|
Inventor : iproperties aus excel auslesen
HTBU am 10.04.2008 um 16:21 Uhr (0)
Ich will mal sehen was ich dir gutes tun kann. Welche iProps willst auslesen und welche schreiben? Wenn du eine über Excel gesteuerte Baugruppe hast findest du die entsprechenden Parameter die du in die iProps schreiben möchtest auch in der Parameterliste, richtig?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
RaKu73 am 23.09.2005 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Forum,wenn ich aus einer Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstelle wird diese einfarbig erstellt. Gibt es eine Möglichkeit diese mit den orginal Farben zu übernehmen bzw zu erstellen?Im voraus Danke für eure Antworten.------------------RaKu73
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe
HBo am 17.03.2009 um 16:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von HBo:[i]Angenommen, der ist zunächst nur durch Messen feststellbar,...... dann wirds schwieriger..... kann man mit Arbeitspunkten, -Achsen und -Ebenen eine Art Knie-Hebelwerk bauen, ....[/i][/QUOTE];-))) das habe ich befürchtet.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren
alftwingo am 23.10.2010 um 20:33 Uhr (0)
Also das ist auch nicht schön, zu Hören das mir wichtige Kenntnisse abgehen. Naja aber ein bißchen wird es schon so sein....Aber jetzt möchte ich mal ein großes Dankeschön an das Forum senden. Bis jetzt ist mir immer weitergeholfen worden.Also DANKEPS. am Montag wird gleich mal der Desigassistant ausgepackt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Baugruppe
thomas109 am 25.10.2004 um 12:59 Uhr (0)
Hallo kleiner! Du kannst die Anzahl der Teile (von 1 bis ...) über eine Reihenfunktion bestimmen. Die Abstände ebenfalls über geeignete Parameterverknüpfungen. Im Layoutbauteil eine Excel-Tabelle einfügen, und in der kannst Du mit der wenn dann Funktion die Anzahl steuern. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iproperties aus der Zeichnung heraus bearbeiten
3d-freelancer am 23.04.2015 um 10:01 Uhr (1)
Hallo,vielleicht klingt meine Frage merkwürdig, aber ich habe keine Antwort/ Lösung dafür gefunden.Gibt es eine Möglichkeit die iproperties eines Bauteiles oder einer Baugruppe aus der dazugehörigen Zeichnung heraus zu bearbeiten?Danke und GrußBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neustrukturieren von Bauteilen in Baugruppe
PBeer am 19.11.2002 um 11:52 Uhr (0)
Seit IV6 kann ich Bauteile im Baugruppenbrowser nicht mehr verschieben bzw. neustrukturieren. Ich hoffte mit SP1 währe dieses Problem behoben - ist nicht der Fall. Jetzt hoffe ich, dass es sich um einen Anwenderfehler handelt. Vielleicht kennt jemand dieses Problem. Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile und Rohre in IV9 mit COMPASS
axeld am 24.03.2005 um 11:18 Uhr (0)
Wie kann man Profile und Rohre in IV9 verwalten? Wenn man unterschiedliche Längen von dem gleichen Teil einsetzt, muß man jedesmal einen neuen Datensatz in COMPASS anlegen. Gibt es nicht im IV9 wie in AutoCAD die internen Blöcke, so daß man die Bauteile nur in der Baugruppe speichern kann, nur dort wo sie gebraucht werden? ------------------ Axel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : adaptiv
Ebnerman am 19.11.2009 um 18:53 Uhr (0)
ich kann in den auf Extras-Anwendungsoptionen-Reg.Karte Baugruppe: das Kästchen "Bauteile sind zunächst adaptiv anwählen"Kann mir das Probleme machen oder macht es dan richtige Abhängigkeiten wirksam, denn manchmal funktionieren die nicht so wie sie sollen und oftmals gar nicht. Finde ich schwach gelöst von Autodesklg Ebnerman
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Schneckenrad zu Schneckenwelle
Major83 am 06.11.2008 um 09:23 Uhr (0)
Beschreib doch bitte mal den Fehler genauer oder mach am besten einen Screenshot davon.In deinem gepacktem Archiv werden das Schneckenrad und die Schneckenwelle auch ohne Zähne angezeigt, in der Vorschaue der Baugruppe, die ich ja nicht öffnen kann, werden sie aber angezeigt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : zwei Teile automatisch verzapfen ....?
c.smits am 15.07.2013 um 18:43 Uhr (1)
Das geht dann aber nicht mit der Extrusion in der Baugruppe. Denn dann hast Du die Extrusion nicht im Einzelteil, wenn Du es auf eine Zeichnung packen willst.Am saubersten wird das, wenn Du ein Multibody-Part machst und die beiden Einzelteile davon ableitest. ------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mid IDW umbenennen
GWindisch am 05.07.2002 um 10:31 Uhr (0)
Danke ich habe es jetzt geschafft hat eine gute halbe Stunde gedauert(ich war nur zu ungeduldig)schön wäre es wenn man die Zeichnung selber auswählen könnte (wenn man es genau weiß) In meinem Testiam waren nur 2 Teile und eine Zeichnung und hat auch 5 min gedauert, aber es funktioniert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Andreas Gawin am 26.02.2008 um 14:19 Uhr (0)
Na, hol Dir einfach die Einzelteile als abgeleitete Komponente (AK: Option Körper als Arbeitsfläche) und modelliere die Anbauteile, die noch fehlen.Genauso wie in der IAM die Komponenten platziert werden werden, kannst Du in der IPT die abgeleiteten Komponenten reinholen. Nach der Projektion der notwendigen Hilfspunkte oder Geometrie schaltest Du die AKs unsichtbar. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |