|
Inventor : Assembly Zeichnung
Tanne am 25.11.2006 um 15:37 Uhr (0)
Hallo zusammen Mein Wunsch wäre folgender:Habe eine Baugruppe mit berschiedenen Varianten (assembly gemacht)Möchte dazu nur eine idw haben. Geht das? Oder muss ich für jedeVarinate eine IDW machen. Was würdet Ihr mir empfehlen?Gruss und danke...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ( Zylinder) in verschieden Varianten einfügen
Husky am 22.01.2003 um 11:12 Uhr (0)
Husky, @ Achim : absolut saubere Lösung um die Übersicht zu behalten Inzwischen bin ich beim gleichen Problem wie der Chefe ( Oliver) ich überleg mir gerade ob ich den Zylinder in zwei Stellungen kopiere und in eine Ableitung stelle. Grüße Husky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
nightsta1k3r am 29.03.2011 um 18:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rain-inv:ich arbeite gerade an einem Projekt mit Parametern via Excel.Aber doch wohl hoffentlich eingebettet! Nachdem du aber bei AK nachgefragt hast, fürchte ich, daß es eine Zeitbombe mit verknüpfter Tabelle ist , - wir sehen uns dann demnächst beim Jammerthread ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung aber richtig!
Kuddelvonneküst am 23.11.2011 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp: Was willst Du denn nun darstellen? Die Baugruppe, oder die Einzelteile?Wenn Markosiny das beantworten täte, dann könnte man ihm vielleicht helfen...Grüße / Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Körper von einander abziehen möglich?
Schorsch am 28.07.2005 um 16:59 Uhr (0)
Hi Markus, klar geht das. Und Baugruppe ist schon mal richtig: Du verbaust die beiden teile mit Abhängigkeiten in einer BG. Dann fügst Du diese BG in eine leere(!) IPT als abgeleitete Komponente ein. Dabei kannst Du dann entscheiden welches Teil abgezogen wird ------------------ Grüße Olaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in sich selbst...
Manfred Gündchen am 24.04.2019 um 09:48 Uhr (1)
…was noch geht (wir setzen das in meinem Büro so standardmäßig ein), ist in einem IV-Teil (ipt), mehrere AKs ableiten und dann damit Parameter „zentral“ und überschaubar zusammenführen. Oder wie bei mir Skizzenblöcke.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 16.10.2013 um 11:08 Uhr (1)
das Problem ist, ich erstelle selten ein neues Modelle sonder ändere ein vorhandenes ab.Zuvor habe ich mit Autocad 2D konstruiert.Gesamte Konstruktion im Modell gestreckt und im Layout entsprechend den Inhalt des Ansichtsfenster verschoben.So behielt ich alle gewünschten Maße mit den gewünschten Maßen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen/Gewicht in .iam
rode.damode am 02.05.2023 um 19:16 Uhr (1)
Na, das brauche ich öfters als du denkst.Was machst du denn, wenn du eine gemische Baugruppe als Zulieferteil z.B. als Step erhältst? Da ist es auf diese Weise sehr einfach, das bekannte Gewicht einzutragen.Wohl wissend, dass der Schwerpunkt etwas anders liegen kann.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Finden von Teilen im Strukturbaum
MacFly8 am 14.10.2019 um 14:55 Uhr (1)
Hi,+bei ausgewähltem Bauteil/Baugruppe rechte Maustaste drücken und in Browser suchen auswählen.Andere Richtung geht auch.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben und aehnliches in Model und Stueckliste
Meierjo am 09.03.2022 um 06:43 Uhr (1)
HalloEs gibt die Möglichkeit, virtuelle Teile in einer Baugruppe zu plazieren /erstellen.Vielleicht ist das eine Lösung?https://www.google.com/search?q=inventor+virtual+parts&rlz=1C1NHXL_deCH810CH839&oq=inventro+virtua+laprts&aqs=chrome.1.69i57j0i19.6722j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8Gruss
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
nightsta1k3r am 13.01.2025 um 10:56 Uhr (6)
Alle Teile die du fixieren möchtest rechter Mausklick drauf und im Kontextmenü "fixiert" anwählen.Das nagelt im Raum an der aktuellen Stelle fest.BTW: BKS ist gaaaanz was anderes ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Summenlänge der Schweißnähte bestimmen
daywa1k3r am 24.09.2005 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Bei der Füllnaht (=Kelchnaht) gibts keine Schweißnahtlänge, und deswegen steigt da wahrscheinlich auch Igors Makro aus.Hast ne Baugruppe wo es nicht funzt? Dann könnte ich nachschauen... btw. ich bin ein "Schweißidiot" ------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software SolutionsMold&More Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
Kraxelhuber am 18.11.2009 um 12:02 Uhr (0)
Hast du das Gestell als ein Bauteil gezeichnet oder als Multibody oder sind die einelnen Elemente in einer Baugruppe zusammen gesetzt?------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |