|
Inventor : Bohrungstool
guter_geist am 13.09.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hi Michael, solten wir da nicht besser sagen AIP 9 1/2 bis 10 werden unter Umständen sowas können... ...aber so wie ich Ade$sk kenne -nur durch zwei Platten gleichzeitig -sollen mehr als zwei Platten duchbohrt werden, müssen diese zwei Tage vor Vollmond* zwischen 16:38 und 16:41 mit dem Material werewolf modelliert sein -eine Anordnung von Baugruppen-Bohrungen funktioniert so gut wie die Anordnung alle anderen Baugruppenbearbeitungen *ja ich weiß, das ist eine Abkehr von der Lehre des Gnoms, aber s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
Draco Malfoy am 11.06.2020 um 20:26 Uhr (1)
Hallo zusammenKurz zu mir, ich bin Elektroingenieur und muss jetzt mit Inventor arbeiten. Habe dazu einen Basis-Kurs in der FH besucht, dies ist aber lange her.Zu meinem Problem: Ich drehe mich gerade im Kreis. Ich habe in einer Baugruppe die Bauteile, HF-Kondensatoren, auf einer Halterung angeordnet. Soweit so gut. Jetzt möchte ich die auch verschrauben. Aber dann beginnts.- 1) Wenn ich auf der Halterungsplatte mittels "Bohrung" die entsprechenden Löcher erstelle, erkennt der Verbindungsgenerator diese An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierfunktion in BG und BT wie stelle ich das an?
freierfall am 16.08.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Leo,ja du hast es richtig verstanden. Deswegen frage ich wie ich es machen muss, da es normalerweise die Abhängigkeiten gelöscht werden sollen. Aber warum kann die Strg Tast dabei nicht belegt sein und die Abhängigkeiten nicht löschen?Anordnung geht, deswegen nicht, da es keine Anordnung gibt. Sondern jede der 8 Stück haben eine eigene Position. Keine Angst ich habe dies schon lange fertig und bin schon an ganz anderen Aufgaben.Ein anderer Gedanke war dies mit IMates zu machen, Aber damit bin ich bis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung in MBP
Lenzcad am 12.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo rAist,in Deinem Fall könnte ich mir folgendes vorstellen:Den gewünschten Körper in der MBP zuerst mit Flächen modellieren. Dieses Flächenmodell in der MBP als Muster anordnen. Das erste Exemplar mit "Formen" zu einem Volumenkörper ergänzen. Aus MBP Baugruppe erzeugen. Musterparameter und Musterrichtung aus der MBP referenzieren. Anordnung erstellen.Abgesehen davon, halte ich von MBP nicht sehr viel. Ich denke das ist nichts Halbes und nichts Ganzes und macht das Programm unnötig kompliziert. Mir wäre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
Doc Snyder am 13.09.2011 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A65:[iAlte Systeme hatten da die Möglichkeit Linien auf das 3D-Teil zu legen, im Laufe der regelmäßigen Verschlimmbesserung ist das weggespart worden.[/i]Mit Inventor kann man nach wie vor eine Skizze oder ein Bild im Modell und auch auf der Zeichnung darstellen.Ich würde es hier mal mit dem Text in runder Anordnung probieren, weiß aber nicht, in welchen Versionen und Bonuspaketen der enthalten oder nicht enthalten ist. Den Text könnte man sowohl als Skizze sichtbar lassen als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändelmutter
Doc Snyder am 07.11.2012 um 23:28 Uhr (0)
Moin!Anordnung (auch Spiegeln) in der Skizze erzeugt keine Abhängigkeiten zwischen den Linienendpunkten, aber nur mit Abhängigkeiten zwischen den Linienendpunkten gilt die Kontur als geschlossen. Anordnung in der Skizze ist auch aus weiteren Gründen nicht zu empfehlen.Grundsätzlich ist es besser, zuerst den Grundkörper zu erstellen, dann eine Rille, und die Rille dann polar anzuordnen. Also Anordnug immer besser im 3D.Und dann würde man im normalen Leben nie nicht eine Rändelmutter so ausmodellieren, das k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung assoziativ
Zäänge2 am 02.09.2005 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Jürgen,Danke für die schnelle Antwort!!!Hat super funktioniert...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
Lukipela am 16.03.2007 um 13:01 Uhr (0)
Oder versuchst du eine Anordnung anzuordnen ??------------------Lets prod buttock !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
nightsta1k3r am 02.05.2017 um 15:27 Uhr (6)
Kurbelwelle mit Schlag? ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Andy-UP am 11.01.2007 um 13:35 Uhr (0)
Hi Marcus,Du kanst die einzelnen Elemente einer Anordnung in der BG unterdrücken.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kein Extrudieren möglich..
freierfall am 15.06.2017 um 12:21 Uhr (1)
warum machst du die Extrusion nicht vor der gedrehten Anordnung?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Benjamin L. am 13.06.2013 um 16:25 Uhr (0)
Es hat funktioniert! Strg + Reihenfolge einhalten...Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Polare Anordnung
Silzer am 26.08.2011 um 12:02 Uhr (0)
Hier die Datei, die Außenkontur ist mit dem Befehl Polar erzeugt.
|
| In das Form Inventor wechseln |