|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Andi D am 04.06.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Achim Da werden wir wohl wirklich an unserer Hardware arbeiten müssen. Zur Zeit arbeite ich mit einem AMD Athlon 1000MHz, 512MB Ram und einer 32MB Elsa Synergie II Grafikkarte. So macht das Arbeiten mit dem Inventor gar keinen Spass mehr. Vielen Dank auf jeden Fall. Andi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten
Doc Snyder am 12.12.2006 um 12:27 Uhr (0)
Ah, Baugruppenskizze, das hatte ich übersehen. Scheint nicht vorgesehen zu sein, daran Abhängigkeiten anzubringen. Ich habe solche Skizzen immer in einem ipt. Abhängigkeiten daran gehen dann einfach so, ohne Umschalten auf Skizzenelemente oder so. ------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberfläche gekachelt
JackNess am 04.09.2020 um 07:27 Uhr (1)
Moin Sascha,das ist ein Teil einer Kugel ( letzte Bild ) , in der Baugruppe zusammengesetzt ergibt es eine Kugel.... Ich habe einen Bogen skizziert und diesen über eine Achse gedreht.... anschl. auf gedickt um 3mm Als Muster oder Farbe/Texture hatte ich nichts vorher eingestellt.....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Baugruppe kann nicht in sich selbst platziert werden!!!
invhp am 26.03.2007 um 17:38 Uhr (0)
hallo Patrick,hast du mal probiert, die Verknüpfung zur IAM in der IPT zu lösen und dann die IPT in die ausgangs IAM einzufügen?So wie du es machen willst wird es schlicht nicht gehen.------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
Harry G. am 04.11.2011 um 20:13 Uhr (0)
Es gibt schon zahlreiche Erklärungen zu dem Thema hier und es sollte nicht noch ein weiteres Mal wiederholt werden.Wenn die von Michael verlinkte Erklärung nicht deutlich ist, dann (Zitat nighty): "gib das in die Brettsuche ein: +tanzende +Arbeitspunkt". Da findest Du reichlich Stoff.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufgabe
Andy-UP am 27.09.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hallo H2 und Herzlich Willkommen im immer noch weltbesten IV-Forum.Ich vermute es geht um die Baugruppe .iam. dort musst Du mit den Ursprungsebenen der Zylinder arbeiten. Ich gehe mal davon aus, die Zylinderachsen befinden sich in der Bauteilumgebung auf einer Ursprungsachse. Somit kannst Du die Ursprungsebenen dazu verwenden die Zylinder zueinander auszurichten.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe bearbeiten - Funktion andere Bauteile sichtbar machen
19paddy91 am 12.06.2013 um 10:04 Uhr (0)
ahh vielen dank beim reiter ansicht war ich also ganz richtig nur bin ich leider nicht auf Idee gekommen auf dein Pfeil zuklicken, um dann die fast schon einsam wirkende Funktion zu finden :Pvielen dank für die schnelle hilfe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindeproblem
wirkau am 22.04.2002 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Mirie, vermutlich hat der IV bei der neuen Lizensierung Deine Grundeinstellungen "weggeschmissen". Als einfach nochmal alles bei Werkzeuge-Anwendungsoptionen-Datei+IFeature+Baugruppe überprüfen. Vermutlich gehen die "Normteile" auch nicht mehr. Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von wirkau am 22. April 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt in IDW in IV9
BernhardB am 19.07.2005 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Jürgen,wie man einzelne Arbeitselemente ausblendet weiß ich.Mein Problem ist, das in der Baugruppe sehr viele Arbeitselemente sind, die ich alle bis auf den für den Schwerpunkt erzeugten Arbeitspunkt ausblenden will. Und wenn ich mehrere Arbeitslemente markiere, wird mir bei RMT der Menüpunkt "Sichtbarkeit" nicht angeboten. Siehe angehängtes Bild.Gruß------------------Bernhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 28.11.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Stefan, werde ich tun. Ich habe heute ein kurzes Meeting mit dem SAP Key-User , ich hoffe da werden wir wesentliche Punkte besprechen, oder aber zumindest ansprechen können.------------------Ein Schiff das im Hafen liegt ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsummermitnahme im Gesamtprojekt
Canadabear am 21.04.2011 um 16:19 Uhr (0)
Hallo,also so wie ich das verstehe vermischt du Positionsnummer mit Teilnummer oder Artikelnummer.Positionsnummern sind in meiner sicht nur fuer die jeweilige zeichnung erheblich auf der das Teil auftaucht um es in den Ansichten lokalisieren zu koennen. zur Identifizierung der Teils oder Baugruppe dient dann die Artikelnummer und die kann so definiert werden wie man will.GrussRainer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie projizieren
W. Holzwarth am 08.06.2012 um 23:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall:.. in der beigefügten Uhr habe ich die Befestigungsbohrungen des Bügels von den Halterungen aus projiziert. Die Bohrungen mit Senkungen erscheinen aber nicht in der "Bügel.ipt", die ich zur Zeichnungsableitung benötige. Was muss ich noch tun?Du musst die Bohrungen im Bauteil erstellen, anstatt in der Baugruppe. Das Bauteil weiß natürlich nüscht von BG-Bearbeitungen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Zicke
Romana am 29.09.2005 um 13:20 Uhr (0)
Was heißt einbetten?Es hat ja alles einwandfrei funktioniert.Ich weiss nicht was schuld war. Vielleicht das ich den Teil einige Zeit nicht geöffnet habe oder das ich ihn ohne Kontrollen einfach in eine andere Baugruppe eingefügt habe die auch mit einer Excelliste verknüpft ist. Ich krieg die Krise!------------------GrußRomana
|
| In das Form Inventor wechseln |