|
Inventor : Bauteile ausblenden mit Excel-Tabelle
inventomas am 25.12.2004 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Forum, Habe noch nicht sehr viel Erfahrung im einbetten von Excel-Tabellen, deshalb meine Frage ob es möglich ist mit einem Wert (z.B. 0) Bauteile in einer Baugruppe auszublenden. Oder muss ich für so etwas ein Makro machen?? Danke thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentationsbefehl
Ilja am 24.10.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich hätte gern meine erste Präsentation erstellen und für die Bearbeitung des Baugruppe im Browser-Ansicht von Baugruppenansicht auf Sequenzansicht oder Positionsveränderungansicht umschalten. Es geht nicht!? …was mache ich Falsch? …oder fällt mir noch die Kenntnisse bei Erstellung einen Präsentation!? Ich bedanke mich im Voraus. ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleber falsch dargestellt
Reber am 23.04.2010 um 15:43 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten!Habe in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden... Eine Bearbeitung in der Baugruppe hat ein Fehler verursacht, und somit wurden die Kleber unterdrückt... Muss man erst darauf kommen.@Fyodor: Ja, sieht sogar richtig gut aus, für Präsentationen super...Danke allen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kollision
muellc am 02.03.2016 um 13:24 Uhr (1)
Wenn du eine Extrusion o.ä. machst, gibt es im Dialogfeld die Option "neuer Volumenkörper"So kannst du mehrere Volumenkörper in einem Bauteil erstellen und dann später mit "Komponenten erstellen" zu einer Baugruppe ableiten.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : per iLogic die Farbe von Referenz Modellen ändern
mfleon am 10.07.2017 um 12:04 Uhr (1)
hier mal eine iLogic das alles in der Baugruppe wieder sichtbar macht vll. hilft das irgendwie?//codeonDim oDoc As DocumentoDoc = ThisDoc.DocumentDim comp As ComponentOccurrencesEnumeratorcomp =oDoc.ComponentDefinition.Occurrences.AllLeafOccurrencesDim Occ As ComponentOccurrenceFor Each Occ In compOcc.Visible = TrueNext//codeoffQuelle: Autodeskforum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bewegliche Abhängigkeiten
TobiM4 am 10.06.2005 um 10:46 Uhr (0)
hi invhp Ich muß ja noch mal weiter fragen. Wie hast du eigentlich die Animation hin bekommen ? Wenn ich die super fuktionierende Baugruppe in eine Präsentation einfüge und dann nur den Schlüssel drehe, passiert mit dem Rest gar nichts. Wo sind denn nun meine mühsam zusammengebauten Abhängigkeiten hin, bzw. wie kann ich die übernehmen ? TobiM4
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Ronald_L am 02.03.2011 um 09:10 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,ich habe die Baugruppe neu zusammengesetzt. Bei den ersten beiden laüft die BG wie gewohnt. Jetzt lade ich die letzte BG herein und sehe die letzte BG nur wenn ich diese imm Browser mit der Maus makiere als Drahtmodell (siehe Bild). Die zuletzt eingefügte BG läuft einzel aber ohne Schwierigkeiten.MFG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Horzontal-Vertikal Lotterie
jupa am 05.07.2015 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Macdraw:Seit Inventor 2015 führen Skizzenumgebung und Achsenkreuz ein Eigenleben.... Der Fehler taucht nur in der Skizzenumgebung der Baugruppe auf. Welchen "Fehler" meinst Du nun?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzprobleme mit Compass
FoerderTeddy am 19.11.2003 um 20:07 Uhr (0)
Scheinbar wie bei uns. Es sollte möglich sein verschiedene Konstruktionsdokumente zu einem Artikel anzulegen. Bei uns sind es 999. Hier kann man durch Baugruppe kopieren verschiedene Varianten erzeugen. Zeichnerisch müssen entsprechend auch neue idw´s abgeleitet werden, wenn man die braucht. Mal ausprobieren ! Gruß Foerderteddy.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation - konstante Drehzahl
daniel1980 am 28.07.2017 um 14:57 Uhr (1)
So, und jetzt das ganze mit einem Freiheitsgrad mehr:Vereinfachte Baugruppe: Feststehende Mutter - Bewegliche SchraubeSchraube dreht sich mit konstanter Drehzahl in der Mutter UND entlang des Gewindes (pro Umdrehung eine Steigung).Wie kann das realisiert werden?------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symmetrieebene in Baugruppe einfügen
daniel1980 am 13.08.2013 um 11:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:[...] wozu Du genau eine Symmtrieebene genau in der BG haben möchtest, die Jemand verabsäumt hat in einem BT anzulegen?Schwierig zu beantworten - unterschiedliche Konstruktionsmethodiken?Habe die Ebene nun via Skizze / projizierte Geometrien erstellt.------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ipart ersetzen durch eine Kopie?
rAist am 19.06.2008 um 16:45 Uhr (0)
Genau wie bei einem normalen Bauteil gilt : wenn das Teil geometrisch 100 % identisch ist kann man es in der Baugruppe problemlos erstzen (RMK - Komponente - ersetzen)------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sehr sonderbare Schweissnaht!!!
MenziMuck am 08.11.2004 um 15:33 Uhr (0)
Vielleicht hilft auch schon im Cyberspace der Winkelschleifer Nein ist wirklich seltsam. Aber schon mal versucht eines der beteiligten Bauteile zu unterdrücken und so der Schweissnaht, die Grundlage zu entziehen? Ev. Kopie der Baugruppe machen? ------------------ Grüsse André Bei den Produktankündigungen von Autodesk wird bei ein Versprechen zum Versprecher
|
| In das Form Inventor wechseln |