|
Inventor : Belastungsanalyse
Doc Snyder am 22.08.2006 um 01:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Großer Experte...Nanana, nur Du machst nie was falsch. Und ich glaube auch nicht, dass hastis Lastaufbringung falsch ist; schließlich steht weiter oben zu lesen: "Lastannahme ist Träger mittig mit einer Einzellast belastet hab eine kleine erhabene Fläche modelliert und die Kraft darauf positioniert." Außerdem wird in dieser Anordnung die Verformung stets geringer, wenn man die Last statt sie in der Mitte zu konzentrieren auf die Fläche verteilt. hasti berichtet a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstil weiß gleichmäßig
Harry_und_Jan am 12.08.2013 um 17:10 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,wir haben gerade von Inventor 2012 auf Inventor 2014 umgestellt.Im Moment sind wir mit der neuen Anordnung der Material- und Farbstile etwas am kämpfen.Prinzipiell verstanden, dass sie nun nicht mehr über die Stilbibliothek definiert, sondern extrahiertdavon bearbeitet werden.Mein eigentliches Problem ist nun aber, dass ich es nicht schaffe ein weiß beschichtetes Bauteil auch im Modell wirklich weiß aussehen zu lassen.Unter Inventor 2012 gab es den Farbstil "weiß gleichmäßig". So etwas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 19.10.2006 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bitte bitte bitte, es soll kein "meiner ist länger" Thread sein, sondern kurze Info zum Entwicklungsstand von Kubus 2005, ich habe gerade nichts besseres zur Hand Vielleicht hilft es auch argumentativ, ich werde bei Verbesserungsvorschlägen zu SWX immer gleich gefragt, ob es eine Software gibt die das schon kann.Es sind nur planare Muster möglich, die aber einigermaßen komfortabel. Als Beispiel ein Rechteckloch entlang einer Spirale gemustert. Bild1 mit gleicher Orientierung, Bild2 mit tang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Meinolf Droste am 19.10.2006 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hallo Lothar,Eure Ideen und Wünsche sind schon in Ordnung! Man muss halt zusehen, wann oder wo (anders) das verwirklicht wird.Ich spotte nur über die Zeitgenossen mit ihren [i]Rückfragen und weltfernen Erwartungen, die ihr Praxiswissen offenbar nur aus dem TV haben, und keine Einsicht in den realen Stand der Entwicklung bezahlbarer Software und notwendige Beschränkungen zeigen.[/i]Roland,wenn du so argumentierst, übernimmst du die Methodik eines bestimmten Anbieters: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Part in Assembly und Top-Assembly ausblenden
MacFly8 am 09.08.2017 um 15:50 Uhr (1)
Zitat:Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Detailgenaugkeit erzeugt dafür zusätzliche Dateien...Wie und wo das denn?das verstehe ich auch nicht ?!?ich verstehe aber auch nicht Zitat:- LOD unterdrückt eine Komponente, und aus. Kann man also nicht von mehrfachen Einfügungen ein Stk sichtbar, und weitere unsichtbar halten.-Edit- siehe Bild geht IMHO mehrere Bauteile in einem LOD unterdrückt und immer dasselbe Bauteil verbaut selbst in einer Anordnung einzelne zu unterdrücken funktioniert -Edit- Zitat:- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
schos am 30.06.2008 um 13:57 Uhr (0)
Ist es mit Inventor 11 möglich, eine Komponente von einer anderen zu extrudieren? Beim erstellen der Dimples muss ich kleine Kugeln in eine größere Kugel "eintauchen" und die kleineren Kugeln von der Großen extrudieren. Aber das scheint nicht zu funktionieren, oder? Ich habe über die Suchfunktion nun mit den Begriffen "Bauteil abziehen" einige Beiträge gefunden die mein Problem lösen könnten. Es funktioniert wohl über "abgeleitetete Komponenten". Ich habe versucht aus meiner Baugruppe eine abgeleitete Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beleuchtung Inventor Studio
jupa am 26.11.2018 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Im Anhang das Ergebnis Deiner Anordnung.Deine Bilder irritieren mich etwas. Es sieht so aus als käme das Licht aus der falschen Richtung: Im Bild Studio_Test2.jpg zeigt das Lichtsymbol seine Position an der Wand und die Zielfläche rechts am Prisma. Außerdem ist der Zylinder von der Wandseite her angeleuchtet. Nichtsdestotrotz habe ich es mal wie empfohlen mit einer komponentenspezifischen Lichtquelle probiert. (Obwohl ich mir davon nichts versprochen habe. Der Unters ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 16.03.2023 um 08:17 Uhr (1)
Da bin ich schon wieder. Ich habe eine eine Podestkonstruktion, bestehend aus 2 Plattentypen, die in einer Art Kreuzüberblattung vor Ort ineinander gesteckt werden.Grundsätzlich werden je 5 der jeweiligen Plattentypen zu einem Quadrat verbunden und diese Quadrate werden später noch untereinander verbunden.(Das ist auf dem Bild noch nicht passiert....)Für die Montagedarstellung und Mengenermittlung würde ich gerne den ganzen Podestbereich abdecken. Ich habe mal von dem Quadrat eine Anordnung über den gesam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhänigkeit gesucht für Kugellager, das sich Kugel dreht
homme am 17.11.2015 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von homme:Habe eine Baugruppe eines Kugellagers. Der Innere Ring ist fixiert und wenn man den äusseren Ring dreht soll sich natürlich auch die Lagerkugel entsprechend drehen.Bisher habe ich der Übersichtlichkeit nur eine Kugel eingefügt, weitere dann über polare Anordnung. Auf der Kugel habe ich eine Pfeilförmige Prägung angebracht um die Drehung wahrnehmen zu können.Egal was ich mache, es funktioniert nicht.Ich habe die Kugel mit einer Tangentialen Abhängigkeit versehen zur Lagerfl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 20.10.2006 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Kannst Du das bitte mal präzisieren? Jeder Punkt der Skizze erhält ein Exemplar?Guten Morgen Roland,Korrekt! Du erzeugst in der Baugruppe / Teil eine Skizze mit Punkten, und kannst jedem Punkt eine oder mehrerere geometrische Operationen zuordnen. Wenn du so z.B. ein Lochmuster erzeugt hast, setzt du auf die erste Bohrung eine Schraube, die dann dem Lochmuster folgt. Jeder nachträglich hinzugefügte Skizzenpunkt erzeugt automatisch wieder ein Loch mit dazugehöriger Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spirale um zwei Achsen
Roland Schröder am 25.04.2013 um 10:56 Uhr (0)
Nachtrag:Theoretisch müsste das so funktionieren wie zuvor geschreiben, aber wenn ich es probiere, kommt nur Mist raus. Inventor scheint auch im Jahr 2013 noch immer nur mit den Vorführbeispielen gut zu funktionieren. Du kannst aber wie schon angedeutet (Anordnung), in noch kleineren Schritten vorgehen:- eine halbe Rund-Windung normal modellieren, dabei aber darauf achten, dass die Skizze mit dem Drahtprofil normal zum Pfad, also um den Steigungswinkel gekippt ist.- das gerade Stück modellieren (Extrusi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biegform erzeugen
Doc Snyder am 10.09.2006 um 13:41 Uhr (0)
Guten Morgen lieber Walter!Du hast ganz Recht, Deine alte Lösung ist genauso richtig, aber aus verschiedenen Gründen konnte ich das Do/Fr nicht erkennen:- Dein Verfahren ist in dem alten Thread nicht erklärt.- Beim ahnungslosen Öffnen mit IV 10 wird Dein Gesenk so verzerrt, dass es falsch aussieht.- Der alte Thread endet damit, dass Du selber erklärst, dass es Hinterschnitte gibt. Das hatte ich so verstanden, dass Du doch noch einen Fehler in Deiner Lösung entdeckt hättest, aber vermutlich meintest Du dami ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberflächenstil lässt sich nicht ändern
Rumble2006 am 02.11.2010 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Leute,hab ein Problem, welches ich auch durch diverse andere Forenbeiträge, die ich gelesen habe, noch nicht lösen konnte.Benutze Autodesk Inventor Professional 2010Ich habe mehrere Bautele im STEP-Format platziert und ausgerichtet. Jetzt wollte ich ein Bild von der Anordnung machen. Hat auch alles funktioniert nur der Oberflächenstil lässt sich nicht ändern. Die Bauteile erscheinenen in einem hellen gresslichen gelbton. Wenn ich nun auf Oberflächenstil klicke und dann das Bauteil anklicke und auf le ...
|
| In das Form Inventor wechseln |