|
Inventor : Adaptivität
Genion 3D am 29.05.2007 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Das wird per abgeleitete Komponenten (Körper als Arbeitsfläche) gelöst.[/B]Danke für den Tip.habe mal in dem Blechtei wo die Löcher rein sollen die abgeleitete Komponente von dem Bauteil was die Löcher hat aufgerufen.(als Arbeitsfläche) Leider Platziert sich das Teil nicht wie in der Baugruppe. Kannst du mir bitte etwas zur Vorgehensweise sagen.Vielen Dank Gruß Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse in AIP11?
Charly Setter am 13.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Nein.... In AIP ist alles ein Paket.In der Baugruppe den Werkzeugkasten auf Belastungsanalyse umschalten. (Der Pfeil nach unten in der Titelzeile des Werkzeugkastens).------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kollision von Bauteilen
joki5 am 24.11.2017 um 09:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe eine Frage bezüglich der Kollision von zwei Bauteilen in einer Baugruppe.Ist es möglich, beispielsweise eine Schraube in einem Langloch nur bis zu den Enden des Langlochs zu bewegen.Also sozusagen sollen die Teile miteinander Kollidieren.(es geht um Autodesk Inventor Professional 2014)Vielen Dank im VorausGrussjoki5
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties in Excel exportieren
dkartsberlin am 10.11.2013 um 14:32 Uhr (1)
Ich kann leider nichts derartiges finden... Der einzige Kontext zu iLogic besteht beim Platzieren von Teilen/BG in eine Baugruppe.- "iLogic-Komponente platzieren"Allerdings zielt auch die Befehlsbeschreibung vom Ziel ab.Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo ich genannte Funktionen finde?Vielen Dank.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deteilgenauigkeit1 Inv 2009
bikerboy am 03.03.2009 um 15:11 Uhr (0)
Es passiert ab und zu, dass ich eine Baugruppe aus mehreren BG erstelle, beim speichern diese Meldung kommt "speichern als Deteilgenauigkeit1".Was bedeutet das und wie kann ich das verhindern????------------------Ich bedanke mich für jede Antwort auf meine Anfrage! Ich finde es super, dass es Leute gibt wie Sie, die auch gerne den anderen helfen!Mit freundlichen GrüßenNiko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellung vs Detailgenauigkeit
freierfall am 05.03.2009 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:bei der Detailgenauigkeit werden die Bauteile "unterdrückt" (hat Einfluss auf die Stückliste)Tut mir leid mach Mal bitte folgendes in deiner jetzigen Baugruppe, alles unterdrücken. Dann speichern und dann den Befehl Stückliste. Alle Teile da. Deine Aussage stimmt nicht.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeiten in Baugruppen
muellc am 19.12.2017 um 14:18 Uhr (1)
So wie ich das sehe gar nicht, wenn du eine Baugruppe irgendwo einbaust, sind auch alle Detailgenauigkeiten abrufbar.Vielleicht kann man dir einen besseren Weg nennen, wenn du uns sagst, was du damit erreichen willst.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training[Diese Nachricht wurde von muellc am 19. Dez. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
th-koesters am 02.04.2012 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:Hallo Inventorfreund,öffne eine leeres Bauteil; dort gibt es den Befehl abgeleitete Komponente;lade darüber die Baugruppe; stelle das Ventil auf minus; fertig Danke für die bisherigen Hinweise, ober wie kann ich mein Bauteil auf minus setzen...?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg Eport
CAD-Huebner am 16.05.2008 um 14:58 Uhr (0)
Mit "Kopie Speichern unter" als DWG bekommt man "normale 2D AutoCAD DWG Zeichnungen"Inventor DWGs enthalten die Ansichten als Blöcke, die muss man sich im Modellbereich aber separat einfügen. Die Orignalansichten sind nicht manipulier/bearbeitbar, da ja die Verknüpfung zum Bauteil/Baugruppe in der Inventor-DWG gewährleistet bleiben muss.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
zeinerling am 16.03.2013 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:1000 Deka N sind (da mir Deka noch als Gewichtsbezeichnung aus der Jugend geläufig ist) 1000x100 N sind weiter 100 kN und sind dann die Michael geläufigen 100 MPa. .Hallo,Deka ist keine Gewichtsbezeichnung, sondern nur ein Multiplikationsfaktor von "10".MfG. Zeinerling
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung: Aus ZB-Ansicht Bauteil ausblenden
Sieg am 01.01.2022 um 19:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Ansicht von einer Baugruppe. Aus dieser Ansicht würde ich gerne ein Bauteil ausblenden. Geht das?[Diese Nachricht wurde von Sieg am 01. Jan. 2022 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Schnittdarstellung Wellengenerator?
Frank_Schalla am 03.11.2012 um 19:21 Uhr (0)
Baugruppe in 2D Ansicht Gewinde ein ------------------************************************"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausmauerung Verbrennungsofen (inkl. Mörtel) in Inventor
freierfall am 03.08.2016 um 11:09 Uhr (7)
Oh – dies ist ein sehr schöne Arbeit auch für Inventor. Nun kommt das aber. Keine für einen Anfänger im Inventor. Meine Aussage bezieht sich auf die Methode wie du deine Baugruppe aufbaust. Denn praktisch gesehen verschiebt sich alles wenn du die Mörtelhöhe anpasst. Auch Durchbrüche und anderes Zeugs. Dies nur als kleines Beispiel.Gut – eine Frage kann ich Dir jetzt schon beantworten. Gehe in die fx- Tabelle und lege dort einen Wert Moertelabstand an und den kannst du nun zwischen den Ziegelsteinen verwend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |