Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
Diego333 am 22.04.2005 um 14:33 Uhr (0)
Danke für den Tipp, aber..... nur wenn ich das rote Kreuz verwende kommt am Schluss Skizze überbestimmt . Das Grundelement ist mit Koinzident geschlossen, aber die durch rechteckige Anordnung erstellten Elemente nicht, bei hinzufügen von Koin. kommt Skizze überbestimmt . mmmh ------------------ Schönen Gruß Diego333

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Garp am 26.03.2012 um 16:06 Uhr (0)
Hallo CT CAD,bei mir ist mit Inventor 2012 SP1 ohne Probleme gegangen, siehe das Bildschirmfoto...Ich benutze eine HP Z600 mit 2 Prozessoren (jeweils 8 Kerne), 16 GB RAM.Zuerst habe ich eine Baugruppe LED erstellt, danach diese in eine leere Baugruppe geladen und eine Anordnung 48 x 48 erstellt.------------------IxIxIx[Diese Nachricht wurde von Garp am 26. Mrz. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe mitnehmen
Doc Snyder am 16.03.2010 um 23:42 Uhr (0)
Nein.Es sind zwei verschiedene Features: einerseits die erste Bohrung und andererseits die Anordnung. Jedes Feature kann einen eigenen Namen und eine eigene Farbe zugewiesen bekommen. Die Farbe und der Name werden bei Anordnungen nicht mitgenommen. Die Anordnung hat einen eigenen Namen und eine eigene Farbe.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 10 - Rechteckige Anordnung
Michael Puschner am 23.05.2005 um 17:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kalla: ... Weiß jemand wie man den INV 10 davon überzeugen kann den Würfel mehrmals anzuordnen? ... Ja, Komponente anordnen verwenden und nicht Rechteckige Anordnung . Letztere ist nur für Baugruppen- Elemente (Bohrungen, Extrusionen ...) zu verwenden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 23. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung
Big-Biker am 24.03.2009 um 09:52 Uhr (0)
Es gibt die rechteckige Anordnung am Pfad. Dabei werden die Elemente nicht gedreht. Der Pfad (Richtun) ist eine Skizze (in deinem Fall ein Kreis) mit einem Startpunkt (Arbeitspunkt). Angeordnet wird nach "Kurvenlänge" und "Spaltenanzahl".Das kannst du auch alles in der Hilfe nachlesen.Im 2008´er gibt es da diverse Probleme, ich hoffe das ist im 2009´er behoben.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Aufteilung
Doc Snyder am 27.04.2006 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ffx:ein bauteil ... auf eine variablen länge automatisch aufteilen lassen...dazwischen zb. 3 mal das bauteil einfügen Was meint Du eigentlich? Willt Du IM Bauteil etwas machen oder MIT dem Bauteil in der Baugruppe?In beiden Fällen kann man in die Felder der Funktion Anordnung Formeln für Anzahl und Abstand schreiben. Im Bauteil kann man bei der Anordnung auch die Gesamtstrecke gleichmäßig aufteilen lassen. GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Bohrungen über mehrere Volumenkörper
Muecke.1982 am 31.07.2013 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:hmmm, das ist wahrscheinlich garnicht soeinfach zu beantworten IMHO kommt das uf die Gesamtsituation der Aufgabenstellungen und der funktion der Teile an und was man damit machen möchte.z.B. steuern in der Realität die Bohrungen in der Platte die Anordnung der Bauteile, oder ist die Anordnung der Bauteile für die Bohrungen in der Platte verantwortlich?MfG MacFlyhmm, das kann ich dir so nicht beantworten da ich am Üben bin :-) und einfach das Spiegeln lernen und verstehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:44 Uhr (0)
Die Funktion Anordnung übernimmt automatisch nur den ganzzahligen Anteil; halbe Bohrungen entstehen höchstens da, wo das Bauteil zu Ende ist. (Das weiß Michael natürlich auch, aber er mag heute sticheln ) Floor allein hilft nicht immer; manchmal muss man in der Klammer auch noch -1 oder -0,5 ergänzen; das hängt von einigen Randbedingungen ab. Da alle möglichen Fälle zu berücksichtigen, ist gar keine so leichte Aufgabe.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massenbohrung
Don Carlo am 15.12.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo ihr Spezialisten, als Vorgabe: Blech in der Größe etwa DIN A 3 mit 1,5 mm Dicke. Darauf kommen zwischen 250 – 500 Bohrungen mit einem Durchmesser von 1mm bis 2,5 mm (sieht nachher fast aus wie ein Schweizer Käse). Eine gleichmäßige Anordnung ist nicht möglich (rechteckige oder runde Anordnung). Gibt es eine Möglichkeit das einfach und schnell zu erledigen? Eine praktische Lösung wäre mir sehr angenehm. Aber ich weiß ja, mit wem ich es hier zu tun habe, und bin deshalb guter Dinge. Gruß Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung
Frank68 am 28.09.2005 um 08:46 Uhr (0)
Hallo!Ein Modell kann (darf) ich leider nicht ranhängen! Aber ich habe die Bohrungen folgendermaßen erstellt:Auf den angefrästen Flächen habe ich eine Skizze für die 3 Bohrungen erstellt, die ich dann über runde Anordnung auf die insgesamt 14 Flächen kopiert habe. Das habe ich dann für die 2. Anordnung wiederholt. (Angeordnet sind insgesamt 2x 14 Flächen)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Charly Setter am 10.11.2006 um 17:31 Uhr (0)
Bezieht sich auf die Anordnung in der Skizze.Skizzen sollten immer so einfach wie möglich gehalten werden. Deshalb komplexe Features in der Skizze möglichst vermeiden (Übersichtlichkeit, Stabilität, Performance)CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wie kann ich denn in einer 2D Zeichnung (.idw) eine zentrierte Anordnung ohne sichtbaren Mittelpunkt bemaßen? D.h. ich habe 3 Bohrungen, die auf einem Kreis (3x120°) angeordnet sind auf einer Platte an irgendeiner Stelle. Nun will ich zuerst den Mittelpunkt bemaßen, dann den Radius und die 3x120°...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 12.04.2011 um 10:58 Uhr (0)
Wie handhabt ihr das denn ohne Anordnung, wenn ihr ein Bauteil öfter braucht an verschiedenen Stellen? Erst in der BG bringt mir nix, ich muss die Teile schon im Master haben um sie für weitere Geometrie zu verwenden...Ich machs jetzt so das ich jedes mal neue Volumenkörper erzeuge, die ich wiederum separat anordnen kann .... aber irgendwie ist das nicht soo die eleganteste Lösung.------------------Ich glaub ich hab nen Tinnitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeifen... http://www.graphicguestbook.com/trashen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz