|
Inventor : Polare Anordnung
W. Holzwarth am 26.08.2011 um 11:22 Uhr (0)
Datei wäre hilfreich.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
markusthiel am 07.07.2005 um 15:22 Uhr (0)
meinst du so?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
pinguin1 am 23.11.2016 um 07:02 Uhr (14)
Danke für eure Hilfe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in BG
Charly Setter am 11.01.2004 um 10:32 Uhr (0)
RMB, Element bearbeiten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
freierfall am 18.07.2007 um 11:34 Uhr (0)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
schos am 26.06.2008 um 13:40 Uhr (0)
Hallo! Ich muss ein Bauteil möglichst per rechteckiger Anordnung vervielfachen. Es entsteht eine Rasterplatte. Diese Struktur oder Platte muss ich dann auf einer Kugelfläche aufbringen. Also aus der Platte selbst soll eine Kugelfläche werden. Oder anders ausgedrückt: Die Bauteile müssen in einem bestimmten Rastermaß auf einer Kugelfläche angeordnet werden.Jemand ne Idee wie das gehen könnte?Als Beispiel kann man sich einen Golfball vorstellen. Zur Veranschaulichung eigentlich ein perfektes Beispiel[Diese N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung mit iLogic erstellen
karlo23 am 17.01.2025 um 10:16 Uhr (1)
Hallo zusammen!ich habe ein parametergesteuertes Bauteil, bei dem ich die Elemente einer runden Anordnung verrunden will. Wenn ich dafür bei der Rundung die Auswahl auf Elemente setze und die runde Anordnung wähle, wählt Inventor mir zwar die benötigten Kanten aus, allerdings werden die Kanten nicht angepasst wenn sich durch Änderung der Parameter die Anzahl der Elemente erhöht.Gibt es eine Möglichkeit dass sich die Kantenauswahl für die Rundung aktualisiert oder kann ich dafür irgendwie die Rundung mittel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Messwerte...
mimamb am 11.10.2003 um 10:42 Uhr (0)
Danke für die vielen Antworten ! Allerdings muss ich jetzt ja zugeben, dass ich die Diskussion um Vor-und Nachkommastellen nicht bis ins letzte Detail nachvollziehen kann. Da mir keiner einen Workaround angeboten hat nehme ich an, dass es ihn nicht gibt. Allerdings finde ich trotz allem komisch, dass die "Messen"-Funktion "pur" den richtigen Wert liefert, nur in der Anordnung ist der Wert dann falsch. Vielleicht stelle ich mir das wieder zu einfach vor, aber wieso tut die Diva dann nicht einfach so als ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
yakamozzFeat am 30.04.2017 um 20:20 Uhr (1)
Vielen lieben Dank Das Video hatte ich auch gesehen. Jedoch habe ich meine Spirale nicht auf diese Art erzeugt.Ich habe alles mit mathematischen Gleichungen hergestellt, sodass ich nicht diese schöne Mittellinie wie im Youtube Video erhalte Daher war meine Idee eine Drehachse zu konstruieren, die man entlang des Mittelpunktes des Bauteils legen könnte.Dann könnte ich bei der Funktion "runde Anordnung" die konstruierte Achse als Drehachse definieren.Die Frage ist, ob sowas möglich ist..[Diese Nachricht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 23.05.2010 um 15:43 Uhr (0)
Du mischt zwei Sachen zusammen .Am Anfang des Postes war es die assoziative Anordnung von Komponenten und jetzt auf einmal auch wieder: Zitat:Original erstellt von JayHH: Jetzt führe ich eine Rechteckige Anordnung der Bohrung durch, sodass ich 4 Bohrungen erhalte.Zu guter letzt hole ich die Schraube mittels "platzieren" wieder in meine Baugruppe mit der Option "Interaktiv mit Imates platzieren".Da ist die oben nochmals erwähnte assoziative Komponentenanordung die Lösung in der ersten Antwort von Mathias ( ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Harry G. am 16.12.2010 um 23:30 Uhr (0)
Ganz herum, nehme ich an.Der schwarze Riemen sollte als Sweeping oder einzelne Extrusion angelegt sein, so daß der Umriß als Pfad greifbar ist. Riemen-Bauteil öffnen und ein Loch hinein extrudieren, dort wo eine Schaufel hin soll. Das Loch mit der Option Kurvenlänge dem Pfad folgend anordnen. Dabei mußt Du den Doppelpfeil ausklappen und den Startpunkt für die Anordnung richtig setzen und rechts unten "Ausrichtung" wählen. Nun sollte der Riemen ein Loch für jede Schaufel haben.In der Baugruppe funktioniert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung
Michael Puschner am 13.05.2012 um 08:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:... Aber die Loecher sollen nur in einer 45 Grad sektion sein, nicht in der ganzen Platte. ...Folgende Vorgehensweise sollte, je nach Geometrie des Bauteils, mehr oder weniger einfach zum Ziel führen: Die Sektion als eigenen Volumenkörper abtrennen (Trennen, Volumenkörper teilen) Die Anordnung der Löcher auf dem abgetrennten Volumenkörper erstellen Unerwünschte unvollständige Löcher entfernen (Exemplar der Anordnung unterdrücken oder Fläche löschen mit Korrektur oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
W. Holzwarth am 06.05.2014 um 14:00 Uhr (6)
Hmm. Geht doch ..
|
| In das Form Inventor wechseln |