|
Inventor : Tabellensteuerung wie im MDT?
invhp am 21.12.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Blitz, s. z.B. http://www.inventor-faq.de/bauteile/bt25.htm und http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg51.htm dann die Tutorials unter http://www.sdotson.com/tutorials.asp ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ==> Bauteil
nightsta1k3r am 27.06.2012 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Vielleicht wäre das noch schneller gegangenGenau Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Stelle gleich in den Importoptionen ein, daß du die step-BG als Bauteil importieren willst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherverwaltung Inventor 11
rAist am 01.08.2008 um 09:18 Uhr (0)
Hatte heute bei nem Kollegen das Problem des roten Balkens, obwohl es ne lächerlich kleine Baugruppe war und dazu noch sehr sauber gearbeitet. Es lag tatsächlich daran das sich der Rechner auf Software Rendering umgestellt hat.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ???
wirkau am 07.10.2002 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Bernd, könntest Du mal Deine "Umgebung" etwas darlegen (Rechnerausstattung, Grafikeinstellungen ect.)? Denn dieses extrem langsame Verhalten des IV ist nicht normal. Wir hatten im letzten Projekt zum Schluß ca. 3600 ETs/BGs und selbst dort konnte man/frau innerhalb von 20 sec. eine Teil plazieren. Gruß Peter ------------------ Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Von Assembly/Baugruppe eine STEP-Datei
Leo Laimer am 25.09.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Jörn, Wenn Du von einem Assembly einen monolithischen Klotz eportieren willst, wäre der sicherste Weg zunächst im IV von der fraglichen BG ein abgeleitetes BT zu erzeugen und dies dann exportieren. Oder habe ich Dich falsch verstanden? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 15:31 Uhr (1)
Hi! Vielen Dank für deine Antwort.Ich versuche das jetzt mal an einem einfachen Beispiel nachzuvollziehen,mit abgeleiteten Bauteilen habe ich bisher nicht viel gearbeitet Mit KOS meine ich das Koordinatensystem und gemeint ist damit natürlich der Ursprung des neuen Bauteils.------------------Vorher: Inventor 2013 32-bitJetzt: Inventor 2015 32-bit
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 2 drehbare Bauteile an einer Baugruppe
jupa am 07.03.2017 um 07:47 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Solaro:So, es funktioniert. Siehe die Video-SimulationSieht ganz gut aus - wir kennen ja Dein eigentliches "Animationsziel" (und den Gesamtzusammenhang des Mechanismus) nicht. Ich habs mal spaßeshalber durch die DS geschickt - s. Anhang. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteil in der Baugruppe, keine Zeichnungsableitung.
nightsta1k3r am 31.03.2012 um 17:58 Uhr (0)
Da dürfte die Datenqualität der Importteile ein Problem haben, wahrscheinlich ist es nur ein Flächenmodell. Kontrolliere das Icon, wahrscheinlich ist es kein gelber Würfel.Wenn dem so ist, mußt du das Teil im Zeichnungsbrowser finden und per RMK alle Flächen einschließen.Ansonsten steigt die Qualität der Hilfe mit der Menge an Informationen. Da ist die Suppe derzeit noch sehr dünn.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist es möglich eine Baugruppe als dgn-File (microstation) auszulesen bzw. zu exporti?
Little_Devil am 18.01.2010 um 14:25 Uhr (0)
Alle Formate die Du direkt auslesen kannst, findest Du ja bei - Kopie speichern unterWenn da nichts dabei ist könntest Du ja ein neutrales Format auslesen zBsp. Step.Was anderes weis ich nicht.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsdarstellung ist gesperrt
nightsta1k3r am 28.05.2010 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Chimera:Ich muss in der Baugruppe mit dem Fehler irgend etwas umgestellt haben was diesen Fehler auslößte.Ja, du befindest dich in der (vom System gesperrten) Konsttruktionsansichtsarstellung "Haupt".Die mußt du verlassen, da kann man aus gutem Grund keine Sichtbarkeiten verändern.Am besten, wie schon angeraten, erstelle eine neue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Probleme
freierfall am 17.01.2013 um 15:23 Uhr (0)
Hey,- Oberflächenbib - ein paar Fragen tiefer. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/031742.shtml- Struktukturbaum- RMT Zeichnung öffnen - ist ja echt komisch, das fehlt ja wirklich. Wenn du das entsprechende Bauteil/Baugruppe in Bearbeitung nimmst egal wie, dann ist es wieder da. Komisch.- Benutzerbefehle - RMT auf Ribbon und dort anpassen, geht bei mir.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Werde Abhängigkeiten nicht los
Doc Snyder am 10.08.2008 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:...wo finde ich die Methode "abziehen"?Lies bitte richtig, was der kluge Hund Dir schreibt: Du musst eine Abgeleitete Komponente von der Baugruppe machen!Das geht in einem neuen ipt. Dabei kann man dann wählen, was mitkommt, was ignoriert wird und was abgezogen wird.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Gehrung über zwei Ecken
Andreas Gawin am 11.01.2009 um 12:04 Uhr (0)
Zum Thema Adaptivität kann ich Dir leider nichts sagen, nie benutzt (wegen der vielen Warnungen davor.) Das mehrere Blechprofile, die eine Baugruppe bilden sich aneinander anpassen können, siehst Du hier: Das geht ohne Adaptivität, mit Hilfe des Werkzeuges "abgeleitete Komponente". ThreadAndreas
|
| In das Form Inventor wechseln |