Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2614 - 2626, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : IV 2017 What's New
thorfynn am 30.03.2016 um 08:41 Uhr (1)
Hi Gemeinde.Also die ausgerichtete Anordnung und die SketchDrivenPatterns gefallen mir auch auf Anhieb. Persönlich hätte ich mir noch mehr auf Seiten der Präsentation gewünscht (Raytracing und Studio), aber solche Dinge sind ja immer eine Frage des Standpunktes und prinzipiell jammere ich da zugegebenermassen auf hohem Niveau. Und wo meiner Meinung nach mal dringend Hand angelegt werden müsste ist bei der Geometrieerkennung auf der Skizzierebene.. Da liegt echt viel im argen finde ich...Aber insgesamt denk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Multibodypart: einzelnen Volumenkörper unterdrücken
Manfred Gündchen am 22.08.2019 um 09:06 Uhr (1)
…ach ja, einen noch.Für die Modellierung von Sechskantköpfen (auch Innen-6kt) brauchen wir keine zusätzliche Arbeitsebene und darauf die Skizze……die Schraubenkontur, zum Drehen beim Modellieren, erhält einen Kopfdurchmesser mit dem Eckmaß des 6kt. Unter der entsprechenden Linie eine parallele Linie mit dem Maß der Schlüsselweite.Zum Modellieren der Schlüsselfläche diese kleine Fläche mit „aus der Mitte extrudieren“ die Kontur wechnehmen und mit runder Anordnung 6 mal die übrigen Schlüsselflächen entstehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 10:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RolandD:Hallo Muecke,mach einen Klick auf die Fläche, dann Rechtsklick Fläche exportieren als DXFIn den Optionen kannst du dann noch die Version einstellen.Bei älteren Versionen des DXF ist es sicherer, dass die Ziel-Maschine dein DXF lesen kannOh man, warum habe ich das nicht schon gesehen? das ärgert mich jetzt echt. DANKE, habe es gefunden (Bild). Jetzt werden auch die richtigen Bemaßungen auf der Online plattfahren übernommen :-) hatte bisher den Convertor https://cloudco ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen
Michael Puschner am 13.11.2004 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von conness: ... Ist das im Sinne des Erfinders ? ... Ich hoffe jemand versteht mich. ... Ja, ich verstehe ... Und ja, es ist im Sinne des Inventors. Das Unabhängig schalten erzeugt aus dem Anordnungs-Element ein normales Komponenten-Exemplar. Da dieses neue Exemplar ja ganz normal verwendet werden kann (Abhängigkeiten, Baugruppen-Bearbeitung ...) kann es nicht einfach wieder zurück in die Anordnung übernommen werden, also wird dann ein neues Anordnungs-Element erzeugt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2014 3D Modell Oben Links vertauscht
Roland Schröder am 08.07.2013 um 00:05 Uhr (0)
Moin!"Echt" und überdies unveränderlich sind nur x, y und z in ihrer rechtsdrehenden Anordnung und die zugehörigen Ursprungselemente. Was der Viewcube zeigt, ist dagegen völlig frei wählbar, und zwar für jede Datei einzeln. Du kannst mittels RMK auf den Viewcube und dann aktuelle Ansicht festlegen als jede beliebige Ansicht, auch eine schräge und räumlich verdrehte zur Vorderansicht oder Draufsicht erklären. Das hängt dann an der Datei.Dein Modell hängt aber nur am Urspung und nicht am Viewcube!Viele, vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bohrungen für Schraubenverbindung im Assembly auswählen
Flat.Eric am 01.10.2012 um 11:21 Uhr (0)
Ich möchte eine Schraubenverbindung zwischen zwei Bauteilen im Assembly-Modus erstellen. Bei einem Bauteil sind bereits Bohrungen vorhanden, ein Teil davon allerdings außerhalb des Überlappungsbereichs der beiden Bauteile. Diese Bohrungen sollen nicht mit Schrauben bestückt werden. Das andere Bauteil wird über Bemaßungs- bzw. Abstandsbedingungen zu dem ersten Bauteil ausgerichtet und hat noch keine Bohrungen. Wenn ich nun den Schraubenverbindungs-Assistenten starte, kann ich jeweils nur eine Bohrung auswäh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nesting 2019.1
Seven am 12.08.2020 um 12:53 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe ein Bauteil (.ipt) mit einer oben offenen Schachtel drin. Der Boden und die vier Wände sind jeweils ein Volumenkörper. Boden und Wände sind gleich dicke, flache Bretter die aus eine Platte per Laser ausgeschnitten werden sollen. Ich habe versucht die Anordnung der Bretter auf der Platte mit dem Nesting Utility 2019.1 zu rationalisieren. Erhofft habe ich mir, dass das Nesting Utility das Bauteil analysiert und die fünf Bretter nestet. Bisher erreicht habe ich, dass eine Extrusion oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:  das Geheimnis, was dir Leo schon verraten hatte: RMB auf ein Element und nicht auf die Abhängigkeit...Edit: Bild[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 27. Jul. 2010 editiert.]Das hab ich doch glatt überlesen  Ich danke euch !@ nightsta1k3rNatürlich würde es gehen wenn wir wollten - aber warum sollten wir wollen? Ich wiederhole mich aber auch gerne zum 10ten male : "Alles, was du in der Skizze anordnen kannst, kannst du besser, performanter, übersichtlicher und nachvo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mein Rechner schafft das nicht
Doc Snyder am 18.04.2005 um 20:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Bei 3D-Splines gibt es aber keine Griffe. Doch - zumindest in 9.2! Ich habe heute noch mal mit der Toruswendel herumgespielt, und dabei fleißig das Rechtemaustastemenü beobachtet (was ja eigentlich immer eine guter Rat ist), und siehe da, auch der 3D-Spline hat Griffe - allerdings nur am Ende und ohne Krümmung und offenbar nicht bemaßbar. Trotzdem, für den hier vorliegenden Fall kann man damit ganz prima einstellen, ob die maximale Krümmung eher innen od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dodekaeder
murphy2 am 06.03.2007 um 23:10 Uhr (0)
Klasse, Schorsch! Je mehr Leute mitmachen, umso lieber ist es mir.Ein wenig Design schadet aber nicht.Ausgehend von einem beliegig entstandenen Pentagondodekaeder geht es weiter.Pic 5:1. Auf eine Seitenfläche einen Kreis skizzieren2. Und tangential an 3 Seiten anlegen3. Skizze verlassen, neue Skizze auf benachbarte Fläche, Kreis skizzieren4. und wieder tagential anlegen5. Durch die Kreiszentren senkrecht zu den Flächen Arbeitsachsen erstellen, dazu Fläche wählen und Kreiszentrum.6. Mit diesen beiden Achsen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechrohr Übergang von 4eck auf Rund
W. Holzwarth am 04.06.2002 um 08:41 Uhr (0)
Guten Morgen,zur Info für die IV5-User nochmal 3 Bilder. Bild 1 zeigt den kompletten Körper mit WandstärkeBild 2 zeigt ein Viertelsegment mit zwischenliegender Trennebene zur Ermittlung der jeweiligen BogenlängeVersuchsweise habe ich mal gemessen und stelle fest, dass die Bogenlängen links und rechts unterschiedlich sind. Wie kommt jetz das    Die Erklärung zeigt Bild 3: Hier habe ich die Tesselationslinien (so heißen sie hoffentlich) mal in die Skizzierebene projiziert und die Winkellage bemaßt. Und siehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 09:14 Uhr (1)
Ich habe es nun vermieden. Ich komme da noch nicht so ganz zurecht mit :-( Was habe ich gemacht. 1) neue Datei (Blech) 2) Das Multiplikationsteil (als geschlossene Einheit) gezeichnet (90° vermieden dafür einen Radius von 0,5mm genommen) 3) Flechte erstellt (dicke habe ich noch nicht gefunden suche noch)4) Fläche Multipliziert [Rechteckig] 25 mal5) Endstück zwei mal gezeichnet6) Endstück zwei mal zur Fläche Jetzt habe ich im Internet gefunden das man auf Speichern unter gehen soll, um dann ein DXF zu erste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In CAD konstruiertes Blech zu Rohr biegen oder walzen
Canadabear am 19.04.2013 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:Dann kann ich nur nochmal empfehlen meine ipt im Anhang weiter oben zu nutzen. Habe dort die Anordnung für die Löcher nur unterdrückt damit die datei kleiner wird ansonsten ist sie gebrauchsfertig und a) Einfacher als die McFly Varianteb) Besser auf Inventor zugeaschnitten als die andere Variante.Inventor hat eine tolle Blechbearbeitungsumgebung (wie ich finde) mit dem ich sehr viel arbeite.Darum wie oben schon erwähnt nochmal der Hinweis: bei Inventor ist die Blechmod ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz