|
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
ewk1 am 30.07.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo.Ich habe die Skizze sichtbar geschaltet und die Anordnung alle anderen Skizzen gelöscht. Neue Anordnung, Bohrung als Element angeklickt und unter Richtung 1 die Lochkontur gewählt. Oben steht dann noch Kurvenlänge und 44 Bohrungen. Alles Bestens und richtig eingestellt. Leider kann ich aber nicht OK klicken, weil es deaktiviert ist. Kann einer von Euch beiden seine Datei hier mal anhängen, damit ich da mal reinschauen kann?GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster erstellen
fberthold am 05.12.2008 um 09:21 Uhr (0)
Das sagtest Du bereits, aber was macht dieser Befehl genau? Wird das Muster der Anordnung irgendwo abgelegt, ähnlich einem iFeature?Oder werden diese ungleich angeordneten Elemente einfach per Mausklick als Anordnung definiert und mit der Datei gespeichert?Kann dieses Benutzermuster, wie in IV, später in der BG-Umgebung verwendet werden?Edit: 10Us für die "gleich langen Linien" an DocSnyder [Diese Nachricht wurde von fberthold am 05. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster rechteckig mit kompletter Schraubenverbindung
Fischkopp am 04.04.2017 um 22:27 Uhr (1)
Ja, Du machst einen grundsätzlichen Fehler:Du verwendest eines dieser Hochglanzprospekt-Features, die nie richtig fertigprogrammiert werden, und um die man am Besten einen riesigen Bogen macht. #Und nun mal ernsthaft: Die BG-Anordnung ordnet Bauteile an, aber keine Features (Bohrungen) im Part. Insofern ist dieser "Bug" also ganz korrekt.... Ich weiß jetzt aber nicht ob Du im Schraubenverbindungsgenerator direkt die Anordnung angeben kannst. Mußt Du mal selber suchen, hab das Ding nie verwendet (s.o.).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
rkauskh am 31.03.2023 um 09:21 Uhr (1)
MoinHast du mal versucht den Auswahlfilter in der Schnellzugriffsleiste ganz oben von "Komponente" auf "Bauteil" umzustellen? Damit solltest du im Modellfenster rechte Maustaste auf das Teil und im Kontextmenü "Unterdrücken" können. Im Kontextmenü ist dann auch "Im Browser suchen", was dich sofort im Modellbrowser an die richtige Stelle führt.Die Elternteile, also das Original einer Anordnung lässt sich nicht unterdrücken. Denn das würde die gesamte Anordnung unterdrücken. ------------------MfGRalfRKW Solu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Elementanordnung asymmetrisch WIEDER anordnen
g-konstruktion am 22.01.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hi,die erste Anordnung bearbeiten und die Gewindebohrungen mit als Elemente aufnehmen.Oder versteh ich da jetzt was falsch?edit:ok, ich bin von einer runden/rechteckigen Anordnung ausgegangen.Wie sind die Ausklinkungen denn entstanden? Kopieren? Eine Skizze mit allen Ausklinkungen?Ich würde Skizze der Bohrungen kopieren vorschlagen und dann zu den Ausklinkungen in Bezug setzen. Michael[Diese Nachricht wurde von g-konstruktion am 22. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Aufteilung
Doc Snyder am 27.04.2006 um 08:52 Uhr (0)
Hallo ffxdas machst Du am besten mit Hilfe der assoziativen Anordnung. D.h. Du verteilst zuerst z.B. die Befestigungsbohrungen im Bauteil mit Hilfe einer Formel und/oder einer Skizze gemäß Deinen Vorgaben. Dann setzt Du auf die erste Bohrung (man muss genau wissen, welche die erste ist) einen dieser "Steher". Bei der Anordnung in der Baugruppe dann die erste Karte aktiv lassen und diese Bohrungsreihe anwählen.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung am Pfad geht nicht mehr
fuwe-cad am 04.03.2009 um 09:56 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich habe ein Problem mit der rechteckigen Anordnung an einem vorgegebenen Pfad (Stichwort Kurvenlänge). Inventor Professional 2008, ServicePack 3Schaut bitte das erste Bild an: Ich würde gerne den Zylinder an der Mittellinie zehnmal anordnen. Hab ich schon tausendmal gemacht. Hat immer funktioniert! Seit einer Woche geht es nicht mehr. Sobald ich unter Richtung1 den Startpunkt wählen möchte, verschwindet die Dialogbox Rechteckige Anordnung und ausgeführt hat sie (die DIVA) gar nichts (siehe Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Eckpunkte von Linien verbinden?
Michael Puschner am 19.10.2009 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Ich habe mit der Option runde Anordnung 6 Kanten erzeugt die tangential auf einem Kreis liegen. ...Die Anordnungsfunktionen in der Skizze sind nicht dafür geeignet aneinandergrenzende koinzidente Linien zu erzeugen.Wenn möglich sollte die Anordnung erst als Bauteil-Element vorgenommen werden.Im beschriebenen Fall könnte auch ein Polygon zum Ziel führen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 14:32 Uhr (0)
Hmmm ... aber du kannst duch die ursprüngliche Skizze der Anordnung anpassen wie du willst ... ? Jetzt steh ich aufm Schlauch, verstehe nicht ganz was du gerne ändern würdest und was genau daran nicht geht.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 19.10.2006 um 14:43 Uhr (0)
Tja, die Ansprüchen wuchsen ja schon immer im Quadrat der Möglichkeiten, aber bei 3D scheint es kubisch zu sein.Für ein einziges Bauteil 6000 zusätzliche Kanten zu managen und der unausgesprochenen Vorstellung des Betrachters gemäß ein oder auszublenden ist IMHO ganz schön viel verlangt. Aber ich habe ja selber gesagt, Realisierbarkeit egal. Aber mal zu Thema zurück: Wie soll man denn die Anordnungsregel für eine ungerelmäßige Anordnung erstellen? Ein Punktefeld anlegen oder so was?------------------~ Rol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 20.05.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, Forum! So kurz vor dem Wochenende wollte ich unsere neue Schneidemaschine mal ausprobieren, und habe ein Puzzleteil erstellt, das aus einer Platte ausgeschnitten werden soll. Um Platten zu sparen, wollte ich nun immer vier davon zusammensetzen, und gemeinsam schneiden. Die Geometrie wollte ich mit runde Anordnung kopieren. In der Vorschau weiß die Diva auch genau was ich will, kann mir aber die Anordnung nicht erzeugen. Warum nicht? Kann mir jemand helfen, bevor ich am Montag Morgen alle Linien vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 Problem mit rechteckiger Anordnung
Austriabird am 30.05.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hi, bin neu hier und auch neu (seit ca. 2 Monaten) beim Inv. Habe den 10er nun installiert und gleich mal eine Frage an euch: Habe eine rechteckige Anordnung von z.B. Langlöchern - gebe beim 1. LL eine Bearbeitungsfläche drüber (Schraubenkopfauflage) - gehe in die rechteckige Anordung und füge im Browser die Bearbeitungsfläche hinzu (so das bei allen LL die Bearbeitung dran ist) - ZACK und weg ist der Inv.! Nachvollziehbar! Ist das ein Problem das bekannt ist - oder liegt s an meiner Maschine!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben ersetzen
Andy-UP am 15.03.2005 um 16:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ?????????????????????? Im Modell, RMB auf die fragliche Schraube, - im Katalog suchen, hier Ersetzen oder Alle ersetzen wählen, geänderte Größe per idrop einfügen, fertig. Alle Abhängigkeiten bleiben erhalten. Aha?? war mir garnicht bewusst, daß das auch mit IV8 funktioniert. Auf jeden Fall funktioniert es nicht mit Anordnungen. (wüßte jedenfalls nicht wie) Da geht nur Anordnung löschen, Schraube ersetzen und neue Anordnung erstellen. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |