|
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
rAist am 23.06.2008 um 14:34 Uhr (0)
Jetzt erst verstanden das er vorher gar keine Anordnung benutzt hat.Sind die Bauteile selbst denn immer gleich nur der abstand und der Verlauf ändern sich ? Dann würde sich nämlich eine echte Anordnung geradezu aufdrängen. Auch die kann man über Excel steuern.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : anordnung an kontur
CAD-Huebner am 23.10.2009 um 11:07 Uhr (0)
Elemente an Pfad anordnen gibts im Bauteilmodus. Das erzeugt aber eben nur ein statises Bauteil, da ist nichts mit Animation.Im Baugruppenmodus kann ich Komponenten assoziativ einer Anordnung folgen lassen, aber für eine Animation ist das auch nicht brauchbar.Es gibt einige Beiträge zu animierten Ketten (auch bei CAD.de) aber aus Praxiserfahrung und Performancegründne würde ich empfehlen es zu lassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 09.08.2007 um 22:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...mit einer 180°-Drehung, wenn man die Rotationsachse geschickt definiert.Nein, wenn der Stutzen bei rotationstechnisch gleicher Orientierung in eine andere Ebene wechseln soll, ist es eine Schraubbewegung, und da greift dann auch keine räumliche Achsen-Symmetrie mehr. Und räumliche Punktsymmetrie haben wir ja leider keine.Aber mit Anordnung am Pfad geht es Wobei es sehr darauf ankommt, in welche Richtungen der Pfad gewunden oder geknickt ist. Und die Rundung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung will nicht...
R.Hage am 24.01.2008 um 12:58 Uhr (0)
Problem zwei: Sehr interessant, das versuch ich gleich...Problem eins: naja, sind schon einige Anordnungen in der Baugruppe. Gelöst hab ich das Problem in meinem speziellen Fall dadurch, dass ich die Anordnung gelöscht, das benötigte Bauteil herauskopiert und danach die Anordnung wieder neu erstellt hab. Danke für die schnelle Antwort und die nette Begrüßung, bin schon ziemlich lange passiver Nutzer des Forums und dachte mir, es ist mal an der Zeit, aktiv zu werden...Schönen Tag noch...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung
Kuddelvonneküst am 27.07.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Forum, anbei eine BG bei der ich die weisse Teflonscheibe 4x auf den Lagerzapfen anordnen möchte. Wenn ich Anordnung verwende, kann ich die Scheibe nicht auswählen. Wenn die Scheibe schon vorher ausgewählt ist, bekomme ich die Meldung "Ausgewählter Satz enthält Objekt, das nicht angeordnet werden kann." Was mache ich da falsch? Gruß Euer Kuddelvonneküst. ------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
El_Tazar am 10.11.2006 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:"kann sie aber trotzdem in der Skizze nicht "fangen"."Wieso denn Skizze?Also nochmal zur Klärung: Wo willst du bemaßen? Ipt/IAM/IDW?? und da in einer Skizze, in einer Anordnung oder wo?Ich vermute IDW. aber dort brauchst du keine Skizze...Also bitte nochmal sachlich mit korrekten Begriffen das Problem schildern, denn meine Vorredner stochern alle etwas in der trüben BrüheChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Charly Setter am 17.07.2007 um 16:34 Uhr (0)
Die Teile werden um eine definierte Achse gedreht. Und das macht die DIVA vollkommen korrekt. Auch wenn Du etwas anderes willst In diesem Fall wäre eine rechteckige ANordnung geeigneter.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eliptische Anordnung
CAD-Huebner am 04.07.2005 um 14:19 Uhr (0)
Auf der elliptischen Skizze muss ein zusätzlicher Punkt (Bohrpunkt oder Linienende) gesetzt werden, sinnvollerweise am Einfügepunkt der Ellipse. Dann nimmt man den Befehl rechteckige Anordnung , wählt die Säule als Element, wählt Die Ellipse als Pfad Richtung 1 (Ellipse möglichst am Säuleneinfügepunkt wählen wegen der Startrichtung), dann noch den Startpunkt wählen. Dann Kurvenlänge statt Intervall und Anzahl = 10 - fertig. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 13:19 Uhr (0)
Das hab ich nicht verstanden Meinst du dann bei der rechteckigen Anordnung der Bohrung?Also vielleicht verstehen wir uns auch falsch. Wenn ich mit der Maus über das Symbol der rechteckigen Anordnung fahre, zeigt er mir auch alle "roten Kringel" der Anordnung an, tatsächliche Bohrungen gibt es allerdings nur in den U-Profilen, die vor dem Ändern der Parameter schon da waren.Vielleicht gibt es ja auch eine viel bessere Lösung für mein Problem. Ich möchte ja eigentlich nur meine ausgerechnete Bohrungsanzahl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : WARNUNG IV9 hat massive Probleme beim Spiegeln von runden Anordnungen
ROLF 2 am 20.09.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael, Hotfix is drauf. Siehe BMP Runde Anordnung 1 lässt sich nicht spiegeln,sie wurde durch eine Anordnung 2 erstellt. MFG Rolg 2 [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 20. Sep. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 10:30 Uhr (0)
Nein, geht nicht.Ich kann natürlich die Parameter ändern, aber in den Elemente-Dialog für die Anordnung komme ich nicht rein. Ich mach mal nen Screenshot.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 27. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Doc Snyder am 13.11.2011 um 01:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...nicht in jeder Bohrung der Wangen-Lochreihen einen Regalbodenhalter...Ja, wer will das schon.Wenn man aber zuerst eine senkrechte Anordnung der Bohrungen macht und diese dann auf die vier rundum liegenden Orte verteilt, muss man für jeden Boden nur noch einen Stift selber einsetzen und kann dann für alle Böden gleichzeitig die jeweils drei weiteren Stifte mit Verkettung zu der zweiten Anordnung machen. Es müssen dazu allerdings die Stifte und auch die Bohrun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: Bemaßung zentrierter Anordnungen
ulrix am 05.09.2012 um 10:06 Uhr (0)
Moin,zumindest im Inventor 2010 funktioniert es nicht ganz so, wie oben beschrieben, sondern: - "Mit Anmerkung versehen"- "Zentrierte Anordnung"- Zuerst den Mittelpunkt der gesamten Anordnung anklicken - Dann der Reihe nach die Halbkreise (Anfänge und Enden der Langlöcher) anklicken- zum Schluss den ersten Halbkreis nochmals anklickenRMT (rechte Maustaste) - "erstellen".UlrichEDIT: Wort abhanden gekommen[Diese Nachricht wurde von ulrix am 05. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |