|
Inventor : Problem Schweißbaugruppe
CAD-Huebner am 01.06.2011 um 09:10 Uhr (0)
Ok einfacher Test:Alle Teile der Schweißbaugruppe in eine Unterbaugruppe verschieben (TAB Komponenten nach unten - Vorlage Norm.iam), dann in der normalen neuen (Unter)-Baugruppe erneut testen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativform erstellen
homer-simpson am 09.04.2013 um 11:43 Uhr (0)
Hi husky,könntest du deine erklärung etwas detailieren. Habe eine .ipt erstellt. Daraus eine .iam gemacht, baugruppe geöffnet und einen quader drumrum gelegt.Könntest du mir sagen was ich nun machen muss danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe nicht Sichtbar
drachenbahn am 27.07.2010 um 21:32 Uhr (0)
Hallo WBF, manchmal, und das wir immer öfter , verstehe ich die DIVA nicht . Zu meinem Prob. Ich habe eine Maschine die sich, wie soll es anders sein, aus mehreren Unterbaugruppen zusammensetzt. Die Baugruppen werden alle unter 0,0,0 eingebaut. So weit so gut. In jeder Baugruppe ist ein Gestell als Referenz enthalten (in den Baugruppenzeichnungen soll die Lage in der Maschine dargetellt werden).Diese Baugruppen haben alle eine Detailgenauigkeit "ohne Gestell". In dieser LOD ist, wie der Name vermuten läs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben nach Datentransfer
Schachinger am 17.11.2003 um 21:22 Uhr (0)
mein vorredner hat eigendlich schon fast alles gesagt *G* eines fällt mir aber noch zum IV7 ein. wenn du die baugruppe um die es geht in einer anderen baugruppe weiterverbaut hast kannst du mit rechtsklick ebenfalls eine benutzerdefinierte ansicht (eben für deise eine unterbaugruppe) laden. finde ich sehr praktisch! und kann ich oft brauchen! übrigends: in der benutzerdefinierten ansicht werden neben den farben noch die sichtbarkeit von bauteilen und die ansicht selber gespeichert. sichtkbarkeit und ansich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegen von Bauteilen
murphy am 17.05.2003 um 16:00 Uhr (0)
Daß ich öfter mal ziemlich weit danebenliege, das ist normal, mein Rekord dürfte aber immer noch bei Kartakos Lichtgitter liegen. Hier die zugesagte Demo. Fixieren reicht nach meiner Erfahrung nicht, es müssen wohl ein paar "richtige" Abhängigkeiten sein. Oder anders herum gesagt, etwas Nacharbeit. Anbei so eine Baugruppe, einmal (BG_eben) zum Drehen mit der Maus, alles ebenerdig. Dann mit Baugruppen (BG mit BGs), wo z. B. der Hebel aus einer SAT-Datei geholt wurde. Die Hebelbaugruppe macht unterschiedli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenarator-BG zweimal verbauen
freierfall am 16.04.2011 um 07:01 Uhr (0)
Hallo du wirst gemerkt haben, dass eine 3D Skizze ziemlich unhandlich ist. Gerade für den Gestellgenerator ist es nicht nötig, eher für anderes.Im Grunde kannst du es so paltzieren. Nur nicht in der Gestellgenerator Baugruppe sonder versuche diese Stütze als einzelne Gestellgeneratorbaugruppe auf zubauen mit den selben Master. Diese zu erstelle geht schnell kopiere einfach das GEstell und in der Kopie lösche alles andere bis auch die Stütze und in dem anderen Gestell lösche alles von Stütze.leere neue Gesa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung Stirnseitig
Style am 11.01.2013 um 16:46 Uhr (0)
so, jetzt hab ich das nächste problem, ich wollte in einer baugruppe Gewindebolzen in die Äußeren Bohrungen machen, kann aber die äußeren bohrungen mit der Abhängigkeit "Einfügen Entgegengesetzt" nicht anwählen...ahhhhhh was jetzt??
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor aktiviert selbstständig Bedingungen
freierfall am 02.04.2021 um 11:42 Uhr (1)
ich habe es nun 6 mal in eine leere baugruppe platziert und drei davon linksmontiert und 3 Hauptansicht.gespeichert und geöffnet und es bleibt wie es ist. Was kann ich denn machen, damit ich den Fehler sehe? Muss gestehe ich habe es mit 2021 getestet.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
Leo Laimer am 25.06.2013 um 10:55 Uhr (0)
Wenn Du mehrere Bauteile einer schon vorhandenen BG zu einer Unterbaugruppe zusammenfassen möchtest, geht die sehr einfach durch Markieren der BT im Browser, und Tab drücken.Auf korrekte Dateinamen achten.Übrigens gibt es im IV nur "echte" BG, die jede eine eigenständige Datei sind.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Revisions ID Schwerwiegender Fehler
knowhow1984 am 09.03.2006 um 12:18 Uhr (0)
Brauch mal wieder eure Hilfeauf einmal kommt folgende Fehlermeldung:s.Anhangkein anderer auf unserem netzwerk hat die baugruppe offen.selbst wenn ich sie seperat öffne, kann ich nicht speichern.hatte schonmal jemand dieses problem?------------------Mit freundlichen Gruessenknowhow1984
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg Zeichnung
W. Holzwarth am 18.09.2011 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lili1604:Hallo,also es geht hier nicht um die fertigungsrelevante Schweißbaugruppe, sondern um ein vereinfachtes Modell dieser Baugruppe als Einzelteil für eine FEM-Analyse.Hör ganz schnell auf damit. Inventor kann in Deiner Version nur FEM für dicke Teile. Mit Blech ist da nix. Und man muss wissen, was man tut, bei FEM.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw gewicht
Michael Puschner am 28.10.2011 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mfgmh:ja das stimmt, aber ich brauche den gewicht von das gesammte baugruppe.Dann bitte mal prüfen, ob die 14,37kg wirklich nur die Masse der Schweißnähte ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur unterschiedlich Baugruppe-Unterbaugruppe
Harry G. am 15.01.2013 um 17:39 Uhr (0)
Die komplette Stückliste wird in der Oberbaugruppe angelegt und nach der dort gefundenen Baugruppenstruktur hierarchisch nummeriert. Unterbaugruppenstücklisten werden nicht importiert!Am Besten Du verwendest die hierarchischen Stücklisten überhaupt nicht.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |