|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 12:52 Uhr (0)
Ja und nein Ich hab sowohl die Anordnung der Bohrungspunkte bereits in der Skizze, als auch die Anordnung der fertigen (einzelnen) Bohrung versucht. Leider mit ähnlichem Ergebnis.Der Punkt warum ich die Bohrungen nicht einfach im Einzelteil der U-Profile machen kann liegt daran, dass (wie man vielleicht erkennen kann) zwischen den U-Profilen noch Bleche sitzen, und da darf natürlich keine Bohrung sein.Daher habe ich mir einen kleinen Algorithmus in Visual Basic geschrieben, der die Bohrungen über die GESA ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
thomas109 am 29.03.2006 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ich weiß den Grund nicht, aber es hat sich einfach so gezeigt, dass es grundsätzlich besser, zunächst nur ein Element zu erstellen (Extrudieren, Bohren,...) und dann dieses anzuordnen. Die Anordnung in der Skizze war IMHO eine der schlimmsten Verirrungen von IV5, um den lauten aber irrationalen Wunsch von irritierten 2D-Umsteigern zu erfüllen.Der Zugang zum Editieren ist schlecht, und die Nachvollziehbarkeit im Browser praktisch unmöglich.Dieses Werkzeug war zum Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versetzte rechteckige Anordnung von Elementen
freierfall am 02.02.2009 um 18:13 Uhr (0)
Hallo,im Grunde nicht, aber ich finde es für mich ausreichend. Ich habe z.B. selbiges Problem. Eine Anordnung mit Antriebsrollen und eine 2. mit Anrtiebsrollen aber mit Spurkränzen. In beiden sind Elemente unterdrückt. Leider kann man das 1. Element nicht unterdrücken.Um das Problem des Unterdrücken, zu umgehen, setze ich das Startelement jeweils so das ich es nicht brauche.Inzwischen bietet IV da auch sehr viel Möglichkeiten bishin in beide Richtungen gleichzeitig.Also nein man nur durch besseres setzen d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eliptische Anordnung
matzork am 04.07.2005 um 14:17 Uhr (0)
BIG THX and 10U4U
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
Bayati am 21.02.2008 um 10:34 Uhr (0)
Inv. 2008danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
freierfall am 27.10.2010 um 17:23 Uhr (0)
Hallo ja die gibt es und da du noch XP 32bit hast ist es auch kostenfrei. Da gehe ich von aus, dass die 200 Rohr gleich sind und du diese platzieren möchtest.das Ding heist KWiKSert und die platzierst Elemente auf ein einzelnes Elment oder eben auf Ebenen auf alle Bohrungen. Damit macht es echt Spass. Der andere Weg ist, die Anordnung bei der Bohrung vorzunehmen und in die Baugruppe kannst du diese dann asziativ nutzen.seid herzlich gegrüsstSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Okt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor muss stabil werden
Peter Scholz am 10.12.2002 um 11:31 Uhr (0)
Ich arbeite seit ca. einem Jahr mit dem Inventor. Ich liebe dieses Programm. Ich hasse dieses Programm. Jeder Absturz stimmt mich traurig, besonders wenn der Inventor fast nichts zu tun hat. Hier ein weiteres Beispiel (Inventor 6, SP 1): Neues Teil. Rechteck ohne Maße skizzieren. Rechteckige Anordnung. 2 Elemente nach links / rechts. 2 Elemente nach unten / oben. RMT "Anordnung bearbeiten". "Assoziativ" abschalten. ABSTURZ ... Ich nehme an, Autodesk liest mit. Peter Scholz ------------------ GeForce4 Ti4 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
mb-ing am 02.10.2019 um 10:11 Uhr (1)
Vielen Dank für alle Antworten.Ich habe jetzt auf die Schnelle im Querschnitt Vierecke in der Skizze gemustert und anschließend um einen eine Winkelgrad rotieren lassen. Den Versatz habe ich mittels zweiter Anordnung realisiert.Anschließend die Ausklinkungen mit dem Radiusbefehl für Element verrundet und alles per runder Anordnung vervielfältigt.Die anderen Wege von Euch werde ich auch mal testen.Nochmals recht herzlichen Dank für Eure unglaublich gute Hilfe!Danke und GrüßeMB-Ing.------------------Wissen i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unregelmäßige Anordnung
HawK.2k7 am 25.08.2022 um 11:18 Uhr (1)
Zitat:Ist denn z. B. die Größe der Ovale in einer Anordnung gleich oder nicht?Ja, die Position ist immer die gleiche wie sie in der Masterskizze festgelegt ist.Die Größe ist für jede Anordnung(Bauteil) auch gleich.Zitat:Abgesehen davon ist es nicht möglich, durch Parameter in Skizzen hinzukommende Profile automatisch für die Extrusion mit zu wählen.aktuell ist es so, dass mein Block alle verschiedenen Ovale beinhaltet. Ich wähle mir dann im jeweiligen Bauteil nur die Kontur aus die benötige.Problem hierbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemente mit Parametern unterdrücken?
Stahlseele am 13.09.2001 um 17:44 Uhr (0)
Hallo schon wieder, mich beschäftigt folgendes Problem: Wir haben Profile in verschiedenen Längen. In diese Profile werden Bohrungen angebracht. Die Abstände zwischen den Löchern sind je nach Länge unterschiedlich. Nun bemaße ich den Abstand von einem Rand und definiere den Abstand der Löcher voneinander über die Funktion "rechteckige Anordnung". Beide Funktionen legen Parameter an, die ich mit der gleichen Exceltabelle an die Länge anpasse, wie die Länge selbst. Das funktioniert soweit gut. Nun habe ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Zahlen
invhp am 10.03.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Benny, mach in ACAD eine polare Anordnung und nimm den Haken bei "Objekte beim kopieren drehen" raus, dann stehen Sie alle Senkrecht deine Zahlen. nimm eine TTF Schriftart. Explodieren die Schrift mit dem Textexplodetool in den Expresstools. Importieren die DWG in eine Skizze in Inventor oder mach im Inventor für jede Zahl eine eigene Skizze und schreibe die zahlen waagrecht. um die zahlen in der IDW sehen zu können musst du sie auf Fläche prägen oder extrudieren. ------------------ Grüsse Jürgen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung aus einer Baugruppen mit jeweils unterschiedlichen DImensionen
nightsta1k3r am 16.09.2016 um 16:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von beuysgroup:sollen aber nicht alle Elemente dieser Anordnung gleich groß sein, sondern jedes Einzelne soll eine seperate Höhe mittels einer Excel-Tabelle zugewiesen bekommen.Wenn es unterschiedlich sein soll, muss es ein weiterer Datensatz sein.Also alles kopieren.Mit dem Design-Assistenten, Vault oder einem PDM damit die Beziehungen gepflegt werden.Ich hoffe du hast die Excel-Tabelle eingebettet und nicht verknüpft. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen
neuwerkhof am 17.09.2007 um 15:05 Uhr (0)
Sorry, hier das Bild.
|
| In das Form Inventor wechseln |