|
Inventor : keine aktualisierung einer ipn Datei
JÜGA am 27.09.2008 um 22:06 Uhr (0)
Hallo an beide Helfer,in der Tat war die Schraube da, ich hatte nur die Baugruppe manuell explodiert, wodurch sie tatsächlich, fast nicht erkennbar in einem anderen Bauteil versteckt war. Ohne Eure Hinweise wäre ich auf so eine banale Lösung wohl nicht so schnell gekommen.Wieder was gelernt, also vielen Dank, Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : A4 idw auf A0 idw anordnen
Husky am 28.03.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,klar kenne ich diese Vorgehensweise auch so. Wenn ich mehrere Teile in einer IDW darstellen muß, dann gehts über Baugruppe. Das müßte IMHO auch für den Stahlbau funktionieren.Oder man ist sich bewußt, das dies zu Problemen im Dateihandling führen kann. Ganz sicher aber zu deutlichen Performance Einbrüchen.Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
rabokon am 05.10.2006 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Leute,vielen Dank für die ersten Antworten (vielleicht kommen ja noch mehr Tipps dazu). Das mit der UBG werde ich probieren, obwohl ich dies vermeiden wollte.Ich melde mich nach dem Test wieder, wenn zuvor nicht noch weitere Ratschläge hier eintreffen.Viele Grüßerabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen
rAist am 22.03.2007 um 14:13 Uhr (0)
Generell sind Bohrungen in einer Baugruppe schon schlecht, die gehören ins Einzelteil - Stichwort Fertigungszeichnung. Im weiteren kann ich dein Problem leider nicht nachvollziehen, am besten eben hochladen.(Vermutung : 2 Skizzen übereinandner ? / Excel gesteuertes Bohrbild ? )------------------Was du heute kannst besorgen funktioniert genausogut auch Morgen Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen vergleichen
Doc Snyder am 23.10.2008 um 23:18 Uhr (0)
Diese Richtung ist genau die gemeinte, aber Kollisionanalyse hilft da nicht, denn es ist ja im Idealfall zu 100% und nur Kollision. Mit der Funkton Abgeleitete Komponente (AK) kannst Du aber die eine von der anderen Baugruppe abziehen, und umgekehrt, und wenn in beiden Fällen nichts übrig bleibt, sind sie vom Gesamtvolumen gleich. Das geht auf jeden Fall!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe exportieren
W. Holzwarth am 27.11.2008 um 14:21 Uhr (0)
Nur im 13er, wenn er/sie hätt, Leo ..Und das mit der Dateigröße ist normal, weil die IAM eigentlich nur die Verknüpfungen zwischen den Teilen beinhaltet. Die Geometrie steckt in den IPTs. Das alles ist aber dann gemeinsam im STEP.Ich könnts ja mal probieren ..Später: Zähneknirschend muß ich Leo Recht geben. Geht auch schon im 12er.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 27. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Leo Laimer am 18.10.2006 um 14:33 Uhr (0)
Hallo sportmacher,Wenn keine Geometrie zum direkten Verknüpfen vorhanden ist, kannst Du:- Geometrie erzeugen (z.B. ein kleines Loch bohren)- Ursprungsgeometrie verwenden (hoffentlich gehen die Hauptachsen symmetrisch durch Deine Teile)- Skelettmodell machenManchmal hilft auch ganz scharf nachdenken obs nicht doch direkt verknüpfbar ist...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abweichung des Koordinatensystem ...
holligo am 05.03.2004 um 07:39 Uhr (0)
@murphy hab eben gebastelt und festgestellt, daß eine Baugruppe einfach so (um ein, zwei Grad) verdreht im Raum stand und ich gemeint hab, sie wäre an Ebenen ausgerichtet. Hab diese BG an Ursprungsebene mit Winkel 0 ausgerichtet und alles wieder i.O. Bleibt also mein Glaube an den Koordinaten-Quader. Fazit für mich: Richte mindestens ein Teil der BG am Ursprung aus und fixiere es. ------------------ lg holli
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemassungsproblem IV2008
nightsta1k3r am 24.01.2008 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pickard:... hängt das Teil ziemlich undefiniert im Raum, komisch weis garnicht warum.Keine Fixierung des ersten teils, bzw. fehlende Abhängigkeiten zum BG-Koordinatensystem. Zitat:Wie bekomme ich die Baugruppe denn wieder in einen definierten Zustand ???3x fluchtend zwischen den Hauptebenen des Hauptteils der Konstruktion und den Hautpebenen der BG setzen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator, Profile nicht änderbar oder löschbar
3d-freelancer am 17.01.2022 um 10:47 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir die vorliegenden Daten noch einmal angesehen.Scheinbar sollten die Daten nur als Referenz dienen.Wenn die BG mit dem GG bearbeitet werden soll, muss die übergeordnete originale Baugruppe und die dazugehörige Masterskizze/ das Mastermodell dabei sein.Ansonsten gilt das was nightsta1k3r schon angemerkt hat.GrußBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlende Teile in der -idw-
Big-Biker am 19.03.2008 um 07:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Oft ist es das Beste und auch das Schnellste, um die dubiosen Importe herum eigenes sauberes ipt zu modellieren..[/B]Hier geht es aber um eine ganze Baugruppe. Dateien, die im Mechanical erstellt wurden, müssen sich doch als Volumen rüberholen lassen!BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht bei einem Rohrteil
BernieCAD am 21.07.2010 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Forum,hab das Prob, dass ich keine komplette Schnittansicht (Umgebung "Baugruppe") zustande bringe. Es werden nur die im Gestellgenerator erzeugten Teile nicht geschnitten.javascript:InsertSMI( %20);Hat da wer n Plan?fragt da Berniep.s. Inv 2011 ohne SP------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Naturgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kante-Blech Projiziern für Ausschneiden
holmat187 am 13.04.2022 um 09:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:HalloIch hoffe, ich habe richtig verstanden was du möchtest.- Bauteil "altes_Blech" und Bauteil "neues_Blech" in eine Baugruppe einfügen::::Ohne die Teile zu sehen, kann man nur raten welche Methode funktionieren könnte.P.S.: Inventor 2025? Echt? Beta User ------------------IV macht schlau!
|
| In das Form Inventor wechseln |