Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Berechnung für rechteckige Anordnung
CAD-Huebner am 04.09.2013 um 00:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von c.smits:...Frage:Gibt es eine Möglichkeit, die Berechnung des Parameters so zu machen, dass das Ergebnis immer ungerade ist? ...So z.B.Code:floor(( param + 1 oE ) / 2 oE) * 2 oE - 1 oEmacht aus17 - 1718 - 1719 - 1920 - 19usw.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neu bei Inventor 2008
Doc Snyder am 09.08.2007 um 21:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Papa Feller:Wenn ich in meiner Baugruppe 25 Schrauben 25 Mutter und 50 Unterlegscheiben, dazu noch ein paar andere Normteile  (O-Ringe usw. ) verbaut habe......hättest Du besser gleich eine Mutter eine Schraube und zwei Unterlegscheiben in eine (Phantom-)Baugruppe gepackt, und diese ein Mal eingefügt und dann mittels einer an die Bohrungen im tragenden Bauteil gekoppelten assoziativen Anordnung vervielfältigt.Unterbaugruppen, Unterbaugruppen, Unterbaugruppen - Leute macht Unter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lagetoleranz mit direktem Bezug
Bertermann am 18.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ich will damit sagen, daß diese richtige Anordnung eine ordentliche Vektorkomponente [b]quer zur Bolzenachse bekommt.[/B]Ja stimmt.Wenn ich den Kegelstumpf jetzt so weit drehe, das die Mantelfläche senkrecht zum Tastbolzen ist, dann "verschärft" sich die Querkomponente, weil die Unrundheit sich auf die Achse bezieht!------------------GrußJörg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 12.08.2007 um 09:25 Uhr (0)
Roland hat mal wieder Recht. Es gibt auch Fälle, wo man nur mit etwas mehr Aufwand weiterkommt.Dann nämlich, wenn die Kontur keine Symmetrie in Richtung der Zylinderachse hat, wie etwa bei einer Dreieckform. Dann ist eine zusätzliche Spiegeloperation nötig. Aber leider läßt sich das Ausgangselement der Spiegelung nicht einfach unterdrücken ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen zählen
stippo am 19.09.2016 um 12:09 Uhr (1)
Hallo Forum!Kann man sich irgendwie die Anzahl bestimmter Bohrungen in einem Bauteil anzeigen lassen?Konkret handelt es sich um Holzplatten/Bleche mit unmengen an Bohrugen, tlw. mit Anordnung tlw. mit einzelnen Skizzen erstellt.Wäre schön wenn ich diese nicht per Hand zählen müßte.Danke für eure Anworten.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Skizze mit Anzahl von Sikken
Lothar Boekels am 18.06.2014 um 10:52 Uhr (1)
Hallo,wie schon oben gesagt, machst Du eine Sicke als iFeature an eine per Skizze bestimmte Stelle. Davon machst Du eine Anordnung mit der benötigten Anzahl.Ich habe mal ein Musterteil angehängt.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0)
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0)
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 08.05.2014 um 16:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:So besser?Wie immer - Super! Möglicherweise hatte ich dieses unscheinbare Häkchen deshalb - "... ist vorgabegemäß assoziativ." [Zitat aus der Hilfe] - gar nicht mehr auf dem Plan. Es ist deprimierend - je mehr ich dazulerne desto mehr erkenne ich, wie wenig ich weiß DankeJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung anordnen?
guter_geist am 06.03.2006 um 12:00 Uhr (0)
Hi Jürgen,Danke für die Antwort (natürlich auch an Andreas). Das mit dem unabhänig ist aber auch so ne naja Lösung, weil Constrains wieder manuell angedengelt werden müssen. Schade, wieder maln Punkt für das Borg-Schiff.@ "Die Wissenden"ist da irgendwann mal ne Lösung angedacht, oder fällt das unter "Feature"?------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion Auswahlmöglichkeit
Doc Snyder am 02.05.2008 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:...Rohre eingesetzt werden.Na ja, deshalb ja auch die Einschränkung "soweit möglich" Wenn es tatsächlich so ist, dass man da noch Sachen einpflanzen muss, ist es um so wichtiger, die Anordnung auf Elementebene zu machen, denn dann kann man diese in der Baugruppe assoziativ nutzen. Wenn mehrere solcher Arrangements von so viel Bohrungen und Einzelteilen in einer Maschine vorkommen, ist es Zeit, über Mastermodeling nachzudenken.------------------Roland www.Das-Entwicklu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
Michael Puschner am 18.07.2008 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von T. Kollmann:... Da der PC hier in der Firma nicht der schnellste ist, ist er eben bei dem versuch per "Rechteckige Anordnung" Geometrien zu produzieren abgestürzt. ...Der PC ist wohl kaum abgestürzt, weil er zu langsam ist, sondern weil die Felstplatte voll ist, was ja auch der Meldung beim erneuten Start zu entnehmen ist.Langsame PC stürzen nicht häufiger ab, sondern seltener und vor allem langsamer. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Doc Snyder am 05.02.2008 um 21:09 Uhr (0)
Moin!Mach im Bauteil schon in der Langlochskizze einen Punkt in der Mitte und setze Dir da einen Arbeitspunkt (Skizze muss dafür sichtbar sein) hin und ordne den mit den Langlöchern zusammen rund an. Diese Arbeitspunkte kannst Du gut brauchen in der iam, um Schrauben daran auszurichten, und in der idw kannst Du die Arbeitspunkte auch sichtbar machen und dann (aber das vermute ich jetzt nur) einen Teilkreis durch sie ziehen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz