|
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
thomas109 am 27.04.2006 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Uwe!Bei einem gesperrten Designview wird ja trotzdem gespeichert. Alle Änderungen an den Komponenten. Nur die Änderungen an der Sichtbarkeit eben nicht.Sollte auch so ähnlich in der Meldung stehen, die aufspringt ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw von i-parts
Bene am 12.02.2003 um 09:22 Uhr (0)
Aber es kann sein, dass ich ein Problem entdeckt habe. An einer Stelle bin ich von Eurer Beschreibung abgewichen. Ich habe versucht, auf die ipt s zuzugreifen, die iv selbst erzeugt, wenn ich eine Variante in eine Baugruppe einfüge. Diese sind dann nicht mehr umschaltbar, soweit ich das erkenne. D.h. sie können auch nicht versehentlich auf eine andere Variante "umgeklickt" werden (womit sich die idw sofort verändert). Die eigenartige ipt Bezeichnung rührt auch hierher. Nicht ich sondern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechkonstruktion
reviklaus am 11.08.2009 um 11:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Gebläse mit Saugseitigen Anschluss rund, muss mit einem Anschluss in Quadratform mittels Trichter verbunden werden Bild 01 ( Umbau einer vorhandenen Anlage)Bild 02 zeigt die Einbaulage / Skizze und Bild 03 den Start meiner Baugruppe. Ich möchte in dieser Baugruppe eine - neue Komponente Erstellen mit mit -Geometrie Porojizieren- also Adaptiv (Problem mit geänderter / en Ursprungsgeometrie bekannt - Crash - möglich, wird nur für diese Anlage gebraucht kein Serienteil) Habe hier im Forum s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Baugruppe
Charly Setter am 15.09.2016 um 12:38 Uhr (1)
Also, ich würde mir mal die Abhängigkeiten ansehen....Und von gespiegelten BG´s die Pfoten lassen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegunssimulation in Baugruppe
murphy am 18.02.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hab genau das kürzlich gemacht, als die Kugel in den Kegel sollte, war eine elegante Lösung, aus meiner Sicht. Ihr fehlte wohl jedoch der "Profi-Touch". Aber damit konnte das Kegel/Kugel-Problem schon mit IV2 gelöst werden und nicht erst mit IV6.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentation und Kontakt
fordescorter am 28.06.2005 um 17:13 Uhr (0)
Wie lassen sich denn in einer Präsentation die Teile so bewegen wie in der Baugruppe mit dem Kontaktsatz? Muß man da jetzt jedes Teil nen mm bewegen und gleichzeitig das andere was damit bewegt werden soll und das solange bis der ganze Schritt der Bewegung ausgeführt ist? Da bin ja noch morgen dran.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 1. Element in Baugruppe fixiert oder mit Abhängigkeiten
GRM am 26.06.2014 um 11:09 Uhr (1)
@nightsta1k3r:Klar meine ich Komponenten!Wir lösen die Fixierung nach dem Erstellen der Abhängigkeiten = wir tauschen den Gürtel mit den Hosenträgern aus! Das heißt Ihr belasst es "nur" bei der automatisch gesetzten Fixierung"? Kann man sich darauf in den aktuellen Versionen verlassen?------------------Gruß Markus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
rain-inv am 29.03.2011 um 16:25 Uhr (0)
Ich bin voll Produktiv , ich arbeite gerade an einem Projekt mit Parametern via Excel. Die Lernprogramme habe ich fast alle schon durch. Ich habe mal in der F1 "Abgeleitete Bauteile und Baugruppen" angeschaut. Kann man dies mit den Blöcken in AutoCAD vergleichen?Gruss RAIN-INV
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene mit Skizze auf Baugruppe
Leo Laimer am 26.02.2011 um 22:51 Uhr (0)
Es scheint wirklich so zu sein, und wird schon seinen Sinn haben.Du kannst jedenfalls die Modellgeometrien, die zu dieser Skizzenlinie geführt haben, gleich direkt zum Erstellen der Arbeitsebene verwenden.Baugruppenbearbeitungen seien aber generell mit Vorsicht zu geniessen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Red Spark, Schrauben mal anders ?!?
Leo Laimer am 13.04.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Rüdiger, Ich glaube, wir reden anenander vorbei. Die Rille wird im 3D benötigt, beim Anschauen der Baugruppe. Wie eine Schraubverbindung in der Zeichnung auszuschauen hat, steht natürlich auch exaktestens in den Normen (IV steht da leider auch leicht daneben). ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen Absturz
R.Pilz am 30.08.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hallo knowhow1984,Öffne die Zeichnung mit "Aktualisierung aufschieben".Dann schau in jeder Ansich nach, ob der Haken bei Darstellung "assoziativ" (der so ähnlich) gesetzt ist. Wenn ja nimm den Haken raus und versuche dann zu aktualisieren.Das war unser Problem.------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation erstellen
Ammit am 08.12.2017 um 10:58 Uhr (1)
Hier ein Bild von dem Schaufelrad, wie gesagt die eine Schaufel soll nur umklappen und das wars.Ich bekomme hin über die Beziehung der Baugruppe das von Hand umklappen zu lassen, in Inventor Studios jedoch hängt es in der Hälfte.[Diese Nachricht wurde von Ammit am 08. Dez. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe verschwindet nach dem Einfügen
th-koesters am 08.06.2021 um 08:26 Uhr (1)
Es sind nicht zu viele Abhängigkeiten drin. Auch werden keine defekte Abhängigkeiten angezeigt bzw. ist das rote Kreuz aktiv.Wie gesagt, bei meinen Kollegen gibt es keine Probleme, nur bei mir. Für Pack&Go ist die gepackte Datei etwas zu groß.
|
| In das Form Inventor wechseln |