Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12234 - 12246, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bauteile In Baugruppe beschneidbar?
Fischkopp am 09.03.2021 um 15:57 Uhr (1)
abgeleitete Komponente von der Grundplatte (Ausgangsbauteil / Rohling) und dann beschneiden.Zumindest, wenn Ihr mit Bauklötzen spielen wollt... Bekommt dann auch automatisch einen neuen Dateinamen / Bauteilnummer.Für Rohteile verwendet das Content Center / Frame Generator das iProperty "Bestandsnummer", für HAuptabmessungen die Parameter G_L G_H, G_B.Es macht Sinn sich da anzupassen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe
Doppelagent am 29.09.2005 um 14:48 Uhr (0)
noch was: wenn du mehere STEP Dateien *auf einmal* übersetzen willst mach es so: http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange21.htm @Mods Da wir eine komische Firewall haben, sehe ich meine eigenen Beiträge nicht sofort und konnte diesen deshalb auch nicht editieren, deswegen ein neuer Beitrag. Danke für ihr Verständnis ------------------Gruss007

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umbenennung der iam-idw nach ipt-idw
thomas109 am 20.02.2005 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... nur das Umgekehrte, die Einzelteile socher BG zusammenzuzählen, das kann sie... ...seit IV9  . Oder ich verstehe jetzt was falsch. Im gewünschten Assembly Extras/Dokumenteneinstellungen/Modellierung den Haken bei Baugruppe in Teileliste ignorieren setzen. ------------------ lg    Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 20. Feb. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnähte in der Übergeordneten Baugruppe unterdrücken
freierfall am 04.10.2021 um 16:04 Uhr (1)
nein gibt es nicht. Die wenigsten arbeiten mit Schweißnähten, denn oft benötigt man einen Spalt und dann kann man nur sehr schwer eine Schweißnaht erfolgreich anlegen. Was du im Grunde suchst, könnte man mit den Modellzuständen in 2022 machen. Lohnt sich meiner Meinung nach langfristig nicht. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenname in Strukturbaum wird nicht geändert
Leo Laimer am 12.02.2009 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolkan:..danke für den tip, ging leider nicht, egal wie ich doppelklicke,es geht immer die Baugruppe auf...Ah, da doppelklickst Du zu hektisch.- schneller Doppelklick -- BG editieren- langsamer 2x-Klick -- Benennung editierenDas musst Du sowieso lernen, denn diese Methode ist im IV (und im Windows allgemein) weit verbreitet.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe
Tz master am 18.03.2011 um 12:46 Uhr (0)
So hab nun meinen letzten Nerv verloren. Klappt alles nicht son mist werde mal am We Zuhause weitertesten und hoffe das ich was finde... aber danke an alle die sich mein Problem angenommen haben ...Schönes Wochenende allen lesern.------------------Nichts Genaues Weis man nicht!Was soll man von einer Woche erwarten die mit Arbeiten anfängt..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen in einzelne Teile zerlegen
MatthiasB am 11.10.2004 um 14:40 Uhr (0)
Danke Marcel! Ich hab das neulich mal probiert und hatte dabei ein Problem. Wenn ich ein neues Teil erzeugt hatte (beim Skizzieren hab ich Geometrie von den schon vorhandenen Bauteilen projeziert) dann war das neue Bauteil nicht in allen Richtungen mit der Baugruppe verbunden, sondern nur in der Ebene auf der ich skizziert habe. Gruß Matthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugel in Profil fallen lassen
Gulliver am 18.10.2005 um 11:26 Uhr (0)
Hi lennys,du solltest die Teile getrennt als Einzelteile erzeugen, dann eine Baugruppe erstellen und hier dann mit den Baugruppenabhängigkeiten Tangential und Übergang oder mit dem physikalischen Kontakt arbeiten. Damit sollte das funktionieren.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inkonsistente Abhängigkeiten herausfinden
inv-Kristof am 09.12.2011 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:  Hatter er schon     , siehe Browserscreenshot.Aber möglicherweise ist die erweiterte Abhängigkeitsprüfung in den Anwendungsoptionen/Baugruppe nicht aktiviert, bzw. sogar unbekannt.Damit läßt sich viel an den fehlerhaft oder zyklisch vergebenen Abhängigkeiten in der BG isolieren und analysieren.welche Option ist genau gemeint?--------------------------GrußKristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positions-Darstellungen ausgeben
muellc am 15.03.2013 um 11:50 Uhr (0)
Nein, das ist völlig Normal.Beim Speichern einer Baugruppe wird immer die Hauptansicht gespeichert. (Es kommt auch eine entsprechende Meldung falls man die nicht abgeschaltet hat)Einfach eine IDW ohne Rahmen und Schriftkopf nehmen, dort die BG in der entsprechenden Positionsdarstellung einladen und dann die IDW exportieren.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden
Doc Snyder am 02.12.2008 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von speedy-mb:...wie bekomm ich dann das Referenzmodell das vom Gestell-Generator erstellt wurde durch das iPart ersetzt?Also bei normalen per Abgeleitete Komponente an ein Referenzmodell gekoppelten Baugruppen geht das so:Erste Möglichkeit:Du nimmst das Kopieren mit dem Design Assistenten (oder mit Vault) vor). Dabei legst Du auch für das Referenzmodell einen neuen Dateinamen und ggf. -speicherort fest, der Bezug der referenzierenden Komponenten wird dann auf die Kopie der referen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Baugruppe
JRT7 am 01.02.2009 um 00:48 Uhr (0)
Hallo und guten Tag,ich habe trotz langer Lösungssuche auf zahlreichen Webseiten und dem durchforsten etlicher Seiten in diesem Forum, eine Frage zum Aufbau variabler Baugruppen!Mein Problem:Ich steuer derzeit die verbauten Einzelteile einer Baugruppe über eine externe Excelliste. Bei den Dimensionen (Fx-Parametern) gibt es auch kein Problem! Wenn ich jedoch über die ipart-Generierungstabelle Extrusionen ausschließen möchte (Exclude/Include), kann ich leider nicht direkt auf die externe Excel verweisen (z. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung wie fixierte Bauteile?
obe am 11.11.2005 um 08:23 Uhr (0)
Hallöchen,kennt ihr den Fehler in AIP 10, dass sich Komponentenanordnungen wie fixierte Bauteile verhalten??Also ich habe eine Baugruppe aus einem fixierten Bauteil und einer Komponentenanordnung. Nun möchte ich beide Elemente verbinden und es kommt eine Fehlermeldung (Abhängigkeit mit anderer nicht konsistent).MfG Olli

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz