|
Inventor : Baugruppenänderung Sondermaschinenbau
ThomasY am 28.08.2002 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Inventor-Profis Wir sind dabei von 2 D auf 3D (Inventor mit Datenbank Compass) umzusteigen, dabei sind wir immer stärker am Zweifeln ob 3D bei uns einen Fortschritt in der Bearbeitung der Aufträge bedeutet. Unser Hauptproblem bei Inventor / Compass schildern wir hier an Hand eines einfachen Beispiels. Eine Baugruppe B1 (Pumpenanschluß) soll in eine Anlage eingebaut werden. Sie besteht aus 3 Teilen: T1 (Rohr); T2 (Blechhutze ); N1 (Flansch-Normteil) Die Baugruppe B3 (Rohbehälter) setzt sich zusammen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ändern=> Schließen ohne speichern!?
Thomas_R am 25.01.2005 um 23:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [...] Warum willst Du es denn anders haben? Ist eine solche Änderung, an die Du hier denkst, nur zur Probe oder wie? In diesem Fall ist doch auch alles OK, denn die Änderung im Zusammenbau ist wohlgemerkt noch nicht auf der Platte gespeichert worden, wenn Du die Bearbeitung beendest . Sie gelangt sozusagen erstmal nur über das RAM in den Zusammenbau. Gruß Roland Ganz einfach: Ich teste gerade ein wenig den AIP. Dort kann ich FEM nur in der .ipt selbst anwend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
sportmacher am 20.12.2011 um 17:05 Uhr (0)
Ja in der Tat für mein Projekt bringt mir das nicht viel aber dennoch bedanke ich mich für deine ausführliche Antwort! Da waren wieder paar Dinge die ich vielleicht nicht jetzt unbedingt brauche aber vielleicht irgendwann mal.Da möchte ich mal an einem Beispiel fragen wie die Erfahrenden unter euch folgendes erstllen würden.Schaut euch dazu bitte mal dieses Flugzeug an (ist nur ein Beispiel): http://www.ch-forrer.ch/Modellflug/Tipps/Bau1/3D-Ansicht1.jpg Annahme: Der Rumpf ist ein Rohrrahmen und es gibt zw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
freierfall am 21.02.2009 um 08:00 Uhr (0)
Guten Morgen samtaq; Zitat:Original erstellt von samtaq:Die PCs sind teils selbstbau PC teils HP Workstations. Chips sind von P4d, C2D Dou, C2D Quad, Xeon im Einsatz. Auch von Chipset her, 965, X48, P45 und 5400.. also genung breit, um einen HW problem auszuschliessen. Sonst hätten wir den Fehler nicht auf allen Stationen.Da ihr dieses Problem auch habt wenn nur einer arbeitet ist das schon knifflig. Wie gesagt würde ich erst Mal PSP mit dem Test ausschliessen.Ich würde noch folgendes abklären. Kann ich au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Schultzing am 27.04.2007 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit dem Setzen von Anhängigkeiten beim Einbau einer flexiblen Baugruppe und befürchte das ich zuviel verlange (geht das? ;-) ).Wenn ich ein Bauteil oder eine Baugruppe mit einer gewissen Freiheit einbaue, kann ich es ja entlang dieser Freiheit drehen oder verschieben.Um auf mein Beispiel zu kommen:Ich habe eine Kette (ähnlich einer Rollenkette, aus einzelnen Gliedern) die mit "realen Abhängigkeiten" (Achsen, berührende Flächen) aufgebaut ist. Ich möchte diese Kette so in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Es gibt ein Grund warum die Lage so ist wie sie ist und meistens ist da ein Master die Ursache. Den platziere ich immer zu Erst, somit ist schnell zu sehen ob irgendwas nicht stimmt.Wie gesagt: ich habe es an zwei komplett unabhängigen Rechnern mit komplett unabhängiger Datenbasis ausprobiert und war selbst erschrocken. Selbst die Drag&Drop-Teile kommen mit Versatz rein.Probier mal folgendes einfaches Beispiel: einen Quader mit unterschiedlich langen Kanten, der NICH ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2013: Multibody-Bauteil --> Baugruppe: Automatisierung möglich?
Schachinger am 22.05.2012 um 13:28 Uhr (0)
NX-Export ist nicht gleich NX-Export...Unser Kunde bekommt von zig verschiedenen Firmen 3D-Modelle die alle im NX zu einem großen Modell verknüpft werden bzw. seine eigenen Planungen integriert. Gibt er selber STEP-Files raus so werden diese Daten vor dem Export irgendwie speziel aufbereitet/vereinfacht etc. bzw. über einen Umweg von Hüllgeometrien und Flächenmodellen zu kleineren Volumsmodellen verarbeitet (keine Ahnung was er genau macht - ich habe kein NX).Fakt ist jedenfalls: Ich habe keinen Einfluss d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Simulation Materialüberschreibung
frovo am 13.02.2013 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von loop29:Grrr,will jetzt nicht ungehalten rüberkommen, aber hier gibtsKNOW HOW und zwar doppelt und dreifach draufgestrichen:http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=10899459&linkID=9242016Inhaltscenter-Editor, sagt Dir der Befehl was? Wenn nicht mal unter dem Verwalten-Reiter einfach draufklicken. Wenn´s dann immer noch nicht weitergeht den Link nochmal genauer studieren.Die Odyssee in die Katakomben des Inhaltscenter hab ich schon gemacht. Da fehlen Heut noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV11: Stückliste in idw einfügen
CAD-Huebner am 24.10.2006 um 10:02 Uhr (0)
In Inventor 10 hieß es noch Stückliste in Inventor 11 heißt das Ggleiche nun Teileliste (eine der Neuerungen von IV 11)Dafür heißt aber die ehm. Teileliste in einer Baugruppe nun Stückliste.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Volumenkörper - Normteile einfügen
Frank_Schalla am 05.10.2011 um 21:38 Uhr (0)
MBP + Layout * IMATES = ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in IDW spiegeln möglich? oder workaround?
CAD-Huebner am 17.06.2014 um 21:13 Uhr (1)
Spontan fällt mir eina) Als AutoCAD DWG exportieren und dann in AutoCAD SPIEGELN.b) Baugruppe spiegeln und diese dann für die Deckenansicht schneiden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Isolieren
Bernhard Ruf am 08.04.2005 um 22:19 Uhr (0)
hm... Und ich habe Bauteil isolieren immer verwendet, um aus einer Baugruppe Teile zu isolieren und dann daraus einzelne Werkstattzeichnungen zu machen... ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in Stückliste
Harry G. am 03.02.2006 um 15:02 Uhr (0)
Alle in einer Baugruppe verbauten Teile werden in der Teile- oder Stückliste dargestellt, ob sie nun abgeleitet sind oder nicht. Oder ist das im 10er anders als bisher?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |