Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2006
Michael Puschner am 24.09.2006 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Also merken (wers nicht schon vorher wusste wie z.B. Michael): Anordnung im ipt in Verbindung mit Sweeping und "Spirale"      kann verdammt viel Zeit kosten!    Ja, das ist in der Tat so, wie von Roland beschrieben. In IV11 ist die Anordnung von eigenständigen Volumina (Multi-Lump-Part) sogar noch viel langsamer als in IV10. Das ist z.B. bei Leos 8000er-IPT der Fall. Dieser Benchmark ist in IV11 kaum mehr aussagefähig.Bleibt die Anordnung aber in einem Volumen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Brennstabbündel
Doc Snyder am 17.05.2011 um 21:15 Uhr (0)
Moin!Ein Bündel von 217 ausmodellierten Unterbaugruppen (Auch ein Brennstab ist ja kein einfach massives Bauteil) alle einzeln mit Abhängigkeiten würde vermutlich nicht nur Deine Kapazität, sonder auch die des Programms weit übersteigen. Das versuch lieber erst gar nicht! Auch als Baugruppenanordnung sollte man das lieber nicht erstellen. Besser ist, ein ipt mit vereinfachter Geometrie als Platzhalter des gesamten Bündels zu erstellen und nur darin die 217 Exemplare als Volumenkörper-Anordnung zu erstellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann Runde Anordnung in Skizze, wann als Element?
lipotech am 04.04.2007 um 10:13 Uhr (0)
Tagchen!Eigentlich sagt die Überschrift schon worum es mir geht.Bisher habe ich es mal so, mal so gemacht.Beispielsweise für n Bohrungen auf einem Teilkreis rings um ein zentrales Loch.Ist es Geschmackssache, oder Philosophie?Wann sollte man eine "Runde Anordnung" schon in der Skizze machen und wann erst als Element?Habe auch schon gesucht.Aber ne richtige Erklärung hab ich nicht gefunden.Hier was von 2004:Doc Snyder: "(Runde) Anordnung macht man besser nicht in der Skizze sondern soweit wie irgend möglich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grenzen der 2-Dimensionalen Anordnung
TillPe am 24.08.2023 um 16:46 Uhr (12)
Hallo zusammen,ich arbeite derzeit an einer Baugruppe in der eine Komponentenanordnung, gesteuert von Geometrieanordnung im Teil, vorkommt.Die Baugruppe und alle beteiligten Bauteile werden per Excel-Datei gesteuert, manuelle Eingriffe in die Teile sollen vermieden werden.Der ganze Kram wird für jedes neue Projekt vom "Master" abkopiert und über die mitkopierte Excel konfiguriert. Ob das aber nun über Excel oder Parametertabelle konfiguriert wird, ist egal, es ändert am Problem nichts.Nun ist es so, dass d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnstange erstellen
Brantiko am 05.02.2009 um 02:30 Uhr (0)
Hallo!Ich wollte in eine Skizze eine Verzahnung einarbeiten.Ich habe nun einen Zahn nach der DIN-Norm gezeichnet und möchte diesen nun vervielfältigen um eine Zahnstange zu bekommen. Das habe ich in der Skizze mit einer Recheckigen anordnung gemacht. Problem: In der Skizze entsteht dann keine durchgehende Linie - Extrusion draus machen ist dann ebenfalls nicht möglich! Skizzen-Analyse bringt nichts da man die Anordnung nicht verändern kann. Wer kann mir helfen?PS: Einzelne Zähne kopieren und zusammenfügen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 07.03.2008 um 09:40 Uhr (1)
Guten Morgen,schön das es geklappt hat.Es gibt Anordnungen und Komponentenanordnungen. Die normale Anordnung wird auf modellierte Elemente wie zB. Fasen, Löcher, Extrusionen angewendet. Die Komponentenanordnung wird statt dessen auf Bauteile oder Baugruppen angewendet. Beide Funktionen haben zur Folge, dass das angeordnete Element bzw. die angeordnete Komponente innerhalb der Historie in die erzeugte Anordnung eingegliedert wird, also sozusagen eine Ebene tiefer wandert.Eines wird Dir nicht erspart bleiben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 24.06.2022 um 08:07 Uhr (15)
Hallo zusammenIch arbeite viel mit Multibody-Modellen und daraus erzeugten Bauteilen, welche zu Baugruppen gruppiert werden. Dabei verwende ich auch oft die assoziierte Elementanordnung mit Verweis auf das Multibody.ipt (Mastster). Die Verknüpfung zur Basiskomponente unterdrücke ich jeweils in den erzeugten Bauteilen. Was mich aber stört ist die "offene" assoziierte Elementanordung. Ich habe also das Masterbauteil in der Baugruppe mit der Stücklistenstruktur Referenz und unsichtbar für die assoziierte Anor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Schraubenverbindungen
SEHER am 07.09.2006 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,sehr wahrscheinlich falsche Funktion (Featureanordnung) gewählt. ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene erstellen
invhp am 08.08.2003 um 08:47 Uhr (0)
Runde anordnung Winkel 120 Positionierungsmethode einpassen Meinst du das? ------------------ Grüsse Jürgen http://www.dressler.biz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 4 Tools von morecam - jetzt kostenlos!
Harry G. am 10.03.2004 um 22:50 Uhr (0)
Hi, ich war noch neugierig... iPattHoles verändert einzelne Bohrungen einer Anordnung, indem es die gewünschte Bohrung herauslöst und als gesondertes Bohrungselement erzeugt und gleich in den Bearbeiten-Dialog verzweigt. Die Anordnung wird dabei aufgelöst und die Mittelpunkte aller Bohrungen, abzüglich der herausgelösten Bohrungen, in die Skizze der ersten Bohrung (von der die Anordnung gemacht wurde) übertragen. Auf eine solches Bohrungselement mit mehreren Mittelpunkten kann iPattHoles übrigens auch ange ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung anordnen?
invhp am 06.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
Entweder Komponentenanordnung in eine (virtuelle) unterBG verschieben und diese dann anordnen oder es mal so probieren: ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
ulrix am 12.06.2020 um 15:16 Uhr (1)
Du kannst im Bauteil (IPT) Anordnungen von Elementen, z. B. von Extrusionen, Bohrungen usw. machen.Wenn Du ein solches Bauteil in einer Baugruppe hast, dann kannst Du von Komponenten, d. h. von Bauteilen oder Unterbaugruppen,eine Anordnung machen, die der Elementanordnung des Bauteils entspricht.Die Verwirrung kommt daher, dass Du außerdem die Möglichket hast, in der Baugruppe ebenfalls Elemente wie Bohrungen oder Extrusionen zu erzeugen (der Unterschied zu den Bauteilelementen besteht darin, dass man mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
R.Pilz am 07.03.2007 um 21:33 Uhr (0)
Gib in der Suche z.B. "anordnung pfad" einIn Deinem Fall würde ich sagen, daß das eine Elementanordnung im Bauteil ist.Komponentenanordnungen sind Anordnungen von Bauteilen in einer Baugruppe.Aber auch dafür gibt es einen Trick, der hier schon behandelt wurde.(Ich glaube das kommt im zweiten Link vor)------------------mfg Robert

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz