|
Inventor : Bauteil spiegeln
rAist am 06.09.2016 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos:Na dann an Hand von einem Beispiel in Deiner Inventor Versionwenn Du schon keine 2016er Datei einlesen kannst?Na wenn du so lieb und nett drum fragst, kann ich kaum widerstehen ! Die Rotation statt des Spiegelns funktioniert nur bei (Achtung,Wortspiel Rotationssymmetrischen Bauteilen. Die Lösung für dein Spiegelproblem sollte (wenn ich es richtig verstanden habe) auch in der Beispieldatei ersichtlich sein.Zitat:Original erstellt von thomas109:Eine Rotation ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech biegen und Löcher anordnen
Michael Puschner am 07.03.2010 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ranki:... Ich habe mir einen ovalen Korpus (bzw. ein halbes Oval) extruiert an diesen möchte ich jetzt Bleche anlegen. ... Den Abstand kann ich mir über den Umfang errechnen aber wie ich die Bohrungen anordnen kann ist wieder ein großes Fragezeichen. ... die Erklärung bitte für Anfänger formulieren ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie man hierbei am besten vorgeht ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnen von Bohrungen in einem Trapez
Acegurke am 30.07.2013 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich Arbeite jetzt seit knapp 6 Monaten mit Autodesk Inventor und suche nach einer bestimmten Funktion.Es Handelt sich um eine Anordnung in einem nicht Rechteckigen Bereich. Ich möchte ein Lochbild, Siehe angehängte Skizze, in einem Trapez aufteilen lassen, ebenfalls Skizze.Bitte nicht Wundern, Die Skizze habe ich in AutoCAD erstellt und möchte sie in Inventor übertragen und schließlich Parametrisieren. Dieses Lochbild wird in ein Blech gestanzt und die Stückzahlen die gemacht werden müssen gehe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INVENTOR + ASI
fetzerman am 17.02.2013 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Sequence,INV 2013 soll ja auch ein Treppenmodul REVIT beinhaltenwo hast Du denn diese Info her ?Revit (2013) beinhaltet ein mittlerweile recht gutes Treppenmodul.Das hat aber nichts mit Stahlbau etc. zu tun, sondern dient eigentlich "nur" der Planung. Revit (und seine anderen Schwestern/Ableger) sind weitgefasst Architekturprogramme.Hier ein paar Links: Übersicht Revit 2013Freie Treppe VideoDiverse Treppen VideoWenn in Revit eine Treppe erstellt wurde, dann kann diese via Acis-Sat-Export als Grundlag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal Adaptivität
Doc Snyder am 28.06.2004 um 21:06 Uhr (0)
Leo, Schorsch, wieso soll Jörg adaptiv ausschalten, wenn es doch adaptiv sein soll? Ich habe es einfach so gebaut und es geht, und dieses adaptiv-Kästchen ist da (natürlich!) an. Jörg, vermutlich hast Du bei Deinen Versuchen versehentlich diese Platte in mehreren Baugruppen gleichzeitig adaptiv anzulegen versucht, und das geht nicht. Take it easy, das muss man erst mal schnallen. Vielleicht musst Du nur mal ordentlich aufräumen. Wenn ich mir so Deine zip-Datei ansehe, da ist doch viel mehr drin, als nötig, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
Draco Malfoy am 12.06.2020 um 18:15 Uhr (1)
Danke an alle für die diesmal ausführlicheren Erklärungen. So langsam wird dann ein Schuh draus. Warum man den Verbindungsgenerator nicht einsetzen sollte, versteh ich zwar trotzdem nicht, aber irgendwo möchte ich erst mal Cut machen, um weiterzukommen.Zitat:Original erstellt von thomas109:Weniger rummosern wäre angebracht, denn Sascha hat schon den richtigen Tipp gegeben.Aber du rotierst ja nur in der Umlaufbahn Hör mal, ich habe da oben erklärt, daß ich kein Maschinenbau-Ingenieur bin, sondern Elektrot ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Skizzen-Kontur vervielfachen
clemens1999 am 27.11.2021 um 09:53 Uhr (1)
Schönen guten Tag,Ich habe ein vermutlich einfaches Anliegen aber habe bisher noch keine sinnvolle Lösung gefunden.Und zwar habe ich eine Kurve (s. Skizze im Anhang) die ich kontinuierlich bzw. periodisch oft (x-mal) anordnen möchte in der selben Richtung. (ähnlich einer Sinus Funktion)Dabei möchte ich dies aber nicht auf die gesamte Länge händisch zeichnen sondern ggf. nur einen Teilbereich wie im Bild dargestellt und dann mittels einer Funktion oder Anwendung sagen so oft möchte ich das haben. (in meinem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
Leo Laimer am 08.06.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Freunde, Der Ausdruck Be***s ist sicher etwas hart und unanständig, aber nicht so weit hergeholt. Konfigurationen für BT sind eines der Features, die IV noch fehlen, um mit der Konkurrenz einigermaßen mithalten zu können, das ist eine einfache Tatsache. Für den klassischen Maschinenbau ist so eine Funktion nicht so wichtig, aber wenn es in Richtung Produkt geht ist das äusserst wichtig. Ich habe auch in den Ankündigungen für IV9 nichts dergleichen gelesen. Wenn man bedenkt, als welch gutes Produkt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
M. Freitag am 16.05.2018 um 14:59 Uhr (1)
Nix schlechtes Beispiel. Es geht halt nicht, weil es keine Mitte gibt. Geben wird es immer ein Weg. Wenn nun diese Noppen, welche in der Mitte anfangen, alle mit irgendwelchen Nuten, Wülsten und sonstwas Skizzen noch bearbeitet werden/wurden und der Kunde dann aufgrund einer Änderung die Mittlere Noppe nicht mehr haben will, kann die nicht weggeblendet werden, sondern muss wegextruiert werden!Wenn man dann anfängt die Skizze von der ersten Noppe umzulegen, gehen einem die weiteren Bearbeitungen und die Ze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 15:46 Uhr (1)
Hmm, Ok, die frage ist ob es günstiger wird für mich wenn ich genügend teile auf ein Platte setze, und die dann konfigurieren lasse. das sind mein Eckdaten die ich bis jetzt immer angeben musste. Für die Datei: Spalten(44).DXFMaterialstärke: 2,8 bis 3,0 mmReferenzmaß – Außenbemaßung:- Breite: 399.984 mm - Höhe: 50.000 mm Material: !!! Günstig !!! Nicht sichtbar verbaut Menge: 44 StückFür die Datei: Zeile(23).DXFMaterialstärke: 2,8 bis 3,0 mmReferenzmaß – Außenbemaßung:- Breite: 749.970 mm - Höhe: 50.000 mm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen einer Interessierten
murphy2 am 30.11.2003 um 13:34 Uhr (0)
Zunächst herzlich willkommen in diesem Forum. Eigentlich wollte ich ausnahmsweise auch mal schneller sein, hab mir aber die Antwort durch Schließen des Fensters zerschossen und mußte von neuem anfangen. Damit sind schon wieder wertvolle WM-Punkte weg, nichtmal mehr aufs Treppchen kommt man da noch. Anbei ein Bild, das Glas zeigt, man kann es auch etwas glänzen lassen. Echtes Raytrace mit Spiegelung der Umgebung wird es aber nicht, für die meisten Fälle reicht, was die IV kann und die spiegelnde Bitmap kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Deckel.zip |
Inventor : IVNGWC 2011 Februar
Blätschkapp am 25.02.2011 um 22:24 Uhr (0)
Hallo Bernhard,ich komme mal auf den Spruch, es gibt keine Probleme - nur Lösungen, zurück.Ich habe mich heute mal mit Hilfe Deiner Step by Step Anleitung und meinem IV2008 Pro an die Aufgabe 2011-02 rangewagt. Ab dem Step 9 bekomme ich aber die Anordnung nicht sauber hin! Wenn ich nun den Durchmesser 30 und 12 extrutiere dann stimmen die mit der Skizze 25 (normalerweise Skizze 2) und dem Pfad absolut nicht überein. Wenn ich aber den Durchmesser 12 alleine extrutiere und anordne, dann scheint es mit dem Pf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
M4T am 14.05.2020 um 11:54 Uhr (1)
edit: Diese Antwort war als Antwort auf Husky gedacht. Habe erst zu spät gesehen, dass mich MacFly8 in die richtige Richtung gebracht hat.---Hmmm. Also das allererste Bauteil könnte ich auch polar anordnen. Ich glaube einfach, es ist noch unklar was ich meine. Also nochmal und mit Screenshot.Die dünnen Rohre kann ich problemlos um das dicke polar anordnen. Wenn ich aber KEIN dickes Rohr in der Mitte habe, wie kann ich dann die dünnen Rohre rotieren? Nun, ich stelle mir das so vor: ich denke ich muss ein dü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |