|
Inventor : 3D-Abhängikeiten
Aesop am 16.01.2009 um 10:57 Uhr (0)
Sollen die Führungen gleiche ABstände haben oder sind an willkürlichen Positionen angeschweißt?Falls ersteres, beschäftige Dich doch mal mit der Rechteckigen Anordnung im Bauteil, evtl. bringt es was, einen Arbeitspunkt an der 1. Stelle zu setzen, den dann entlang Deines (hoffentlich vorhandenen?) Sweeping-Pfads (wenns ein Sweeping ist?!) mit der Rechteckigen Anordnung anordnen.Jetzt in der Baugruppe die erste Führung an den 1. Punkt hängen, ausrichten soweit möglich, und jetzt eine Komponentenanordnung (B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
himmelblau am 13.05.2019 um 08:47 Uhr (15)
Weil ne runde anordnung hier wohl falsch ist, meinst sicher ne rechteckige bzw lineare anordnung in x-richtung?Außerdem is der schräge schnitt durch nen zylinder elliptisch.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Mai. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
Fischkopp am 30.04.2021 um 09:17 Uhr (1)
Du kannst auch die Parameter der anordnung via AK in das neue BAuteil "beamen" und dort die Anordnung der Stifte parametrisch erstellen. Oder eine Skizze aus der Du die Parameter übernehmen kannst....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
Michael Puschner am 20.06.2010 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Oder geht das auch anders ...Wenn es wirklich regelmäßige Anordnungen sind, ist es ratsam die Parameter, die zur Anordnung führen, abzuleiten (z.B. Teilkreisdurchmesser und Anzahl) und die Anordnung erst in den Abgeleiteten Komponenten zu erzeugen. Als Skizze wird bestenfalls die Lage der ersten Bohrung abgeleitet.Bei Volumen- bzw. Mehrkörper-Mastern wird man die Elementanordnung direkt im Master modellieren.Eine Ausnahme sehe ich z.B. bei vier Bohrungen, die im Rec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe (Befehl „Muster [assoziativ]“)
thomas109 am 06.12.2021 um 13:07 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Zum Thema "Assoziative Anordnung in der BG" noch ein Hinweis:Wir haben uns zum Usus gemacht, das Ausgangsfeature einer Featureanordnung im Bauteil gezielt anders einzufärben.ist bei uns schon lange im CAD-Handbuchbei runder Anordnung ohne Unterdrückung ist es egalsonst immer ein Thema!------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Anordnung in Strukturbaum?
Sterne am 03.01.2005 um 11:16 Uhr (0)
Hallo zusammen! Erstmal noch ein gutes neues Jahr 2005. Ich habe in einer BG (.IAM) eine Schraube eingefügt, und diese dann als Komponentenanordnung kopiert (12x im Kreis). Nun versuche ich vergeblich diese Komponentenanordnung, die am Ende meiner BG-Struktur hängt zu verschieben. Es wäre übersichtlicher, wenn die Anordnung, dann direkt unterhalb des Deckels in der Struktur zu finden wäre. Geht dies grundsätzlich nicht mit einer Anordnung, dass man diese im Strukturbaum verschieben kann? Oder gibt es hierb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:45 Uhr (0)
hmm das find ich irgendwie nicht. wenn ich im "baugruppe" reiter bin, kann ich da "runde anordnung" wählen. das hatte ich auch schon probiert, nur kann ich dann die schraubenverbindung irgendwie nicht auswählen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV9: Komponentenanordnung einer Kompnentenanordnung?
invhp am 03.08.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo! ging es nicht mit nach unten (RMT auf die Komp.anordnung) die Komp.Anordnung in eine unter-BG zu machen und diese Unter-BG in Reihe zu setzen? Wir war so, als hätte ich das schon mal gemacht... ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
nightsta1k3r am 01.07.2010 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markusbreitenstein:und wie kann ich in der skizze dem Punkt erklärenSowas tut man sowieso nicht .Skizzenanordnungen sind Oberpfuibäh, darum habe ich ja auch von der (Feature)-Anordnung im Bauteil geschrieben.Zuerst eine Ebene zu weit oben (BG) , dann zu weit unten (Skizze) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
rAist am 25.10.2006 um 07:53 Uhr (0)
Wahrscheinlich werde ich gleich gesteinigt, aber ich frag trotzdem :PSiehe Bild : lässt sich die Bohrungsanordnung auf die beiden anderen Ausklinkungen kopieren ? Zum Beispiel sowas wie die Anordnung selber nochmal anordnen.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung wie fixierte Bauteile?
Gulliver am 11.11.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hi Oli,die Lage der Komponentenanordnung ergibt sich aus der Position der Quellobjekte und der Definition der Anordnung. Wenn du einzelne Objekte anders positionieren möchtest, z.B. über die Abhängigkeiten, so musst du diese erstmal aus der Anordnung lösen.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mustern bei Baugruppen
charly019 am 21.11.2005 um 15:01 Uhr (0)
HalloNein hab ich nich.wenn ich zuerst die anordnung anklicke kann ich keine bauteile im browser und im fenster keine bauteile auswählen. wenn ich vorher die teile auswähle und dann auf anordnung klicke kommt die fehlermeldung.ich glaube fast schon das da inventor a bissal zerschossen ist.------------------mfgThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilanordnung in Baugruppe
purkart am 06.05.2009 um 10:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgenden Weg gewählt und es funktioniert:1. Erstelle in einer IPT mithilfe der 3D-Skizze eine Spiralkurve2. Setze auf den Startpunkt der Spirale einen Arbeitspunkt3. Mithilfe der rechteckigen Anordnung kannst Du diesen Arbeitspunkt an der Spirale entlanglaufen lassen. WICHTIG: Von "Intervall" auf "Kurvenlänge" umschalten!4. Diese Spirale in eine Baugruppe platzieren und das Einzelteil an den ersten Arbeitspunkt setzen5. WICHTIG: Im Browser von der Baugruppen-Ansicht in die Modellierungs-Ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |