|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
Manfred Gündchen am 28.08.2018 um 21:17 Uhr (1)
…oder den Abstand, der für die Anordnung der Stufen benötigt wird, in der Seitenansichts-Master-Steuer-Skizze erzeugen, respektive konstruieren.Mit diesem Abstand die Anordnung der Stufen u n d der Bohrungen gleichzeitig vornehmen…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung in 3D-Skizze
Doc Snyder am 31.10.2010 um 21:37 Uhr (0)
Moin!Der "schleierhafte Arbeitspunkt" ist vermutlich der "Anfang" der 3D-Skizze (ja, irgendwie haben auch geschlossene Kurven in Inventor einen Anfangspunkt), der zufällig passte. Wenn Dein Anfangselement der Anordnung wie in dem zweiten Beispiel woanders liegt, wird der Versatzvektor, der vom Startpunkt zum Anfangselement der Anordnung weist, auf alle Elemente der Anordnung angewendet. Du musst hier daher den Startpunkt der Anordnung neu zuordnen, das Icon dazu findet sich in der mit [] zu öffenenden Erwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausklinkungen markieren
olinka am 30.03.2006 um 18:59 Uhr (0)
Hallo Marco,am besten testen - ich hatte letztens eine Anordnung in einer Baugruppe mit ca. 700 Elementen - hat nur einen Augenblick gedauert.Entweder machst Du eine Anordnung oder ggf. über Skizzenpunkte (Mittelpunkt der Bohrung). Das geht aber nur, wenn die Ausschnitte wirklich Bohrungen sind.Über die Punkte kannst Du beliebige Anordnungen realisieren.------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Zahlen
oggy am 10.03.2005 um 13:57 Uhr (0)
So in etwa?? Mache Dir auf dein Zifferblatt einfach nen Kreis mit geneu angeordneten punkten (Teilung der Zahlen) auf die Punkte machst du dann per Text die Zahlen drauf (Mittige Anordnung). Dann skizze verlassen und mit Prägung die Zahlen erstellen. ------------------ Gruß Oggy www.schempp-decker.de [Diese Nachricht wurde von oggy am 11. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Rechter Mausklick drauf und "Anordnung bearbeiten".Aber Skizenanodnungen sind Oberpfuibäh und außerdem unnötig .Ich hoffe, das zeigst du nicht in deiner interen Schulung ...Manchmal sind sie weder Pfui noch unnötig, und Rechtsklick bearbeiten geht natürlich nicht. Der Satz "Rechter Mausklick drauf und "Anordnung bearbeiten"." könnte auch lauten : "Mann bist du doof!". ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl Anordnung = 0
Harry G. am 10.04.2013 um 18:12 Uhr (0)
Das könnte funktionieren:berechne einen Vorabwert mit der Formel, die eigentlich für die Anzahl verwendet werden soll.Dann sinngemäß:Wenn Vorabwert = 0 dann setze Anzahl = 1, sonst Anzahl = VorabwertZum Unterdrücken der Anordnung den Vorabwert als Kriterium verwenden statt der Anzahl------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster Anordnung folgen
Peddersen am 14.09.2007 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ich möchte Elemente (Schrauben) in einer Baugruppe mittels Anordnung folgen in ein Bohrungsmuster platzieren.Bei Bohrungsmustern die ich in einer Baugruppe (Gestell-Generator) erstellt habe wird mir diese Auswahlmöglichkeit aber nicht angeboten. ------------------Gruß aus dem Süden[Diese Nachricht wurde von Peddersen am 14. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
3d-freelancer am 25.06.2020 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,habe noch eine andere Variante.Nach dem Nuten des ersten Profils wird dieses Profil kopiert und wieder in die Baugruppe eingefügt.Dann wird das Originalprofil ausgeblendet und das kopierte an dessen Stelle mit Abhängigkeiten eingefügt.Jetzt kann ich über assoziative Anordnung das Profil an der Anordnung aus dem Master anordnen.Die Stückzahl stimmt dann natürlich nicht, da das ausgeblendete Profil mitgezählt wird.Wenn ich versuche das Original Profil so anzuordnen, nimmt er mir auch die anderen Profil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
Doc Snyder am 07.06.2012 um 03:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:weiss nicht wie Pattern in der deutschen Version genannt wird.Anordnung. Hab ich doch geschrieben. Bei 56 Stück würde ich natürlich auch Anordnung nehmen, aber - sofern es nicht nur ein einziges Bauteil ist - trotzdem mit Unterbaugruppe(n).------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
Doc Snyder am 26.04.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Reinhard, Anordnung auf Pfad ist immer gleichmäßig. Du könnstest aber einen eckigen Pfad mit vier gleichen Segmenten skizzieren. Es ist jedoch nicht so wie es aussieht, die Anordnung misst die Strecken, auch um die Ecke, die Bohrungen liegen also nur "zufälig" auf den Ecken, die Anzahl muss passen. Die dritte Bohrung musst Du hier unterdrücken, sonst bekommst Du beim assoziativen Anordnen von Komponenten in der iam eine "Außenbordschraube" . Wenn die Bohrungsabständen noch ungleichmäßiger sind, kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic: Flächenextrusion Zur Nächsten soll Ende per Befehl ändern
68ermustang am 15.08.2017 um 11:52 Uhr (1)
Und ich suche einen iLogic-Befehl, der mir Flächen heftet, und zwar wie folgt: 1. Die Flächenextrusion 2. Die per Reihenbefehl erzeugte Anordnung der Flächenextrusion. Die Anzahl der Anordnung kann jedoch per Eingabedialog geändert werden. Geheftet werden soll jedoch immer der gesamte Umfang der Anordnung zzgl. Quellobjekt. Ziel: Mit einem Klick über "Verwalten" und "Bauteil erstellen" die gesamte Anzahl der erzeugten Flächen in eine separate IPT schreiben. Sonst müsste ich bei jedem Export X Flächen einze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Anordung
IV-Raffi am 14.07.2010 um 10:24 Uhr (0)
Hey Leute,hab mal wieder ne totale Anfängerfrage.... es geht um Anordnungen. Wollte wissen für was man die Assoziative Anordnung verwendet und wie es genau funktioniert. gibt es keine Anordnungsfunktion, welche die das Bauteil (z.B. Anschweißbolzen) erkennt und man anschließend nur noch Bohrung etc anklicken muss?!wie würdet ihr die Anordnung im Bild am geschicktesten lösen?vielen Dank ------------------Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 14.05.2007 um 22:47 Uhr (0)
OK, Danke Euch,Ihr habt recht, es hat damit zu tun dass ich das Glied nicht an den Anfang gesetzt hatte.Wenn ich das Glied mit einem Bolzen auf den Anfang der Anordnung setzte wird es besser.Ich möchte eigentlich mindestens einen der Bolzen des Gliedes auf die Anordnung setzen aber ich glaube Inventor macht das erst richtig wenn ich das Glied mittig auf die erste Anordnung setze. Ganz stimmt es dann aber auch nicht da das Glied dann erst kippt wenn man über die Hälfte über dem Radius steht. In Wirklichkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |