Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10037 - 10049, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Darstellungsproblem Skizze / Überlagerung unterschiedlicher Ansichten
Michael Puschner am 23.02.2012 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wiggles:... Genau dies ist dann auch "leider" die Vorgabe. Vielleicht hat ja noch jmd. eine Idee? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEin Vorteil von 3D CAD-Systemem ist, dass die Zeichnung immer genau das Modell abbildet und nichts anderes. Möchte man also auf der Zeichnung eine "falsche" Darstellung haben, braucht man auch ein "falsches" Modell.Eine Möglichkeit wäre z. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbenzuweisung
Doc Snyder am 19.07.2010 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:Aber ich bekomme doch die einzelnen Flächen in der Baugruppe gar nicht selektiert. Insofern kann ich auch keine Flächen trennen.Selektieren von einzelnen Flächen in der Baugruppe geht schon, nämlich mittels Umstellen des Auswahlfilters, aber Umfärben geht dann doch nicht, und daher hilft auch die Flächentrennung nicht. Die Lackierung als AK in einem eigenen ipt darzustellen, wirkt zwar zunächst wie die beste Lösung, weil systematisch korrekt, ist aber IMHO viel zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vollparametrische Baugruppe von Rohrkrümmer
Genion 3D am 04.06.2006 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Im Master befinden sich in diesem Beispiel nur die Skizzen, Arbeitselemente und Parameter. Extrudiert werden erst die abgeleiteten Skizzen in den einzelnen Bauteilen.Ein anderer Weg wäre, die Baugruppe erst als einen zusammenhängenden Volumenkörper in einem Bauteil zu erstellen und dann in den abgeleiteten Bauteilen zu trennen.Danke für die Antwort.Nicht böse sein - verstehe es nicht recht.Wie leitet man den diese Skizzen aus dem Master ab?und zu 2:Erst den Vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vollparametrische Baugruppe von Rohrkrümmer
Genion 3D am 04.06.2006 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Im Master befinden sich in diesem Beispiel nur die Skizzen, Arbeitselemente und Parameter. Extrudiert werden erst die abgeleiteten Skizzen in den einzelnen Bauteilen.Ein anderer Weg wäre, die Baugruppe erst als einen zusammenhängenden Volumenkörper in einem Bauteil zu erstellen und dann in den abgeleiteten Bauteilen zu trennen.Danke für die Antwort.Nicht böse sein - verstehe es nicht recht.Wie leitet man den diese Skizzen aus dem Master ab?und zu 2:Erst den Vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
LMC01 am 05.04.2012 um 11:18 Uhr (0)
Vielen Dank schon einmal für die ganzen Vorschläge.Das ganze als Baugruppe zu verbauen würde das Mengenproblem in diesem Fall zwar lösen, allerdings schrecke ich etwas davor zurück eine flexible Baugruppe zu verbauen, da es damit einfach zu oft Schwierigkeiten gibt.Außerdem kann es auch sein, dass das gegenteil notwendig ist:Wenn ich jetzt ein Teil habe (z.B. eine Muffe 1/2") dann kann es sein, dass ich diese in der mitte Teile und dann die zwei hälften verbaue.Wenn ich jetzt allerdings jede verbaute halbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
classic am 27.08.2008 um 16:29 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu im Forum, beobachte aber die Beiträge schon länger aufmerksam.Ich verwende IV2009 mit Vista, und habe nun folgendes Problem:Ich habe in meinem Baugruppe habe ich zwei Bauteile mit jeweils einer Skizzen die jeweils mít einer Exceltabelle verknüpft ist worüber ich die Punkte in diesen Skizzen steuern kann. An diesen Punkten sind Lanzen mit Abhängigkeiten angehangen. Die zwei Skizzen liegen auf Ebenen die parallel zu einander sind. Ich muss die werte in den Exceltabellen so lange varieren bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe / Präsentation
invhp am 29.09.2006 um 15:13 Uhr (0)
hier ein Video wie das geht http://www.dressler-ds.de/faq/IPN_schraube_reindrehen/IPN_schraube_reindrehen.html ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Töchter generieren mit ilogic
GunterKramp am 25.08.2011 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:hi,Ich an deiner Stelle würde folgendes porbieren.Baue dir 2 iparts.Baue daruas ein iassembly. Erzeuge alle möglichen Varianten.Erstelle eine Baugruppe in der du alle Varianten des iassembly ablegst. Die mal in den Vault einschecken und Konstruktion kopieren auswählen.Manchmal geht es nur mit um die ECKE denken.  Vault kann nur das kopieren was in der Baugruppe enthalten ist, ebenso verfährt Pack und Go.MfG MacFlyInteressante Idee.Ich fürchte sie hilft mir aber nicht w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
PaulSchuepbach am 10.04.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:4bIn der Exemplareigenschaften kannst Du dann auch den Ort des Ursprungspunktes des ipt bezüglich der iam verändern, ohne die Fixierung aufheben zu müssen. Für die Drehung im Raum geht das leider nicht. (Im Grunde wäre auch das möglich, denn die drei Zahlen dort bei Winkel sind die Koordinaten des Drehvektors, und JEDE mögliche verdrehte Lage im Raum ist durch EINE einzige reine Drehung erreichbar. Autodesk war aber wohl der Ansicht, dass eh kein normaler User rauskr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen einer .IAM auflisten
HelmutBacks am 23.09.2011 um 11:49 Uhr (0)
Gibt es ein Programm, mit dem man die in einer Baugruppe (.iam) enthalten Referenzen auflisten kann?------------------Helmut BacksPolysius AG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil innerhalb Baugruppe ändern
Bene am 15.12.2004 um 08:32 Uhr (0)
Das ist IMHO nur der Fall, wenn Du Bauteil bearbeiten wählst. Bei Bauteil öffnen öffnet sich ein neues Fenster. Was passiert den bei Dir? ------------------ ciao bene "Bloody Stupid Johnson"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleiteter Bauteil - Schweißbaugruppe
Megaron am 03.06.2005 um 12:04 Uhr (0)
Das geht m.E. nur in zwei Schritten: erst eine Ableitung der Baugruppe und dann eine gespiegelte Ableitung der Ableitung. Alternativ gäbe es noch die Variante mit Komponenten spiegeln . ------------------ hdE, Ronald

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Plugin für Voloview
Bernhard Ruf am 23.09.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Jean Luc, Baugruppe speichern unter - Streamline. Dann im Viewer öffnen.... Mehr mach ich nicht. ------------------ Gruß Bernhard Ruf Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz