Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2783 - 2795, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Masterskizze wird langsam
Doc Snyder am 04.02.2011 um 04:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...der Versuchung erlegen, bei der Bearbeitung der Masterskizze im Kontext der BG Geometrien aus der BG in die Masterskizze zu projizieren?Oft passiert das auch aus Versehen, aber dann müsste im Browser an der Skizze das Zeichen dafür erscheinen.Ich beobachte auch gelegentlich lange Aktualisierungszeiten. Vielleicht ist das Modell in seiner Gesamtheit doch schon sehr komplex geworden. Sind da Bauteile mit vielen Kanten aus einer Anordnung bei? Oft sind es aber auch "nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
Muecke.1982 am 16.08.2025 um 17:50 Uhr (1)
Okay, ich bin ganz Ohr. Eventuell können wir einiges klären oder ich kann es umbauen.Noch habe ich nichts Fertigen lassen von diesem Versuch.Unten drunter ist ein Rundtischlager von Igus, weil ich das noch im Keller liegen hatte.Zitat:Original erstellt von rode.damode:Na, das Hauptproblem sah ich in der aufwändigen, fehleranfälligen und zeitraubenden Montage.Wenn du die Spitzzange meinst, dann kann ich dir sagen, dass ich die Klinge innerhalb von 1,5 Minuten gewechselt bekommen habe. Das war sehr einfach. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element Verschieben
Doc Snyder am 06.08.2011 um 15:58 Uhr (0)
Moin!Vorweg: Ja das geht!Aber es ist natürlich besser, von vorneherein die Dinge an dem Ort zu modellieren, daher würde ich hier empfehlen: Modelliere neu! Diese zwei Extrusionen sind den ganzen Aufwand nicht wert, und mit dem Gefrickel zum Verschieben machst Du das Bauteil unnötig kompliziert und unübersichtlich, und so ganz sattelfest bist Du ja noch nicht. Und bei der Gelegenheit modellierst Du dann auch nur eine Hälfte oder nur ein Viertel, hier wäre bei doppelter Rippe sogar ein Achtel angebracht, und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreis auf runder fläche
murphy2 am 28.12.2005 um 18:59 Uhr (0)
Wir haben alle mal klein angefangen, oder?Hab mir das Teil auch mal angeschaut.Das Teil kann man auch recht gut als Rotation bauen, spart einige Extrusionen. Extrusion 1: Die liegt mit dem Kreiszentrum irgendwo in der Prärie, das sollte man sich abgewöhnen. Also erst mal den Nullpunkt (Browser-Ursprung-Z-Achse) projizieren, dann hat man den XY-Nullpunkt greifbar, auf den mit der Maus einrasten und den Kreis ziehen. Die Maus rastet auch so auf XY=0/0 ein, dann mit der Abhängigkeit "Festgelegt" das Kreiszent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holzterrasse konstruieren
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:...in LenzCads Beispiel ist das auch gelöst, leider verrät er nicht, wie dass geht.Viel "leiderer" ist, dass man das SO NICHT lösen kann. Lenzcad hat die Balken mit einer Baugruppenextrusion rundum abgeschnitten, das sieht zwar hübsch aus, aber die einzelnen Balken.ipt bleiben davon unberührt. Mastermodelliong geht etwas anders, siehe oben zu Gussform. Das geht auch für Holzbretter, da sogar noch einfacher. Einfach die Bretter überlang in einer Terrasse-Master.ipt mit Anor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Space Pilot & Co
lbcad am 10.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Also - Leos Verschwörungstheorie hin oder her ...Ich benutze hier den SpacePilot Pro.Was daran gut ist:Die vielen Knöpfe !!Ich benutze auf der rechten Seite den Block immer für die gleichen Funktionen - das sind nicht die, die dort standardmäßig sind, sondern:Return, Esc, messen, Constraint und FensterwechselDie habe ich in allen Inventor-Umgebungen gleich. (Wahrscheinlich ist mein Hirn zu klein, um mir hier immer was anderes zu merken )Auf der linken Seite die 5 Knöpfe sind auf die Umgebung angepasst.Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kriege ich einen bearbeitbaren Body aus einem STL-File?
Kraxelhuber am 08.12.2012 um 08:01 Uhr (0)
Es kommt erstmal darauf an was du dir von den Daten erhoffst.Also die meisten Digitalisiersysteme bieten mitlerweile auch eine automatische Flächenrückführung. Dabei kann allerdings die normalerweise "logische" Anordnung der Flächen abweichen.Das soll heißen das zum Beispiel beim Übergang von Radius auf eine ebene Fläche nicht der Radius eine Fläche und die ebene Fläche eine Fläche sind sondern willkürliche Flächenaufteilungen und Übergänge entstehen. Sowieso erhält man keine Radien und ebenen Flächen sond ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reifenprofil abwickeln
Roland Schröder am 20.06.2013 um 02:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ZKG:...ein (positives) abgewickeltes Reifenprofil erstellen, das dann um einen Zylinder gewickelt wird? Dadurch dürften auch keine Hinterschneidungen an den Stollen auftreten. Wie würde man sowas angehen?Ja, das wäre hier auch eine Möglichkeit, aber man muss dafür nicht erst einen Ring abwickeln; den flachen  Streifen kannst Du auch einfach so erstellen. Den Reifenumfang berechnen kannst Du ja, Du musst nur dabei bedenken, wo die neutrale Faser liegen wird. Mit dem Blechmodul ka ...

In das Form Inventor wechseln

PerformanceTests.zip
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner 2020
CoolKay am 15.02.2024 um 09:49 Uhr (1)
Moin!Da mich die Tage ein Kunde anfragte bezüglich Hardwareanforderungen des Inventors erinnerte ich mich an einen Performancetest, der inzwischen gut 21 Jahre alt ist und mit dem sagenumwobenen Inventor 5 erstellt wurde. Damals betrugen die Zeiten gerne so um die 200 sec.    Den selben Test heute zu machen ist schon krass, was sowohl der Soft- aber vor allem der Hardware geschuldet ist - Bei mir liegen die Zeiten irgendwo bei 6 sec.Siehe auch: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/002937.shtmlUm diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Mc_Gyver007 am 11.04.2007 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Leo, Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Vielleicht gelingt es Dir besser mit den Abhängigkeiten zurande zu kommen wenn Du das zu verknüpfende Bauteil zuerst mit Drehen/Schieben nahe an die Zielposition und -Orientierung bringst. Dann macht das BT beim Anlegen von Verknüpfungen keine so drastischen Bewegungen.Das habe ich auch so erlebt. Ich kann zwar nicht verstehen warum das so ist, aber händisches Vorpositionieren steigert die Chancen oftmals.Hallo Robert, Zitat:Original erstellt von R.Pilz: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärken von Profilen
Doc Snyder am 20.11.2009 um 20:21 Uhr (0)
Moin!Bezüglich gleicher Teile machen ich es beim Mastermodelling so:WENN es Gleichteile gibt, erzeuge ich nur eins davon und füge das in der detaillierten Baugruppe mehrfach ein. Das "verstößt" zwar gegen die Fixiert-auf-0,0,0-Regel, aber ich muss an solchen Stellen ja ohnenhin händisch eingreifen, denn DASS es Gleichteile sind, kann der Rechner nun mal nicht erkennen. Es geht halt nicht alles von allein. Und das kann sich ja im Laufe der Entwicklung auch noch öfter ändern. Da muss man dann eben selber ran ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnen von Komponenten in Baugruppe nach Hilfslinien
jando85 am 26.02.2017 um 13:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe aktuell ein kleines Inventorproblem, bei dem ich aktuell nicht weiter komme.Doch vorher wollte ich mich noch kurz vorstellen.Ich bin der der Jan aus Dortmund und studiere Elektrotechnik. Hobbymaßig mache ich viel mit Elektronik und Lasertechnik.Das aktuelle Projekt ist auch ein Lasermodul, was ich gerade konstruire und soll dann entweder auf der Käsefräse im Hackerspace oder bei einem Bekannten auf dem Bearbeitungszentrum gefräst werden, wobei dies nur die Grundplatte mit den Befest ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Breite einer Platte an Lochreihe anpassen
Manfred Gündchen am 18.01.2021 um 08:58 Uhr (1)
IV…wenn denn „unbedingt“ was projiziert werden soll, dann sollte es skizziert sein.Also Bohrung als Kreis.Der kann (fast  ) immer projiziert werden.Das „Nicht-projizieren-können“ (von manchen, irgendwann immer) Modelkanten ist eins der Probleme die bei der „Klötzchen/Backe-backe-Kuchen/usw.-Hinbastellösung“ entsteht.Modelkanten „verschwinden“ beim modellieren schon mal, wie in diesem Beispiel, und sind dann als Projektionsursprung verloren.Deshalb noch mal und immer wieder - die Basis aller Konstruktionen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz