|
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
Frei Frausl am 13.01.2025 um 21:49 Uhr (1)
Ich weiß, hab die Begriffe noch nicht so drauf... Bin 35 Jahre jung und mache gerade meine 2. Ausbildung. Da fällt das Lernen nicht mehr so leicht Danke für die Info, dann teste ich mich da morgen mal weiter dran... Und Danke fürs Beantworten meiner "blöden" Frage Guts Nächtle
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trapezförmige Wendelnut
Julia Gries am 12.01.2016 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Welchen Anspruch hat das Bauteil denn? Zeichnung? Digitale Fertigung? Funktionale Baugruppe?Guten Morgen,das Bauteil ist die Kolbenstange eines Schwenkspanners. In der Nut läuft eine Kugel.Die Fertigung erfolgt nach CAD-Modell, daher muss dieses auch ziemlich genau sein.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschau beim Setzen von Abhängigkeiten
Andi D am 17.06.2002 um 14:13 Uhr (0)
Hallo MiteinanderWir sind hier wohl dem Inventor ausgeliefert. Dachte zuerst auch, dass die Vorschau nur dann nicht kommt, wenn die Baugruppe grösser wird. Hab`s jetzt mit einer kleinen probiert und war der gleiche Effekt.Da heißt`s mal wieder nur auf ein neues SP oder neues Release warten.mfGAndi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeitnachweis : Gibt es einen? Wenn ja, wo?
eta-esslingen am 23.08.2012 um 14:06 Uhr (6)
Guten Tag die Damen und Herren!Vor gefühlten 45 Jahren hatte ich ein 2-D-DampfCAD das mir sagen konnte wie lange ich an der jeweiligen Datei bzw. Baugruppe gearbeitet habe. Das war ganz praktisch wenn auch nicht immer superaussagekräftig... Bitte weiß einer ob das im Inventor 2013 auch geboten wird und (falls ja) wo.------------------Grüße aus dem Ländle!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012, 2Bauteile Bohrung übertragen_abbohren
Leo Laimer am 07.10.2011 um 16:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Man könnte auch in der Baugruppe die Bohrung NICHT adaptiv vom Nachbarbauteil in eine Skizze projizieren, die Fixierung lösen und mit Parametermaßen versehen....Wie konnte ich nur!Genau das mache ich nämlich in allen "leicht komplexen" Konstruktionsfällen.In den "normalen" Fällen nehme ich die dodlsichere Methode.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
muellc am 11.01.2007 um 13:49 Uhr (0)
Erstelle deine Anordnung.Dann wählst du im Modellbaum die Einzelteile der Anordnung an, die du ausblenden willst.Diese solltest du als Referenzbauteile anwählen (Damit die Stückzahlen stimmen) und dann unterdrücken.Die Anderen Teile erstellst du als abgeleitete Komponente o.ä. , fügst sie in die Baugruppe ein und setzt Abhängigkeiten. Fertig------------------Gruß, ChristianToleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Alda am 13.06.2013 um 08:12 Uhr (0)
Jau, ihr habt vollkommen recht.Wenn man weiß wonach man suchen muss, ist das Forum echt super hilfreich.Weiss mittlerweile was Master, AK etc. sind und wie man damit arbeitet, sowie die Vor- und Nachteile zu abgeleiteten Komponenten!! Zumindest in der Theorie... Mal sehen wie ich damit zurecht komme wenn ich erst mal mit dem Konstruieren anfange...Vielen Dank für die Anregungen :P
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Baugruppe (Referenzen)
Charly Setter am 03.08.2006 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TurboToby:Wenn mir einer das Program zuschicken könnte wäre mir auch sehr geholfen!s.o.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
freierfall am 18.12.2024 um 16:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BROOR:Sorry SaschaHabe eine blöde Frage, wie mache ich ein Feature Muster?Wenn ich ein Bohrung erstelle und diese mustere, kann ich nicht mehr in der Baugruppe auf des Muster des Bauteils zugreifen!doch genau das kannst du - schau Dir mal die Bilder an.mit Inhaltscenter und mit eine Variante mit Komponente anordnenherzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade einer Baugruppe
jupa am 20.08.2013 um 14:48 Uhr (1)
Ok, danke Euch für Eure Rückmeldungen. Einigen wir uns also auf BUG. Da ich mit derartigen Konstellationen auch seltenst arbeite habe ich diesen Defekt bisher noch nie bemerkt. Bin eben nur durch Zufall drauf gestoßen und wollte nur wissen, ob das jemand von Euch so bestätigen kann (manchmal hat man ja auch mehr als nur zwei Bretter vor dem Kopf).Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 unter XP langsam
Perseus am 09.02.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, mein Rechner wurde von NT4 auf XP umgestellt. Ich habe dann IV 6 neu installiert, funktioniert soweit auch alles, nur reagiert das System etwas langsam. Wenn man Bauteile (oder Baugruppe)dreht (im Modellbereich) geht das sehr ruckartig, kein gleichmäßiges Drehen, wie ich es unter NT gewohnt war. Hat da jemand eine Idee? Gruß Roger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigene Teile in Inhaltscenter
Gulliver am 05.07.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hi Jörg,Baugruppen können nicht publiziert werden!Wenn du eine Baugruppe als Teil publizieren möchtest kannst du eine abgeleitete Komponente erstellen. Hab ich zwar nicht getestet, sollte aber funktionieren.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse – Baugruppe mit Innendruck beaufschlagen
jupa am 09.01.2018 um 16:41 Uhr (1)
Kann man sicherlich (möglicherweise?) - aber nicht mit der Inventor-FEM. Erstens berücksichtigt Inventor keine Temperatureinflüsse, zweitens wird nur die Spannung zu einem bestimmten Zeitpunkt unter einer konreten Momentanbelastung ermittelt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |