|
Inventor : Schutzzaun
TobiM4 am 01.09.2005 um 07:54 Uhr (0)
HiAlso ich kann dazu nur sagen, dass sich der Aufwand erst ab einem bestimmten Umsatz rechnet, denn die Steuerung einer ganzen Baugruppe über Excel ist sehr zeitaufwendig, wenn dann auch wirklich immer alles funktionieren soll.Ich wollte nur sagen, dass dieses oben angesprochene Tool zwar funktioniert, aber leider nicht die Massen beeinflusst. Und wenn die passen müssen dann tja ...Ich habe es aber jetzt einfach mit zwei Dateien gemacht. Das führt einfach zu weniger Fehlern und man muß nicht so tief in die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Radius
guter_geist am 03.11.2004 um 16:44 Uhr (0)
Hi Robert, dazu muß ich erst mal abgeleitete Komponenten machen dürfen. Das ganze Ding wird am Ende als STEP-File an den Kunden weitergegeben und der hätte es gerne so wie es sein Proggi noch handeln kann. Die IDWs werden als PDF hinterhergeschoben. Tja, dann wohl doch eine runde Fase mit ner Notiz und ner Skizze in der IDW. ------------------ Have a nice day Peter Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren
Muecke.1982 am 11.10.2025 um 19:20 Uhr (1)
@nightsta1k3r: Das hatte ich zwar schon gesehen, aber bisher nicht weiter beachtet. . Ich habe es jetzt einmal ausprobiert und nur ein paar Teile herausnehmen können, ohne dass von außen Lücken entstehen. Level 1: 3.068 KBLevel 2: 2.567 KBDanke für den Hinweis. VG Mücke ------------------[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagen lassen sich nicht mehr öffnen, bei Bearbeitung einer grossen Baugruppe
Uwe.Seiler am 15.02.2007 um 17:04 Uhr (0)
Die Record-Logs von 2500 -- 5000 zu stellen, hat unser Problem scheinbar gelöst.Hoffen wir mal das es so bleibt ------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodell in Volumenmodell umwandeln
nightsta1k3r am 26.02.2014 um 15:19 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ich vermute, dass das STEP aus SWX kommt.jepp, aus SWX 2013 kommts her , das kann IV 2014 leider noch nicht direkt einlesen .Im schlimmsten Fall zuerst als Baugruppe reinholen und dann MBP draus schnitzen.Aber wie gesagt, die Anfangsdaten her. Wenn die Suppenschüssel runtergeworfen wurde, ist das Flicken ungleich schwerer .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Lasche elastisch Simulation
neitreider am 01.02.2009 um 05:30 Uhr (0)
Hallo Michael,ich habe mal deine Baugruppe "analysiert", die Abhängigkeit animiert und war begeistert Hätte gar nicht gedacht, dass sowas überhaupt mit CAD geht...Was mir aufgefallen ist, Du hast hier die Abhängigkeiten über die Ursprungselemente der Bauteile vergeben. Hat es einen besonderen Grund, oder ist es irgendwie vorteilhafter?GrußAlex------------------MFGAlex SchreiberDiplomand Ing.(FH) Entwicklung/Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionen in der Baugruppe auf das Teil übertragen
Leo Laimer am 18.07.2019 um 08:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...Unser Weg ist, nach erfolgreicher Implementierung, ein Weg durch die Minenfelder der vielen unfertigen und fehlerhaften Zusätze und „Drum- und Drans“ des IV.Und sicher ohne Anleitung, bei grundsätzlich vorhandenem technischem Wissen, Begabung wäre auch sehr nützlich, nicht „mal eben“ eingesetzt!So lass ich das jederzeit gelten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 28.03.2012 um 12:13 Uhr (0)
Schon länger gibt es folgende kleine Hilfen:- Komponenten nach etwaige Feature-Anordnungen anordnen- iMates- Einzufügendes BT in die Zwischenablage nehmen, und bei offenem Abhängigkeiten-Dialog immer wieder per strg+V erneut einfügen- Benutzerkoordinatensysteme samt vereinfachtem Abhängigkeitssatz verwendenVielleicht gibts im 12er noch mehr?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen
freierfall am 18.08.2011 um 17:12 Uhr (0)
Hey, in einer Baugruppe sollte man gar keine Bohrungen oder Extrusion anbringen. Die kommen alle ins Bauteil. Das ist klar das es lange dauert und es wird noch schlimmer in der Zeichnungserstellung.- step eher über IV öffnen, dann kann man auch die Optionen nutzen.die 1800er ist sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Man
Leo Laimer am 14.10.2003 um 06:48 Uhr (0)
Tut mir leid, Michael! Bis incl. IV6 waren die Buchstabenkürzel für die Menübefehle unterschiedlich je nach Bauteil/Baugruppe/Zeichnung/Präsentation. Also hat ein stures Alt+A+O einfach nicht überall funktioniert, und eine gute Seele hier hat den Trick mit den Pfeiltatsten verbreitet. Seither hab ich das in meinen Spacemouse-Makros drin, aber beim IV7 hat sich das doch tatsächlich verbessert! Das kostet jetzt mich 2 Bier! ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ==> Bauteil
Leo Laimer am 27.06.2012 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:...Das ging schneller...Richtig ist, dass genau seit IV die Import-Einstellmöglichkeiten bietet, (a) zunächst nicht zu speichern, und (b) BG als Multibody-Teil (MBP) zu importieren, Importvorgänge auch sehr grosser Datensätze konkurrenzlos schnell vonstatten gehen.Leider ist im Gegenzug die Nachbearbeitbarkeit solch riesiger MBP-Importe unter jeder Kritik.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordung geht nicht?
Uwe.Seiler am 19.06.2006 um 09:02 Uhr (0)
Hallo,das ist ein typischer Anwenderfehler, der mir allerdings auch schon pasiert ist.Es gibt in der Baugruppe 2 Befehle für Anordnungen.a) Für Bauteileb) Für Baugruppenfeatures Du versuchst Bauteile mit dem Befehl für b) anzuordnen.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : leichte Frage - Neuaufbau!
Michael Puschner am 13.11.2010 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von debUGneed:... Kann mir jemand sagen, wie man beim Inventor einen Modellneuaufbau macht? ...Um die Eingangsfrage noch mal zu beantworten, der entsprechende Befehl in der Bauteilumgebung heißt "Alles neu erstellen" und befindet sich in der aktuellen UI hier: In der veralteten UI befindet er sich, wie Charly Setter schon schrieb, im Pulldownmenü "Extras".Die von nightsta1k3r beschriebene Vorgehensweise, das Bauteilende hoch und wieder herunter zu ziehen, macht allerdings das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |