|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 15:00 Uhr (1)
Anders rum geht es. Du kannst die Anordnung der Bohrungen in der Baugruppe abrufen und für die Anordnung der Schrauben und Lüfter verwenden. Dazu einfach im Broser von "Baugruppe" auf "Modelliern" wechseln und schon kannst du die Anordnung der Bohrungen für die Baugruppenanordung verwenden.In die andere Richtung ist mir nichts bekannt und macht meiner Meinung nach auch wenig Sinn.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
demani am 10.11.2006 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP: runde Anordnung 3x120° in der Skizze, stimmts? pfui Jetzt mal als DAU gefragt:Bezieht sich das "pfui" auf die Anordnung in der Skizze oder auf die runde Anordnung ohne Zentrum?. Hat das Anordnen in der Skizze Nachteile gegenüber der Anordnung von Elementen? Mit der Anordnung von Elementen in einem Bauteil hatte ich immer Probleme mit der Ladezeit der Datei. Oder habe ich da was verschlafen.mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 14:54 Uhr (15)
Hallo IV Experten,gibt es eine Möglichkeit eine Anordnung von Elementen in einem Part durch eine bereits erstellte Anordnung von Parts in einer Baugruppe adaptiv zu erstellen?Zum Beispiel Bohrungen in einer Platte die adaptiv nach einer Anordnung der Schrauben ausgerichtet werden.Ich konnte leider keine Info diesbezüglich finden.Grüße, Manfred
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Aesop am 29.11.2006 um 12:01 Uhr (0)
Hm, das musste in der Schraubverbindung (im Dialog) mit aktivieren... und das geht leider nur, wenn Du im Bauteil selbst scho0n eine Anordnung hast, also idealerweise schon die Bohrung mit Anordnung...Die dann im Schraubverbindungs-Assistenten anwählen, dann wird ein Häkchen freigeschaltet, genauer Wortlaut fehlt mir jetzt, irgendwas mit "Anordnung verwenden" oder so.------------------Grüße aus BerlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
W. Holzwarth am 27.07.2010 um 08:54 Uhr (0)
Zurück zur Ausgangsfrage.1. Skizze bearbeiten2. Rechtsklick auf Element in Anordnung - Anordnung bearbeiten Wichtig ist Punkt 1
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckike Anordnung in Skizze
Robby Lampe am 23.01.2002 um 09:46 Uhr (0)
Zitat: Rahmen rechte Maustaste Anordnung bearbeiten... Hallo NobbiB, nach der Anordnung bearbeiten kann man nur die Elementezahl auf 2 vermindern, ein Löschen der Anordnung ohne die gesamte Skizze zu löschen ist nicht möglich. Oder? gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zoom
Bruckner_Alex am 04.07.2002 um 14:34 Uhr (0)
Hallo miteinander, wenn Ihr einer Anordnung das Bezugsteil nehmt, zerstreut es die Anordnung natürlich. Aber mit Anordnung bearbeiten einfach einen neuen Bezug schaffen und die Sache stimmt wieder! Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Doc Snyder am 25.01.2013 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...zum Kontaktpunkt des Bauteils... Einzelteile zu modellieren und diese dann in einer iam zusammenzufügen, ist nicht immer das Beste. Man kann so was meist besser im ipt mit verschiedenen Volumenkörpern erledigen. Im ipt sind Ebenen, Skizzen und Anordnungen im Vergleich leistungsfähiger und stabiler. Und Anordnung am Pfad gibt es sowieso nur im ipt. Nur wenn die anzuordnenden Bauteile sehr aufwändig sind, ist die Anordnung in der iam ressourcenschonender. Man kann dann d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Doc Snyder am 18.07.2007 um 16:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBamberg:Lochkreise für kompliziertete Elemente immer mit "rechteckiger Anordnung"Das wird Dir bei Teilungen ungleich 90° aber nicht gelingen. Bei Anordnung am Pfad ist einstellbar, ob die Elemente gedreht werden, Anordnung am Pfad gibt es aber nur im Bauteil. Daher meine Frage weiter oben.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Doc Snyder am 17.07.2007 um 17:52 Uhr (0)
Hast Du die Anordnung an eine Anordnung aus dem Bauteil assoziiert? Die ist dann Master, und wenn dort Drehung vereinbart ist, dann drehen sich auch die assoziierten Bauteile in der iam. Da müsste man jetzt mehr über die Anordnung im Bauteil wissen...------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 24.01.2013 um 22:37 Uhr (0)
hatte vergessen zu sagen das es eine Anordnung in einer Baugruppe ist und in INV 2013.Ich weis nicht genau ob es in der deutschen Version Anordnung heisst, in meiner englischen steht es zumindest als Component Pattern.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 16:41 Uhr (1)
Die Lösung was ich gefunden habe ist eine Mischung von Beiden: - man platziert einen Part "A" in der Baugruppe- man projiziert die relevanten Geometrien davon in eine Skizze eines anderen Parts "B" und erzeugt ein Element- man erzeugt eine Anordnung des Elements in dem Part "B"- man erzeugt eine Anordnung des Parts "A" in der Baugruppe und in dem Reiter "Assoziativ" klickt man (nur grafisch geht es) die Anordnung im Part "B" an.Wie einfach wäre es, wenn unter IV das Gleiche auch andersrum ginge...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung runde Anordnung
neuwerkhof am 03.07.2007 um 14:21 Uhr (0)
Habs geschafft.In der 1.Platte(ipt) habe ich die Bohrungen gesetzt mit runder Anordnung.Danach in der iam die Schraubverbindung drauf gesetzt (Haken bei Anordnung einschließen) und es klappt.
|
| In das Form Inventor wechseln |