|
Inventor : Step Modell mit Präfix
thomas109 am 08.12.2022 um 18:33 Uhr (3)
Tim spricht zuerst von einzelne Bauteilen, dann aber von Baugruppe.Mit Umbenennen auf Filesystemebene gehts natürlich für einzelne Teile, das ist trivial.Aber bei Baugruppen ist die ganze Struktur in einer step-Datei innen drin.Darum der Weg über reimport mit Präfix und wieder raus.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Vault - Probleme mit Positionsdarstellung
Hohenöcker am 26.09.2023 um 13:02 Uhr (1)
Wenn ich eine Baugruppe mit einer Positionsdarstellung speichern will, bekomme ich den Hinweis, dass die Ausgangsposition gespeichert wird. ------------------Gert Dieter Wahr ist eine Geschichte dann,wenn sie genau so, wie sie berichtet wird,wirklich hätte passieren können.Erich Kästner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 Bauteil aus Baugruppe
nightsta1k3r am 24.01.2013 um 14:03 Uhr (0)
neue ipt abgeleitete Komponente von der BG die gewünschten Bauteile selektieren Variante "verschmelzen" oder "Mehrkörperbauteil" wählen fertig.Beweglich sollten die Bauteile in der BG nicht sein, denn das wirkt sich beim Update auf die abgeleitete Komponente aus!Aus Shit kann nur nur Shit werden ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
rt6996 am 15.10.2012 um 18:05 Uhr (1)
Kann man in Inventor wie in Catia Komponente mit Abhängigkeiten kopieren? Dabei keine neue Datei erstellen, sondern ein neues Exemplar der Komponente einfügen. Also wie strg+c strg+v in einer Baugruppe verwenden, aber mit Abhängigkeiten. Vielen Dank.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ipart Profil
Tanne am 06.09.2006 um 14:46 Uhr (0)
Danke für die Tips aber glaube Andreas hat recht behalten Hallo RobertGenau... Profile steuern(ipart).....in der Baugruppe mit einem Parameter.Aber in Assembly sehe ich den Parameter nirgens von dem ipart......Wie bringe ich den Parameter in die Assembly Tabelle?GrussSwisscaseDani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe laden aus PSP- Excel.exe Prozesse
Seraphes am 20.08.2018 um 22:23 Uhr (1)
Hallöchen zusammen..Wie zu erwarten hat unsere IT in der Richtung ( als hinweis der Link zum Autodekforum ) auch keinen schimmer.Ein Ticket bei Autodesk ist mit schlechten Erfahrungen behaftet und sie versprechen sich davon nichts.Ich vermute das durch Kopieren der BG durch PSP und wieder einfügen in original BG zur weiterbearbeitung der Fehler entstand.GrußSeraphes------------------Umsonst ist der Tod und der kostet das Leben
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Guter Inventor Stil
Canadabear am 18.02.2016 um 14:21 Uhr (1)
Hallo,Wichtig ist das du dir vorher Gedanken ueber das zu konstruierende Teile/Baugruppe machst.Ueberlege was sich aendern koennte und baue dein Teil so auf das diese Aenderungen moeglichst einfach durchzufuehren sind.als Beispiel: versuche mal die Blechstaerke bei dem Blechregal in den Mastermodelbeispiel zu aendern, viel Spass GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
drachenbahn am 04.04.2008 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe die Erfahrung gemacht das die AK von "großen Baugruppen" sehr schwer zu händeln sind. Die Verbindung darf ja erst abgebrochen werden wenn "alles Paletti" ist. Wir hatten eine Baugruppe die als AK 125 MB groß war (Erstellzeit 45 min). Das war auch nicht wirklich Performance schonend. Wie groß ist denn Deine Ak? ------------------ schöne Grüße ausKielUwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgeblendete Teile automatisch nicht in der Stüli
Gulliver am 13.06.2007 um 13:48 Uhr (0)
Servus Alex,du kannst die Option bei den Dokumenteinstellungen am Teil angeben, gilt dann generell oder in der jeweiligen Baugruppe in der das Teil verbaut ist die gewünschte Einstellung (kann auch unterschiedlich sein)machen.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
nightsta1k3r am 30.09.2013 um 14:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von RolandD:WAS wird WIE von WAS gelöst?Seit den Ribbons (IV2010) heißt die Unterbrochene Ansicht Lösen. Da hat ein Zuckerbäcker "Broken View" mit Google übersetzt und den ersten Treffer genommen. .Zu dieser Peinlichkeit und der "Hülle" (Shell unglücklich übersetzt) habe ich schon länger einen Call offen. ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 18.10.2006 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Neben Flächen, Kanten, und Kantenendpunkten von Bauteilen (zum Volumen gehörend oder als sichtbar geschaltete Konstruktionsflächen) können auch Arbeitspunkte, -achsen und -ebenen sowie sichtbare Skizzenlinien und -punkte für die Zusammenbauabhängigkeiten genutzt werden.wie kann ich denn die skizzenlinien nutzen? also was muss ich dafür machen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vielleicht eine Alternative zu eDrawings für Inventor (Version 9)
W. Holzwarth am 28.12.2004 um 14:17 Uhr (0)
Keine Probleme in der IAM, Frank. Ich habe es nochmals mit einer kleineren Baugruppe und zugehörigem Projekt versucht. 2D.DWF und 3D.DWF werden zwar erzeugt, jedoch es wird weiterhin nach Dateien gesucht. Klappt das denn nur bei mir nicht? Aber der Kran gefällt mir ... [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 28. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kanten bei derived component
mtl3d am 26.03.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hallo, warum so wild? Du brauchst keine Ableitung zu machen. Jede normale Baugruppe kann auch bearbeitet werden. so long ... Achim P.S.: nimm ne CD, Ersatzweise das Inlet der Hülle! ..ist leichter verdaulich. ... Hick s ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 26. März 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |