|
Inventor : Mehrstufige Stücklisten
FxR am 04.02.2021 um 09:10 Uhr (1)
Und wenn alles nichts hilft könntest Du eine eigene Positionsnummer-iProperty in alle Teile machen (manuell oder per iLogic über die Baugruppe), die genau die gewünschte Reihenfolge und Formatierung hat. Die exportieren und in der Stückliste als sichtbare Spalte auswählen und als Sortierkriterium verwenden. So als workaround.------------------R-Kon - Maschinenbau Konstruktion und Entwicklunghttps://.r-kon.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : autom. Sicherung
wirkau am 27.03.2002 um 14:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, Vorsicht mit dem Autosave-Tool wenn Ihr in einer Gruppenumgebung arbeitet. Dann gibt s nämlich zwei Alternativen. 1. Ihr zerschießt evtl. eurem Partner die Baugruppe 2. Ihr klick euch beim JA/NEIN Bestätigen die Finger wund. Oder mach ich was falsch??? Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilvergleich
Leo Laimer am 04.08.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Steffen, Wenn Du eine abgeleitete Komponente einer Baugruppe machst, wird zwischndrin mal ein Dialog angezeigt, wo Du in einem symbolisierten Teilebaum bei jedem Teil + oder - (usw.) einstellen kannst. Dies entspricht den Boolschen Operationen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von Bauteilen in Baugruppe verwalten/ändern
Kachelmann am 08.02.2017 um 10:06 Uhr (1)
Moin Manfred,danke erstmal für deine Antwort. Wenn du davon ausgehst, dass ich ein Neuling bin, wieso verwendest du dann soviele Abkürzungen? IV kann ich mir noch aus dem Hut zaubern, aber IMHO? und WBF? Das Weglassen von iLogic kommt bei mir nicht in Frage!Viele GrüßeKachelmann
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Problem mit Baugruppe / keine Funktion
04-Eickhoff am 23.11.2013 um 17:55 Uhr (1)
Ich muss nochmal stören Irgendwie klappt jetzt absolut gar nichts mehr !Ich habe einen Kontaktsatz mit der vorderen Spannbacke erstellt, sodass dieser Weg schon einmal eingeschränkt ist.Aber ich bekomme es einfach nicht hin, dass die Schraube innerhalb des Langlochs bleibt !!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor 8 produktiv einsetzbar?
legenb am 21.01.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hi Hholz, verstehe ich das richtig, Du migrierst jede Stufe einzeln? Ich war so mutig, vom IV 5 ohne zwischenschritt nach IV 7 zu migrieren. Leider haben wir die oben beschriebenen Probleme mit den Varianten der I-Parts. Derzeit sieht es so aus, als wenn wir die Eine und oder Andere Baugruppe reanimieren müssen. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material in Inhaltscenter hinztufügen
lbcad am 24.10.2012 um 15:51 Uhr (0)
Da gibt es ja den Knopf Normkomponenten aktualisieren, so wie Leo dies hier schon beschrieben hat. Das geht eigentlich ganz gut damit. Erforderlich ist allerdings, dass die Baugruppe keinen Schreibschutz hat (evtl. vom Einchecken/Freigeben).------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in Baugruppen permanent anzeigen lassen
Major83 am 09.06.2009 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gregor Voß: Wie geht das denn? Über die Funktion Abgeleitete Komponente (AK), dazu einfach eine neue ipt aufmachen, die Skizze schließen/löschen und per AK die Baugruppe auswählen.Dass war die Kurzbeschreibung, gibt sicherlich Unmengen von Beiträgen darüber hier im WBF.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen in Baugruppe per Marko ein/ausblenden
Leo Laimer am 07.04.2011 um 08:44 Uhr (0)
Ein ganz anderer Zugang zum ursprünglichen Problem wäre, für jedes Modell am schon vorauszusehenden Einfügepunkt ein BKS anzubringen.Dann können alle diese Teile per Abhängigkeitensatz verknüpft werden, was mit sehr wenigen Mauklicks erledigt ist und auch für Grobmotoriker bestens klappen müsste.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesamte Baugruppe unterdrücken
nightsta1k3r am 23.02.2007 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Werner! Zitat:Original erstellt von Geistl:aber wie steuere ich dies mit einer Variablen?Garnicht, solange COMPONENTVISIBILITY über SETVAR noch nicht gesetzt werden kann .Entweder ist das ein Fall für ein iAssembly, oder Du schnitzt Dir ein Makro, das einen Exceleintrag in ein LOD umsetzt.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
thomas109 am 20.11.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hi Eddie!Da kommt es darauf an, wie das importierende CAD mit multi-lumps umgeht. Also mit Komponenten, die mehrere getrenne Volumensteile haben.Bei Inventor kann man das beim Import festlegen, ob daraus ein Bauteil oder eine Baugruppe wird.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil in Baugruppe eigenständig
Little_Devil am 24.05.2011 um 08:48 Uhr (0)
Was mir dazu noch einfällt ist die Geschichte iPart und iAssamply, gerade wenn es wirklich so ist das identische BG vorliegen, in der nur 1 bis 5 Teile sich in einem Parameter, zBsp. Länge unterscheiden ist das eine schöne Lösung.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Baugruppen die mit dem Gestellgenerator erstellt wurden
muellc am 03.08.2011 um 10:01 Uhr (0)
Ich kenn mich jetzt nicht mit dem GG aus, wills aber trotzdem mal versuchen.Hast du die Baugruppe mit dem Konstruktionsassistenten (Designassistent) kopiert oder einfach über den Explorer.Der Konstruktionsassi nimmt normal auch verknüpfte Dateien mit.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |