|
Inventor : Seil in Baugruppe von A nach B
rode.damode am 26.07.2011 um 18:06 Uhr (0)
Hallo BenniFalls Du doch mal eine Begrenzug brauchst, dann hat hier ein heller Kopf mal eine genial einfache Art und Weise aufgezeigt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020783.shtml#000007 Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil tauch in Baugruppe ein
jupa am 13.09.2013 um 06:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von c.smits:Ich glaube, was Du eigentlich suchst, ist der Kontaktsatz.Und genau darauf beziehen sich die (warnenden) Hinweise von Leo einschließlich Rolands ausdrücklicher Bestätigung.Jürgen[Diese Nachricht wurde von jupa am 13. Sep. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster aufklappen in Zeichnung
freierfall am 31.08.2011 um 13:17 Uhr (0)
Ja, kurz zwei Wege.1. Shift RMT und auf Bauteil umstellen und nun gewünschtes Bauteil markieren und RMT sichtbarkeit ausschalten.2. Gehe in die Baugruppe erstelle ein Ansichtsdarstellunf, wo besagte Elemente ausgeschaltet sind. Nun diese in der Ansicht in der idw einschalten.Herzlich Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenursprung verstellen !!!
risysche am 02.06.2003 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Banana Joe, Man kann Teile auch folgendermaßen in einer Baugruppe positionieren: 1. Bauteil im Browser mit der rechten Maustaste aktivieren 2. Eigenschaften Exemplar wählen 3. X- Y- und Z-Versatz eingeben. 4. Die Winkel kann man nur über Abhängigkeiten vergeben. Gruß Richard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator erzeugt unsaubere Modelle?
Fyodor am 04.08.2010 um 10:20 Uhr (0)
Wenn Du aus einer Baugruppe projizierst, geht die "adaptive" Projektion bei Änderungen nicht mit.Untergräbt zwar den gesamten Grundgedanken der Adaptivität, ist aber so... und lehrt einen, ganz ohne adaptive Projektionen zu arbeiten.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlende Referenz in der baugruppe
MTCon am 23.02.2017 um 13:44 Uhr (1)
Ist denn der Dateiname der IAM der gleiche wie der der Zeichnung?Und liegt die Zeichnung im gleichen Ordner bzw. in einem Unterordner wie die IAM?Denn diese beiden Kriterien müssen erfüllt sein, damit das RMT-Zeichnung öffnen funktioniert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normdarstellung einer Feder
Patrick1990 am 07.01.2014 um 19:03 Uhr (1)
Danke, ich habe nochmal die Feder in der Baugruppe unterdrückt, anschließend die Unterdrückung wieder aufgehoben und nun wurde sie richtig angezeigt.Die Feder selbst habe ich mit diesem Druckfeder-Assistent von Inventor erstellt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ist in Baugruppe unsichtbar
Leo Laimer am 14.06.2007 um 08:36 Uhr (0)
Nachmodellieren!Geht allerdings im Mechanical Desktop deutlich leichter als im Mechanical.Kannst Du (im Mechanical) von der Datei mal einen Teilbereich rauslösen und hier posten? Oder zumindest einen screenshot davon?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten setzen reagiert komisch
Konstruktionsspezi am 06.07.2015 um 15:48 Uhr (1)
Hallo,Ich hab des Öfteren das mein Inventor 2015 (alle Updates etc.) sehr komisch reagiert und zwar wenn ich in einer Baugruppe ein neues Bauteil einfüge und dasselbe dann, durch z.B. eine Abhängigkeit, mit einem anderen Verbinden will.Normalerweise "springt" das Teil dann sofort an die angewählte Fläche bzw. Kante die ich ausgewählt habe, nachdem die Abhängigkeit bestätigt wurde, so weit so gut.Immer wieder kommt es vor das dieses sofortige "hinspringen" aber dann nicht mehr funktioniert...das Teil bleibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : verschiedene Parameter 1 Teil
KGR84 am 11.09.2013 um 09:16 Uhr (1)
Ok, für meinen Fall wäre das somit erledigt, und ich kann das so machen wie ich es möchte.Nur eine Verständnisfrage habe ich noch.Mir ist aufgefallen, wenn ich einen Teil umstelle auf die andere Variante, nimmt er automatisch alle anderen in der Baugruppe verbauten gleichen Teile mit, und ich kann nicht sagen ich möchte den Teil einmal so und einmal so verbauen.Also anhand des Beispiels das ich gebracht habe (siehe auch Bild), wenn ich nun eine dieser Rückhängebewehrungen auf Variante zwei ändern möchte, m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 01.02.2013 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Danke wie Leo schon fragt, - zeige das Register Körper.- Weiter in der Baugruppe sorry auf Modellierungsansicht umschalten und dann sieht man sofort die Abhängigkeiten an erste Stelle. diese Meine ich.herzlichDann sind es nicht mehr als 2 Bildschirmhöhen.------------------mfG Marvin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
nightsta1k3r am 03.06.2015 um 13:17 Uhr (6)
Parts List auf der Zeichnung bearbeiten , Filtersymbol, die gewünschte Ansichtsdarstellung wählen.So kann man beliebige viele Listen mit unterschiedlich gefiltertem Inhalt derselben Baugruppe auf das Blatt legen.Mit LODs geht das nicht, weil das eine ganz andere Kiste ist. @Nostradamus: Bitte!------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : System
Fyodor am 28.01.2011 um 09:08 Uhr (0)
Es gab hier schon einmal ein ähnliches Problem: siehe diesen ThreadDort habe ich beschrieben, wie man sowas in den Griff bekommen kann, mit Hilfe von abgeleiteten Komponenten. Dort hat jemand die Ladezeit für eine Baugruppe von 50 Minuten auf wenige Sekunden (!) reduzieren können.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |