Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2770 - 2782, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Bauteil einer bestimmten Linie entlang bewegen
Doc Snyder am 20.09.2010 um 17:00 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von mirodeu:..."nach Abgängigkeit bewegen" einmal 360°Jetzt hier dieses Förderband? Da wird es mit Winkel schwierig, weil der Pfad ja gerade Strecken hat. Man könnte zwar eine in Art eines in der Mitte gelagerten Zeigers rotierende Arbeitsebene definieren, die dann das Klötzchen mitnimmt, aber dann wäre die Geschwindigkeit sehr unrealistisch ungleichmäßig. Bei einer elipsenähnlichen Bahn, also stets gekrümmt und ohne Wendepunkt, ginge es mit Winkel allein, aber auch da wäre die Ges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 08:50 Uhr (1)
Worin besteht der falsche Konstruktionsablauf?Wenn ich konstruiere, als wenn ich mich "nur" in der beschränkten Welt der Vorgaben befinde! Hier zeigt es sich, wer Erfahrung hat und wer nicht!Was ist eine Treppe? Die Verbindung von Unter- zu Obergeschoss?Falsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Die Treppe hat unendlich viele Stufen (wenn ich es will) und verbindet z.B. auch das konkrete Untergeschoss mit dem konkreten Obergeschoss. Sie darf aber nach unten und nach oben weiter gehen, gelle?D.h. die Treppe muss eigentlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Doc Snyder am 07.09.2006 um 23:57 Uhr (0)
Moin die Herren!Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber Eure Lösungen sind alle falsch, die alten wie die neuen. Hier in Andys Beispiel ist z.B. unten in dem quer laufenden Bereich ordentlich Hinterschnitt, das ist schon im jpg zu sehen und kann bei dem Verfahren auch gar nicht anders sein. Ich hätte da eine Näherungslösung anzubieten - sofern Ihr mit 17 Nanometer Hinterschnitt leben könnt. Ich mach das mit Anordnung in Entformrichtung (Den Trick habe ich vor Monaten schon mal gepostet, hat aber wohl kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Deutsche Wunschliste für INV6
Geistl am 14.06.2002 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Bernhard, ich denke doch, daß hier Autodesk schon ab und zu reinschaut wenn Sie von Ihrer Homepage einen Link hierher machen oder nicht? Grundsätzlich sollte in erster Linie darauf geachtet werden, daß die Systemstabilität erhöht wird. Desweiteren wünsche ich mir mehr Internas in den Hilfefunktionen bzw. mehr Eingabeaufforderungen beim Absetzen der Befehle. Es sollte möglich sein wie bei MPP6 eigene Konfigurationsprofile qwie z.B. Hintergrundfareinstellungen, Anordnung der Icons etc. für verschiedene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Diskussionsthread zur Wunschliste
xxs am 08.10.2006 um 10:33 Uhr (0)
[CSEdit]Der Einfachheit halber schreiebe ich einfach mal zwischen die Zeilen. [/CSEdit]Hallo zusammen,habe die Liste so mal rein gestellt, bei Gegenargumenten werde sie natürlich ändern xxsAllgemein: Die Werkzeugleiste auch an eine andere stelle (nicht nur Links) andocken können. Wie in Mechanical. Farbschema und Linienfarben selber definieren zu können. Bearbeiten der Strukturierung. Z.B in Baugruppe bereich sind alle Befehle auf einen Haufen. Die Befehle für Baugruppe und gleich danach die Befehle für B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung, Erste Bohrung einfärben nötig?
mb-ing am 21.09.2016 um 07:44 Uhr (1)
Hi,wir färben die "Mutterelemente" blau ein.Einfügeflächen etc. werden rot hinterlegt.Bei Einzelteilen mit einer besonderen Oberfläche (z.B. Ra 0,2 etc.), die elektrische relevant ist und deswegen explizit immer geprüft werden muss, wird blau eingefärbt.An der Messmaschine sieht der Mitarbeiter im Modell, dass er dieser Fläche besonderes Augenmerkt schenken muss.Mehr als drei Farben würde ich nicht empfehlen....Wir verwenden sehr oft IMates.(Suche mal nach IMate-Matching vllt. interessant...https://knowled ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwungene sinusförmige Oberfläche erstellen
KristinaB am 11.08.2016 um 15:56 Uhr (15)
Hallo,ich habe bereits viel Zeit in diesem Forum auf der Suche einer Lösung für mein Problem verbracht. Leider komme ich immernoch nicht weiter.Ich möchte eine geschwungene Oberfläche in Form verschobener Sinuskurven erstellen und daraus einen Volumenkörper bauen. Die benachbarten Sinusfunktionen sollen jeweils um einen Peak (also um PI) verschoben sein. Ich habe bereits Folgendes versucht:- Splines in mehreren zueinander verschobenen 2D Skizzen (in parallelen Arbeitsebenen) und anschließende Erhebung. Das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 06.03.2009 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:... Ist ja immer noch die gleiche Menge an 3D-Informationen, minus der druchs Verschmelzen wegfallenden Geometrie. ...So einfach ist diese Rechnung gar nicht. Inventor läd ja nicht beim Öffnen die gesamte Geometrie aller Komponenten, sondern nur die Strukturdaten und die Grafikinformationen. Die Strukturdaten sind bei einem Ersatzmodell (nur eine Komponente) natürlich viel einfacher, als bei der Baugruppe mit allen Komponenten. Hier wird immer gespart. Die Grafikinformati ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralwendel erstellen und abwickeln
Andreas Gawin am 12.07.2007 um 10:59 Uhr (1)
Hallo,die Fragen finde ich auch interessant. Hergestellt hab ich sowas noch nicht (und habs auch nicht vor), aber es kann unter Berückschtigung der Begleitumstände nur wenige Möglichkeiten zur Fertigung geben.@SaschaBeim Herstellen des gewalzten oder gezogenen Gewindes wird ein ganz bzw. relativ gerades Halbzeug verwendet. Sonst wäre es nicht möglich aus einem Stück ein Schneckengewinde mit mehreren Gängen zu erzeugen, da sich Teile der Abwicklung (sorry Tom) überlagern würden.@PeterpaulWie das geht ist wo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : senkrechte Bohrung auf Kegelfläche / Bezugspunktauf Mittelpunkt
Doc Snyder am 25.10.2006 um 01:53 Uhr (0)
Moin!Um den Bezug zum Ursprung zu haben, muss man den Ursprungspunkt in die Skizze projizieren. Das ist nicht nur "ganz praktisch" sondern mehr so eine Art Anfang aller Dinge. Deshalb kann man das in IV 11 auch "schon"    automatisieren. Versetzen kann man den Ursprung grundsätzlich nicht! "Koordinatensystem bearbeiten" betrifft nur die internen 2D-Koordinaten der Skizze. Wenn man die Skizze wirklich parametrisch macht, dann reicht die Veränderung weniger Maße (im Idealfall eines einzigen) und das zu roter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil versetzen
murphy2 am 29.10.2006 um 17:54 Uhr (0)
Antworten ja oder nein, mehr dazu unter der Antwort.Die Aufgabe sagt nichts über die Richtung, in der versetzt werden soll, ich gehe mal davon aus, nach oben.Es gibt verschiedene Lösungsansätze. Der einfachste sieht eine Arbeitsebene vor, die man durch Anklicken der Oberseite und verschieben bei gedrückter linker Maustaste erzeugt, auf die 224 mm oder was auch immer dann fix einstellt, darauf eine neue Skizze erstellt, Geometrie des vorhandenen Teils projiziert (geht bei Anwahl der Fläche auf einmal, wie i ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz