|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Doc Snyder am 05.03.2007 um 20:13 Uhr (0)
Noch mal eine Frage zur Stückliste, insbes. Anordnung.Im ipt kann man ja einzelne Exemplare einer Anordnung unterdrücken, was dann dazu führt, dass da tatsächlich z.B. kein Loch erscheint und an der Stelle auch tatsächlich z.B. keine Schraube in der iam assoziativ dazukommt. Bei der Anordnung von Komponenten in der iam bedeutet allerdings seit der Einführung von LOD "Unterdrücken" etwas völlig anderes, nämlich dass nur die Darstellung eingespart wird, die Stückliste davon aber völlig unbeeindruckt bleibt.E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 15:18 Uhr (15)
Danke für den Hinweis.Natürlich macht andersrum auch Sinn, wenn Du die 2 Bilder anschaust, die Platte soll die Öffnungen für einen Reihe Ventilatoren bekommen, und ähnliche Konstruktionen kommen täglich vor.Dafür wäre eine Funktion notwendig, dass eine Part-Anordnung in einer Baugruppe die Aussparungs-Anordung eines oder mehreren Parts ansteuern soll.VG, Manfred
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 18.07.2007 um 10:44 Uhr (0)
genau das was Andreas Gawin oben beschrieben hat ist mein Problem gewesen. Werde in Zukunft das Ganze so lösen:Lochkreise für rotationssymmetrische Elemente nach wie vor mit "runder Anordnung"Lochkreise für kompliziertete Elemente immer mit "rechteckiger Anordnung"....was auch noch Sinn machen könnte:Anordnungen bis 4 Positionen als rechteckig, alles drüber rund...Problem gelöst!Vielen Dank alle zusammen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Wassi am 14.07.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Habe folgendes Problem: Habe bei einem Part im Skizziermodus Bohrungspunkte gesetzt die ich durch den Befehl Runde Anordnung vervielfältigt habe... Jetzt möchte ich diese Anordnung wieder entfernen jedoch stürzt Inventor 8 jedesmal ab! Wie kann ich das Problem umgehen? Oder gibt es ein Upgrade das diesen Bug beseitigt. ( Das Problem hab ich in mehreren Parts!!!) THX für jede Hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in Mustern einzeln festlegen
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:31 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen auf CAD.de! Die iam allein nützt gar nix!Das mit der parallelen Ausrichtung bei runder Anordnung geht in der iam nicht direkt, aber es gibt einen Trick:- Mach ein neues ipt und zeichne darin den Kreisbogen vom 1. bis zum letzten Gondeltragbolzen.- Erzeuge am Anfang des Kreisbogens mit einer neuen Skizze einen kleinen Körper.- Erstelle von diesem Körper eine rechteckige Anordnung, wobei Du mit [] die Optionen öffnest und dort den skizzierten Kreisbogen als "Richtung1" wählst. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Invetor Anordnung
Willi Hein am 10.05.2019 um 10:17 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich habe eine Frage zu einer "speziellen" Anordnung. Ich habe ein Rohr, aus dem rechteckige Ausschnitte ausgelasert werden sollen. Diese werden in einem bestimmten Abstand angeordnet. Allerdings verändert sich auch mit jedem Ausschnitt auch der Winkel der Position. Es ist also eine runde Anordnung, die gleichzeitig auch radial verläuft. Ungefähr wie auf dem Bild angedeutet. Hoffe das ist verständlich. Meine Frage wäre jetzt, ob es eine Möglichkeit gibt, dies in einer Anordnung zu erledigen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Charly Setter am 06.07.2003 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Leo. Ich habe das auch probiert, aber die Kiste rechnet sich einen Wolf beim Ableiten der Komponente. Da war die Anordnung der Anordnung Welten schneller. lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
thomas109 am 10.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:Die Ebenen bzw. Achsen werden ja in der Zeichnung dann nicht sichtbarDoch, Du mußt sie nur im Zeichnungsbrowser per RMK "abrufen". Wobei ich die Draufsicht auf die Achse bevorzugen würde .Und wie Andy schon schrieb: Wodurch ist denn im Modell die Anordnung entstanden? Genau dieses Geometrieelement, das die Grundlage für die zentrierte Anordnung liefert, gehört dann in der Zeichnung eingeblendet.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochkreis
MacFly8 am 02.09.2008 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nichtwo findest du die zentrierte Anordnung?Bei zwei Punkten und Anordnung auf einem Kreis = Rund würde ich die Runde Anordnung auswählen.Element = deine Bohrung für den Stift und dann die Mitte vom Lochkreis als Drehachse! Aber ein Paar mehr Angaben oder sogar ein Screenshot von der Situation würden zu besseren Support Info´s führen.MfG MacFly----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung an Bauteilende anheften
Björn Hessberg am 22.06.2017 um 08:31 Uhr (5)
Hallo Mitstreiter,In meinem Masterbauteil habe ich einen Volumenkörper namens Mutterbauteil. (Bild)In meiner fertigen Konstruktion sol dieser Körper mehrfach verbaut werden, kann man an der Anordnung sehen. (Bild)Meine Frage:Kann ich die Anordnung an mein Bauteilende anklammern (Bild), dass Elemente, welche in dem Mutterbauteil hinzukommen, immer auf die Klone übertragen werden?Ich kann die Anordnung immer wieder mit der Maus nach unten ziehen, bin aber zu bequem und unzuverlässig, um das immer hinzukriege ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Hohenöcker am 29.11.2006 um 11:39 Uhr (0)
Im Zusammenbau-Werkzeugkasten gibt es die Möglichkeit, Komponenten anzuordnen. Also erst eine Schraube erstellen, dann kreisförmige Anordnung wählen.@Leo: Zu den Ursachen sieh mal in HE unter Plätzchenbackzeit! ------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Michael Puschner am 05.03.2007 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Gibt es oder gab es mal in der iam die Möglichkeit der Anordnung von Komponenten "mit Ausnahmeregelung"? Ja, und die heißt auch "unterdrücken". Man muss aber unterscheiden: Element der Anordnung unterdrücken = Stückliste wird beeinflusst Komponente (im Element der Anordnung) unterdrücken = Stückliste ändert sich nicht Und dann gibt es noch: Element der Anordnung unabhängig machen = Stückliste ändert sich nichtMacht man das Element wieder abhängig, hat man abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
Michael Puschner am 12.07.2004 um 00:44 Uhr (0)
Da das Wetter hier auch so war, als ob s jeden Moment Neuschnee geben könnte , hab ich noch ein Modell (IV8) zum eigentlichen Thema Bohrungen auf Helix gebaut. Bei der Erstellung der ersten Anordnung zunächst den Durchmesser der Bohrung so klein wählen, dass die angeordneten Bohrungen sich nicht überschneiden, damit s schneller rechnet. Dann alle Elemente der Anordnung unterdrücken und bei den gewünschten Elementen einzeln die Unterdrückung wieder aufheben. Jetzt erst die zweite Anordnung erstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |