Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 586 - 598, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Charly Setter am 06.07.2003 um 16:02 Uhr (0)
Ich hab´s mal probiert: Meine dumme Idee funktioniert, aber er rechnet sich den Wolf jetzt beim Erstellen der abgeleiteten Komponente. Am schnellsten geht´s so: 1 Pattern von 2x2 Bohrungen erzeugen, dieses Pattern als rechteckige Anordnung (2x2), diese 1. Anordnung nocheinmal Anordnen (7x9) = fertig, Rechenzeit ca. 3 min Athlon 1400

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
Aesop am 01.07.2010 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:wenn du da keine brauchst, dann mach halt sehr kleine Angeordnete Arbeitspunkte tuns auch, dann muss die Anordnung später nur im Browser gewählt werden statt im Grafikbereich (bei Punkten ist die Auswahl immer wieder zickig)------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
W. Holzwarth am 21.05.2004 um 09:53 Uhr (0)
Hallo am kalten, nassen Freitagmorgen. Grad wollt ich mal Murphys detaillierte Beschreibung der Evelventenkonstruktion nachvollziehen, gleich mit Formelzusammenhängen usw. Aber die 1-Grad-Teilung ist mir etwas zu fein. 1 Stützpunkt alle 2 Grad sollte ja auch reichen. Und prompt stell ich mal wieder was fest, was anderenorts auch schon passiert sein müßte (siehe Skizze1 im IPT-Anhang) - Skizze bearbeiten - Rechtsklick in Runde Anordnung (alle 1 Grad) - Anordnung bearbeiten - Anzahl 21 oE ändern au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum?
ulrix am 08.08.2016 um 08:27 Uhr (1)
Was genau möchtest Du machen? Eine Lücke in der Anordnung?In Inventor 2012 kann ich ein Element (oder mehrere) der Anordnung unterdrücken: Es wird keine Detailgenauigkeit erzeugt, die Anzahl in der Stückliste wird verringert.Oderich kann die Komponenten (Teile oder Unterbaugruppen), die ein Element der Anordnung bilden, unterdrücken: Es wird eine Detailgenauigkeiterzeugt und die Anzahl in der Stückliste bleibt unverändert.Beides heißt (in Inventor 2012) "Unterdrücken".

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung, wie?
loop29 am 14.05.2008 um 16:20 Uhr (0)
Hmmm,da würde ich jetzt mal mit ner 3D-Spirale rangehen und für den Auswahltyp der Anordnung nach Pfad auswählen und dann die 3D-Spirale verwenden. Hab´s selber noch nicht ausprobiert, wäre jetzt aber die erste Möglichkeit die mir da einfällt. Ein Bild der Augsangssituation wäre vorteilhaft.grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hätte noch eine Frage offen ! über Runde Anordnung um ein rohr
Doc Snyder am 24.03.2007 um 15:59 Uhr (0)
Nein, gibt es in IV nicht. Runde Anordnung in der Ebene oder Rechteckig oder (wie im Nachbarthread mittlerweile erläutert) mit bis zu 2 eigenen Pfaden, mehr wird nicht geboten. Ist halt an der Stelle nur 2D ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
Andy-UP am 31.01.2006 um 13:11 Uhr (0)
Hi Arne,Skizze auf Ebene, Spirale erzeugenSkizze beenden Bohrung auf Spiralenanfang, Skizze erneut verwenden, rechteckige Anordnung, Spirale für Richtung 1, Richtung 2 = Richtung 1, Anzahl und distanz der Bohrungen nach Belieben.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Michael Puschner am 05.12.2007 um 23:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Momentan komme ich gar nicht mehr über die Baugruppe an die angeordneten Elemente. Außer ich lösche die Anordnung oder öffne die Datei separat. ...Ist das das?Dann ist das wohl schon immer so.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 11.05.2007 um 09:04 Uhr (0)
Danke Sascha,ich habs hinbekommen.Es war eigentlich alles richtig eingestellt gewesen, ich musste nur ein paarmal auf zurück damit sich die Ansicht aktualisiert.Solange die ipt mit der Anordnung offen ist aktualisiert sich die iam mit den angehängten angeordneten Baugruppen nicht.Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren
TNT am 09.08.2002 um 12:26 Uhr (0)
Was mich an Rechteckigen-Anordnungen in Baugruppen tierisch nervt: Komponente ersetzten ist nicht möglich! Hat mich gestern fast in den Wahnsinn getrieben! Wenn man die Anordnung löscht, Teile ersetzt und eine neue Anordnung mit IDENTISCHEN Angaben erstellt, ist die Zeichnung (Maße und Pos.-Nummern) trotzdem zerschossen! ÜBEL! Till ------------------ TNT-Konstruktion

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Stadtwerke am 10.03.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hi,sorry dass ich dieses Thema wieder aufgreife, aber ich bin aus den Antworten noch nicht schlau geworden.Mein Problen ist innehalb eines Bauteils.Ein kleines Bohrbild soll ohne Drehung auf einem Teilkreis 12 mal angeordnet werden.Für rechteckige Anordnung müsste ich sehr viele Koordinaten mühsam errechnen.Das wäre auch sehr schlecht bei einer Änderung des Teilkreises.Bei runder Anordnung dreht es aber das Bohrbild.Was wäre eine praktische Vorgehensweise für dieses alltägliche Problem?------------------IV ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Michael Puschner am 10.11.2006 um 15:20 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hennez:... Aber ohne ein Mittelpunkt kann ich keine zentrierte Anordnung bemaßenEinfach den "normalen" Mittellinien-Befehl nehmen und nacheinander die drei Bohrungen anklicken. Liegen die drei Bohrungen auf einem Kreis (und das tun sie ja immer, wenn sie nicht auf einer Geraden liegen), werden Mittellinien wie bei einer zentrierten Anordnung erzeugt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Mich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
Fyodor am 23.06.2008 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Jedes Bauteil einzeln heisst das jedes Bauteil eine eigene Anordnung ist, und alle restlichen sind unterdrückt. Würde ich zumindest so verstehen, aber wüsste ich nicht wieso man das so machen sollte. (versteckte Bitte um Aufklärung  ;)  )Weil eine Anordnung von ganz alleine einem Pfad folgen kann, im Gegensatz zu einem im Raum platzierten Teil.Also Anordnung mit Komponentenzahl 1, für jedes Bauteil einzeln, ergibt eine am Pfad angeordnete Kette von Teilen.---------------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz