Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1119 - 1131, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Masse ausgewählter Teile aus Assy anzeigen?
Schachinger am 22.03.2005 um 17:08 Uhr (0)
servus! einziger (mir bekannter) weg ohne hilfe von VBA: teile auswählen --- RMK + nach unten --- physikalische eigenschaften der neuen baugruppe abfragen/aktualisieren, und ja nicht auf speichern drücken *gg* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : i-part vom i-part?
Schachinger am 08.01.2004 um 10:07 Uhr (0)
so jetzt wirds kompliziert *G* deine mengenstückliste trifft das ganze schon in etwa. mir ist klar das in jeder baugruppe die positionsnummer neu vergeben werden und das ich mein problem auch mit einer anderen property lösen muss. (artikelnummer, benennung oder ähnliches). zum verständniss: ein bauteil x.ipt ist in mehreren UBG verbaut - in manchen davon mehrmals. was ich brauche ist das die bauteile x.ipt die in der ersten UBG verbaut sind die positionsnummer (od. artkikelnummer oder was auch immer) 10 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzobjekte über Detailgenigkeit
Michael Puschner am 06.01.2012 um 18:37 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Roboter82:... Ich bearbeite die Dateien Lokal (Dateistatus auschecken grüner Haken). ...Ich vermute mal, es handelt sich hier um Vault. Dann wäre die Fragestellung vielleicht besser im Vault-Forum aufgehoben. Auf der anderen Seite betrifft es dann ja die IV-Schnittstelle von Vault.In der Fragestellung ist mir die Verwendung der Begrif ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Forvert am 28.06.2016 um 11:11 Uhr (1)
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!@muellcJa das ist einer der Gründe.Aber so müsste ich ja jedes Bauteil wieder einzeln anfassen, was ich nicht möchte/umgehen will.Stell dir vor man fügt eine Unterbaugruppe in eine Hauptbaugruppe ein. In der Unterbaugruppe geht das ja noch mit den Parametern, aber das dann auch auf die Hauptbaugruppe anwenden? Das hört sich für mich sehr kompliziert an und könnte meines Erachtens irgendwann undurchsichtig werden.Über die Idee wie freierfall schrieb habe ich auch sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : (Voll-) Automatischer Druckmanager...
Hombach am 08.01.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Inventorianer und Inventorianerinnen!Ich bin grad dabei mir nen kleinen PDF- und Plot-Manager zu programmieren.Das Teil will ich auch hier ins Forum stellen, wenn es "fertiger" ist...Ich würde nun mal gerne von euch ein paar Ideen und Wünsche hören, zum Thema Drucken in Inventor.Bis jetzt hab ich das Progrämmchen mal an meinen Ideen orientiert, aber bei soviel gebündelter "Brainpower" in einem Forum gibt es sicher noch weitere, andere, bessere und sicher auch geniale Ideen zu dem Thema.Meine Wünsche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre und Schläuche
murphy am 08.05.2003 um 01:25 Uhr (0)
Nun hier die murphy-Lösung für IV5.3-Anwender,  geht aber so auch mit dem 5er. Schritt 1: Eine Baugruppe erstellen, die verwenden wir später als Unterbaugruppe. Hier sind alle Teile drin, um die wir herum müssen. Im Beispiel 3 mal dasselbe Teil. Speichern. Schritt 2: Eine abgeleitete Komponente dieser Baugruppe erstellen (Dank an Mitglied Malo) Schritt 3: Hier nun Arbeitsachsen und Arbeitsebenen rein und damit die Arbeitspunkte festlegen. Entweder 1 Achse und 1 Ebene (im Beispiel Start und Anfang) oder 3 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem verwenden von 2 Masterskizzen
rAist am 01.07.2008 um 15:25 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hudln:das ganze sollte dadurch funktionieren, dass du die beiden master in eine baugruppe richtig zu einander positionierst über abhängigkeiten, diese dann einmal ableitest und diese ableitung dann in dieses Blech ableitest, dann solltest du auch den richtigen Nullpunkt haben.Gute Infos dazu findest du in der Suche unter Mastermodell oder Skelett von andreas garwin(hoffe name ist richtig :) )Wie Mastermodelling funktioniert ist mir durchaus bekannt, da brauche ich die Suche ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Invnentor 2019 Abhänigkeiten
nightsta1k3r am 29.06.2018 um 19:06 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Micha510:Wenn ich in die BaugruppeWieviele Abhängigkeiten sind denn (überschlagsmäßig) in dieser Baugruppe, flexible Unterbaugruppen mitgezählt!Und es gibt sicher keine bereits fehlerhaften (rotes Kreuz?) Abhängigkeiten darin?------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anwendungsoptionen ->hervorheben
jusi am 09.12.2011 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen, mir ist bei IV 2012 aufgefallen, dass beim Überfahren in der baugruppe manche Unterbaugruppen so grell hervorgehoben werden das man keine Konturen mehr erkennt.Ausschalten der Hervorhebung ist aber keine Lösung.Hat jemand einen Tip, wo man dies einstellen kann?GrußUwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Baugruppenabhängigkeiten
Fritz Freleng am 29.04.2010 um 15:16 Uhr (0)
Wie viele Abhängigkeiten sind denn in der Baugruppe, dazugezählt die Abhängigkeiten aller flexiblen Unterbaugruppen?Wahrscheinlich überforderst du einfach den Solver mit ungünstiger Struktur, denn dann kommt sowas vor.------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit vergeben
Fyodor am 15.06.2009 um 11:19 Uhr (0)
Das passiert manchmal, wenn die Baugruppe sehr viele Abhängigkeiten enthält (also viele eile verbaut sind). Wenn möglich, verschiebe einige der Teile in (Dummy-)Unterbaugruppen, dann kann es sein daß es wieder funktioniert.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
frovo am 06.12.2006 um 10:04 Uhr (0)
Klaro,die beiden Teile in eine (Unter)Baugruppe schieben. Innerhalb dieser BG können die Einzelteile fixiert werden.Die Unterbaugruppe kann dann noch auf Phantom gestellt werden damit sie in der Stückliste nicht auftaucht.------------------Gruß Frovo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild Grafik in Baugruppe einfügen
Nils B am 03.03.2006 um 14:27 Uhr (0)
was nen zufall, habe ähnliches Problem: Wollte in einer Schweißbaugruppe nach der Bearbeitung die Lackierung zu Anschauungszwecken möglichst echt aussehen lassen. Kann man in einer Schweißbaugruppe die Darstellung einzelner Flächen von Bauteilen ändern??GrussNils

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz