|
Inventor : Ansicht plötzlich schief...
AnMay am 03.07.2012 um 14:21 Uhr (0)
ein Möglichkeit wüsste ich hatte mal ein ähnliches Problem und die Lösung war, dass ein "Künstler" im nachhinein die Lage der Bauteile in der Baugruppe gegenüber dem Baugruppenkoordinatensystem gedreht hat, weil er sich "leichter getan hätte beim weiteren Verbauen".Das er damit die von mir erstellten Fertigungszeichnungen komplett zerschossen hat...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : *.iam => *.u3d
TimTaylor am 20.12.2006 um 12:42 Uhr (0)
HalloMal Staub vom Thread pust. Habe die Pages3d Pro Demo gezogen und probiere mich gerade daran. Aber egal was ich mache, es sieht immer hässlich aus die PDF und ich habe noch den Darstellunsfehler, dass meine Baugruppe beim drehen aufgeschnitten wird.Kennt einer das Problem?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projizieren von Ursprungsachsen und Ebenen wie Fallstrick erzeugen?
Michael Puschner am 01.12.2008 um 23:02 Uhr (0)
Noch ein schöner grafischer Effekt. Hierzu braucht man mein Testbauteil nur in eine Baugruppe einzubauen und die Skizze sichtbar zu schalten. Ein Weiterarbeiten ist so nicht sinnvoll möglich.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldungen
HBo am 10.12.2007 um 14:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Solche Dinge sind der Tod jeder performance-hungrigen Baugruppe. Bei uns werden diese Sachen mit der Skizzenanalyse geprüft und u.U. auch neu aufgebaut, sollte der Doctor das nicht sauber schaffen.BB Danke für den Hinweis.Gibt es denn irgendwo Nachhilfe in Sachen Fehlermeldungsdeutung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelnes Bauteil in einer Baugruppe verändern
Leo Laimer am 10.09.2013 um 16:45 Uhr (1)
IV sieht genau das vor, und Du hast es genau so gemacht wie IV das vorsieht.Was wäre der Neuheitsgrad Deines Vorschlages?(NB: Die Dateibenennung ist im IV ziemlich heikel und sollte gut überlegt sein - so simple Zähler anhängen geht sicher schon nach ein paar Tagen schief)).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen einer Datei,dann kommt der Fehler !!!!
guter_geist am 19.10.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Willi, alle Abkürzungen (z.B. IMHO , ROFL )mit son nem blauen Symbol erklären sich selbst wenn man den blauen Nobbo mit der Maus überfährt. BG = Baugruppe *.iam ET = Einzelteil *.ipt Bitte schau mal Deiene PMs an. ------------------ Have a nice day Peter Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamic Simulation export to fem
1295006421 am 10.08.2019 um 06:11 Uhr (1)
habe ich sowohl als auch schon ausprobiert ansonsten würde ich keine frage in einem forum stellen.in der Baugruppe ist das Symbol Belastungsanalyse ausgegraut und kann nicht angeklickt werden.so wie ich das sehe mache ich alles richtig es funktioniert aber trotzdem nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene mittig zweier Teile mit nicht definierten Abstand
thomas109 am 07.06.2007 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schultzing:Gibt es Vorteile bei Eurer Variante gegenüber meiner?Ja. Sie kommt ohne Skizzen aus .Wo liegt Deine Skizze? Baugruppe? Einer der Teile?------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt im Inventor Studio 2010
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 10:05 Uhr (0)
Nur indem du eine Baugrupenextrusion durch die gewünschte Gegend setzt.Die Schnittansicht der Baugruppe ist eine reine Illusion in der iam, für sonst nichts nutzbar (z.B. auch nicht für die Zeichnungsableitung), und erkennt man daran, daß beim Angreifen der ausgeblendeten Komponenten deren Kanten erscheinen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche 3D Modell eines Autos und noch was
Tommi1503 am 25.07.2006 um 11:50 Uhr (0)
Jo den hab ich gestern auch schon gefunden.. habt ihr auch ein einfach aufgebautes model, weill dann die Performance der Baugruppe in den keller geht.. ------------------Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken.Sie beleuchtet immer nur das Stück des Weges, das wir bereits hinter uns haben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubstocke Problem/Frage
CAD-Huebner am 24.05.2014 um 13:00 Uhr (1)
Na, Bauteile (IPT) und Baugruppe (IAM) in ein Zip Archiv packen und mit der Option "Datei anhängen" hier hochladen, damit jeder sehen kann, wie du es bisher zusammengebaut hast.Dann bekommst du bestimmt konkret aufs Modell bezogene Verbesserungstipps.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt)
SEHER am 26.02.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Die Umwandlung benötige ich für die Bestimmung des Gewichts und des Massenträgheitsmoments...wenn Du nur das Gewicht haben möchstest, würde ich den Standard auf die Dichte von Alu setzen (in der Stilbib) und dann alle Stile aktualisieren.Fertig.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mehrfach kopieren
rabokon am 28.09.2006 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Leo,ja, das wäre ein gängiger Weg. Allerdings tauchen dann in der Stückliste eben diese UBGs auf und nicht die einzelnen Komponenten mit entsprechender Stückzahl. In meinem Beispiel möchte ich keine neue Baugruppe hinsichtlich PDM erstellen oder ändern, sondern "nur" ins 3D überführen.rabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |