Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2575 - 2587, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Zahräder lasern / wasserstrahlen
Doc Snyder am 21.05.2012 um 19:44 Uhr (1)
Moin!Der Unterschied von Spline zu den relativ feinen aus ACAD importierten ebenen Facetten ist bei diesen Fertigungsverfahren bzw. den hier gestellte Ansprüchen IMHO vernachlässigbar.Dass Dein Rechner in die Knie geht, liegt eher daran, dass Du hier alle Zähne und damit 3410 Elemente in der Skizze1 hast. Allein die Berechnung der zugehörigen Extrusion1 dauert bei mir mehrere Minuten. Von meinen ausschließlich mit Inventor erstellten Zahnradmodellen mit "gesplinten" Evolventen und Zykloiden, nach denen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis
murphy am 10.02.2003 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Jans! Anbei ein einfaches Beispiel, wo ich mir keinen abgebrochen hab. Die Geometrie müssen Sie natürlich erst mal in der IPT festlegen. Ich mach es immer so, eine Konstruktionslinie für Radius und Startwinkel und auf den Endpunkt das erste Loch, dann Reihe rum. In der IDW dann die Mittelpunktmarkierung aufklappen, das Symbol mit dem Bogen obenrum nehmen ("zentrierte Anordnung"), den Zentrumskreis wählen und danach - wenn man keinen IV6 hat - Loch für Loch anklicken. Diesen Lochkreis kann man bis IV ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg auf Inventor Grundlegendes
freierfall am 19.01.2017 um 05:32 Uhr (1)
Guten Morgen und nicht verzweifeltn, es gibt hier einige die mit beiden System parallel arbeiten.- Neues teil komplett mit Zeichnung kopieren. Ja geht.Folgende Möglichkeiten gibt es:In der Baugruppe altes welche ersetzt werden soll auswählen und dann Zusammenfügen/Produktivität und aufklappen und dort speichern und ersetzen Komponente. Nun noch die alte Zeichnung öffnen und unter Verwalten/ändern Modellreferenz ersetzen die Komponente austauschen. Fertig.Solidworks Explorer heißt hier Konstruktionsassisten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Seilzug mit Umlenkrolle ?
W. Holzwarth am 17.09.2011 um 00:23 Uhr (0)
Nabend, viel ist momentan ja nicht los hier. Deshalb mal was fürs Hirn.Am Abend bekam ich den Anruf eines Modellfliegers aus Holland. Er will ein Seitenruder anlenken, aber auf Umwegen über eine Umlenkrolle. Anbei eine Skizze dazu für einen Zweig des Seilzugs, den anderen Zweig sollte man sich oberhalb der (hier im Forum verpönten  ) Projektion der x-Achse vorstellen.Randbedingungen:- Fester Abstand der Drehpunkte von An- und Abtriebshebel- Beide Hebellängen sind gleich- Drehpunkt und Durchmesser der Umle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Inventor Ilogic programmieren - Fehler in Unterbaugruppe
Doc Snyder am 24.02.2011 um 16:31 Uhr (0)
Moin!Ich verstehe Deine Arbeitsweise nicht. Möchtest Du per Detailgenauigkeit verschiedene Varianten abbilden? Das wäre ungünstig, denn dafür ist Detailgenauigkeit genau NICHT gemacht.iLogic kenne ich (noch) nicht, aber ich glaube, Du hast hier ein grundsätzliches Problem.Warum willst Du im Master die Varianten definieren?Ich lege im Master immer nur die grundsätzlichen Verhältnisse fest, d.h. es gibt dort immer alles Mögliche parallel, auch alternative Varianten gleichzeitig. Erst in der Ableitung, eine E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei einer spiralförmigen Erhebung
Steeni am 15.03.2010 um 15:29 Uhr (0)
Ja, nicht ganz. Also wenn es eine kontinuierliche Helix ist, sollte aus einem Gaußförmigen Strahlquerschnitt eigentlich eine Ringprofil werden. Ich will halt so ein Bauteil herstellen und unser Verfahren ist an sich schon gut genug, um die kontinuierliche Helix zu erzeugen. Allerdings ist natürlich die Singularität in der Mitte ein Problem. Deshalb haben andere Leute versucht das Ganze mit diskreten Tortenstücken zu machen und dabei überaus gute Ergebnisse erzielt. Dabei erhöht normalerweise die Anzahl der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Fischkopp am 22.03.2004 um 16:42 Uhr (0)
Wo wir grad beim Thema Workflow sind: Nach 3 Wochen Arbeit mit dem Kubus sind mir heut folgende Punkte aufgefallen: 1. Welcher Nase ist es eingefallen auf die MMT den Pan zu legen. Orbit ist wesentlich intuitiver, zumal ich Pan durch geschickte Kombination von Zoom (Scrollrad) und Anordnung des Mauszeigers ersetzen kann. 1:0 für den Kubus 2. Das dynamic Highlight ist wirklich Panne (Hallo Leo ) 2:0 für den Kubus 3. Bei der Diva funktionieren die Adaptivtäten und Referenzen und werden sauber upgedatet, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
El_Tazar am 13.06.2013 um 17:30 Uhr (0)
hmmm... dann wurde da wohl wieder etwas verschlimmbessert:- also bei mir brauch ich kein STRG. Da hängt automatisch ein großes "+" am Mauszeiger und ich kann einfach so nacheinander die Elemente anklicken. STRG brauch ich nur, um Elemente wieder abzuwählen.- und die Reihenfolgen... hab probeweise eine Bohrung, da dran eine Fase und an eine der Fasenkanten noch ne Rundung. Ich kann weder die Rundung noch die Fase (logischerweise) einzeln anwählen. Diese Klicks ignoriert Inventor einfach, so dass man irgendw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe! Schreibt immer was von Kann PmBRepSegment in Datei...nicht laden
Steinw am 26.04.2006 um 17:15 Uhr (0)
Nö fehlerhaft dürfte auch nichts sein.Fremdteile? Wie meinst du? zb Lager von anderen Herstellern? Eigentlich nichts vorhanden.Ein paar Zylinder sind immer mal wieder drin, aber nicht bei den Teilen wos Probleme gibt.Ich habs jetzt schon heraussen bei welchen Teilen es spiesst.Es sind Teile bei denen ich eine Anordnung gemacht habe, also eine Anordung von zb einem Draht zu einem Gitternetz, oder ein Zahn einer Zahnstange.Diese Teile werden leider immer wieder originalgetreu verlangt und somit sind diese au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
ChrisGa am 09.07.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo zusammen! Klasse mit welcher Geschwindigkeit und in welchem Umfang Ihr Euch dem Thema angenommen habt! Ich danke allen für den schnellen Einsatz. Ein Forum wie dieses macht Spaß, man merkt, hier sind die Profis an einem Tisch. Hoffe, ich bin schnell im Umgang mit Inventor fit (wende es ab sofort auch beruflich an), dass ich auch bald auf Probleme anderer hier im Forum so schnell und effektiv reagieren kann. Zum Thema: mit der Methode, die Andreas beschrieben und sogar vorgemacht hat, kam ich schnel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare Anordnung
A65 am 13.09.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hej,ich nehme doch mal an das die Zahlen in das Rad eingraviert werden sollen und der Programmierer da gerne etwas "Handfestes" benötigt nachdem er die Gravuren programmieren kann, oder ?Also müssen die Zahlen wohl geprägt werden.Im Formenbau hat man solche "Niggeligkeiten" ständig, ganz besonders bei der Kennzeichnung von Formnestern und exotischen Firmenlogos..Alte Systeme hatten da die Möglichkeit Linien auf das 3D-Teil zu legen, im Laufe der regelmäßigen Verschlimmbesserung ist das weggespart worden.Ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
Manfred Gündchen am 15.08.2013 um 19:05 Uhr (2)
@ WeisserRieseBesten Dank für die Ü`s auch an Michael P.Zu 1.Also einfach verschieben wozu?Wenn Du die Platzierung ändern willst, dann mach das in der Layoutskizze (XY-Ebene?) durch Änderung der dort – hoffentlich, so wie ich Dich einschätzte mit höchster Wahrscheinlichkeit – verwendeten Maße.Dazu vielleicht (am besten) den alten Stand der Layout-IPT/des Master unter neuem Namen als „alt“ speichern. Dann behältst Du den Stand der Aufstellung, wenn Du ebenso die IAM umbenennst, am besten nach dem Öffnen der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 26.09.2012 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Natürliche alle parallel zueinander, denn normalerweise hat eine Ansicht eine Vorzugsrichtung.    Stell Dir eine 5er-Polar-Anordnung radial ausgerichtet in der Seitenansicht vor. Entsetzlich ...Später: Leider geht das mit der parallelen Ausrichtung erst beim Inhaltscenter-Platzieren mit 2012 und 2013. Vorher wäre Handarbeit nötig.  Deshalb nehme ich so gern Inbus. Die sehen aus jeder Seitenansichts-Richtung gleich aus.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 26. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz