswegen weil man sich der Sollposition nicht sicher ist, und/oder die Fertigungsgenauigkeit nicht ausreichend ist.Und da ist man mit einer Konstruktions-Position ganz am Ende des Langloches ganz schnell genau ebendort: Am Ende.Meiner Erfahrung nach ist die Konstruktionsposition bei Langlöchern zu gut 50% der Fälle genau mittig, und es wäre sehr wünschenswert wenn IV zumindest für diesen häufigen Fall eine einfache Verknüpfungs-Lösung anbieten würde. So wie das MDT vor Jahrzeh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Eure Ideen und Wünsche sind schon in Ordnung! Man muss halt zusehen, wann oder wo (anders) das verwirklicht wird.Ich spotte nur über die Zeitgenossen mit ihren Rückfragen und weltfernen Erwartungen, die ihr Praxiswissen offenbar nur aus dem TV haben, und keine Einsicht in den realen Stand der Entwicklung bezahlbarer Software und notwendige Beschränkungen zeigen.Da kann ich nur zustimmen....@Lothar: Du brauchst doch nicht 2 Modelle verwalten. Machst halt ein iPart de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
rAist am 12.01.2007 um 08:00 Uhr (0)
rAist Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Marcus,Genau das gibts doch, und wenn du jetzt ein wenig nachdenkst im Sinne der IV-Logik wirst Du auch draufkommen welche Kleinigkeit Dir noch fehlt: Das unabhängige BT muss eine neue Datei sein. Also um den Dateidialog kommst Du nicht umhin, mit IV pur musst Du das Kopie Speichern unter und Ersetzen manuell anstossen, mit einem kleinen Zusatztool passiert das Ersetzen automatisch.*vornkoppklatsch*Das einfachste fällt einem natürlich nicht ein :/Danke Leo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : drawingViews() neu numerieren
CADboogie am 14.11.2013 um 16:41 Uhr (1)
Kurz vor Feierebend noch was spannendes:Gibt es eine Möglichkeit, die Anordnung der Ansichten (DrawingViews()) neu zu numerieren, sprich: aus z. B. drawingView(2) soll drawingView(1) werden?Hintergrund: Beim Export nach dwg/dxf wird der Maßstab der ersten Ansicht für als Basis für die dwg genommen. Falls das bei einem Blechteil nun mal gerade nicht die Abwicklung ist und die Abwicklung zudem noch einen anderen Maßstab hat, gibt es beim Einlesen in die Stanzmaschinen Software Ärger mit der Blechgröße. Wir h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:12 Uhr (1)
4.) Erstellung des Seitenteils "IVF-63_Seitenteil.ipt"Vorbereitung:Zur Erstellung des Seitenteils werden folgende Komponenten aus der Quelldatei "IVF-63_Layout" abgeleitet:-- die Skizze "SK_Seitenteil"-- die Skizze "SK_Konturlasche_Seitenteil"-- die Skizze "SK_Loch"-- der Benutzerparameter "Blechstärke_Seitenteil"-- der Benutzerparameter "Lochachsabstand"-- der Benutzerparameter "Anzahl"In den Blechstandards wird im Feld "Stärke" der aus der Quelldatei abgeleitete Parameter "Blechstärke_Seitenteil" eingetr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 26.06.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Olaf,ich habs mir doch gedacht, das es ganz einfach ist,aber natürlich nicht für mich.Also die Skizze krieg ja schon hin, wobei ich anmerken muss,das ich eine Schnittansicht (zweite Ansicht) von einer ersten Ansicht hatte; und da ist es anscheinend garnicht so einfach die Skizze wirklich in Abhängigkeit zu der zweiten Ansicht zu bekommen. Hat jetzt funktioniert, aber nicht direkt; Und wieich es hin bekommen hab, weiß ich ehrlich auch nicht.Aber nun zum Problem:... den Mittelpunkt des Teils und des St ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verbinden?
Simon B am 17.11.2015 um 19:44 Uhr (1)
Moin Leute,vielen Dank nochmal für die Lösungen.Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem welches ich mir leichter vorgestellt habe. Es geht jetzt aber weniger um die Anwendung von Inventor sondern einfach ums Mechanische Verständnis.Diese besagt Förderband will ich hydraulisch klappbar machen. Also von ausgeklappt(180°) auf zusammengeklappt ( ca. 90°).Jetzt tu ich mich gerade echt schwer die Anordnung und Hublänger der Zylinder zu finden die seitlich am Förderband angebracht werden sollen.Ich habe mal eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
LumZeich am 19.06.2013 um 09:44 Uhr (0)
Gruess Euch,ich bin auf der Suche der Loesung folgender Angelegenheit:Ich moechte Bohrungen und Extrusionen an einem Rohr nach Bedarf an einer anderen "Seite" vorsehen.Somit habe ich auf eine Grundebene eine Skizze gelegt und durch das Rohr extrudiert.Ueber den Befehl "Polar" lies sich die Extrusion um das Rohr herum wie gewuenscht anordnen, jedoch kann ich das "Original-Exemplar" nicht unterdrücken.Skizzen koennte man neu definieren, ist aber nicht immer erwuenscht bzw. ohne weiteres moeglich. Desweiteren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
MacFly8 am 15.05.2018 um 18:16 Uhr (1)
@Xantes wer lesen kann ist klar im Vorteil...Zitat:Stell dir ne treppe vor, wo du die skizze für die erste stufe im erdgeschoss erstellt hast.Zitat:Soll da eine Leiter stehen?bei mir ist auf Erdgeschoss Ebene die Betondecke, oder Gitterrost oder ein anderer Boden da brauche ich keine Stufe und schon garkeine Leiter um auf Stufe 1 zu kommen ;-) ...Die erste Stufe ist erst x mm über dem Erdgeschoss und dieser Abstand ergibt sich nach Geschosshöhe ;-). Und da mehrere Wege ans Ziel führen würde ich mit solchen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz