|
Inventor : Komponentenanordnung will nicht...
IngolfB am 29.08.2008 um 10:59 Uhr (0)
Dann sag ich an der Stelle auch gleich Hallo und möchte mich mit einem ähnlich gelagertem Problemchen anschließen:Wir sind erst vor kurzem von IV11 auf 2008 umgestiegen. In einer Baugruppe habe ich Normteile eingefügt. Aus Gewohnheit speicher ich immer eine Kopie des Normteils (Scheibe/Schraube...) in den Ornder des Projektes und verwende dann die Kopie. Macht sich besser mit den Bezeichnungen in der Stückliste und solchen Sachen. Aber egal.Ob mit Original oder Kopie - ich füge also Normteile in die Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe verschwindet im Orbit
Canadabear am 06.11.2015 um 13:54 Uhr (1)
Hallo,du brauchst die Funktion nicht komplett zu deaktivieren. bei mir klappte es, nach dem vollstaendigen laden dann zoom alles und dann wieder auf Express Mode, immer noch mit dem zomm alles.also dubrauchst nicht auf den Express Modus verzichten.GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
lbcad am 05.10.2010 um 15:32 Uhr (0)
Hi,das Problem ist, dass dort keine Kreiskante ist.Umgehen kann man das dadurch, dass - wie in der Praxis auch - eine 90° Senkung angefertigt wird. Diese erzeugt dann im Übergang zur Bohrung eine Kreiskante, die Du zum Einfügen benutzen kannst.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Phantombaugruppe anders rum, also nur in der Stüli vorhanden
Alexander_M am 30.03.2009 um 09:25 Uhr (0)
Nein, nein,es sind Teile verbaut in echt. Nur diese Teile sind als eine Baugruppe anzusehen, aber die liegen in der oberen BG "lose" da, die in eine Echte BG zusammenzufassen macht kein Sinn, denn der Pneumatikzylinder und das Ventil werden unabhängig voneinander befestigt.------------------GrußAlexander
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstansicht nicht Sichtbar
Ronald_L am 07.04.2004 um 14:41 Uhr (0)
Nein, das habe ich schon probiert. Es sind auch keine Importe (Step usw.) in der Baugruppe enthalten. Alle Teile sind in Inventor erzeugt worden. Schiebt man den roten gestrichelten Rahmen ausserhalb des Zeichnungsblattes, sieht man den Rahmen mit nicht darin. Ich ahb keine Ahnung was INV 8 für ein Problem hat. mfg Ronald´n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter mit internen Artikelnummern
medve am 18.01.2008 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Mima,es geht um nur paar Bauteile und nicht regelmässig. Nur der Kunde möchte nicht jedesmal die Normteile selber einfügen. Er möchte die Baugruppe komplett mit seinen Artkelnummern bekommen.Wie kann der externe Konstrukteur die Artikelnummer in den Normteilen hinterlegen?Der Kunde hat bereits Produktstream.Gruß medve
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißnähte in FEM
chev-vy am 25.01.2012 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich wollte mal wissen, wie exakt Inventor 2010 die Schweißnähte in FEM berechnen kann.Hatte schon einige male, dass bei einer achsymetrischen Flächenlast auf eine achsymetrische Baugruppe in einem Punkt einer Schweißnaht eine Differenz von bis zu 200% drin war.Danke schon einmal für eure Hilfe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter mit internen Artikelnummern
medve am 18.01.2008 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Mima,es geht um nur paar Bauteile und nicht regelmässig. Nur der Kunde möchte nicht jedesmal die Normteile selber einfügen. Er möchte die Baugruppe komplett mit seinen Artkelnummern bekommen.Wie kann der externe Konstrukteur die Artikelnummer in den Normteilen hinterlegen?Der Kunde hat bereits Produktstream.Gruß medve
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart in Baugruppe
Kantioler Martin am 15.04.2010 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einem ähnlichen Beispiel (Probefahrt Autodesk Inventor 10) gesehen, wie beim Austausch einer iPart Variante eines Kettenrades sich die Nabe automatisch angepasst hat.Das ganze habe ich versucht im Beispiel Winkellager nachzuvollziehen.Leider bis jetzt ohne Erfolg.Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundes Blechteil (Kegelstumpf) keine Abwicklung möglich
M4ttz3 am 12.05.2023 um 14:15 Uhr (1)
Meine Hoffnung war, dass die Rundung, die hier durch das Stanzen realisiert wird, für die Abwicklung erkannt wird und es sich einfach um ein Bedienfehler handelt.Alternativ werde ich das Bauteil wohl einmal flach für die Bearbeitung zeichnen müssen und einmal als Kegelstumpf für die Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
Ralf -M. am 15.08.2011 um 15:30 Uhr (0)
ja das mit den Abhängigkeiten war falsch, hat sich erledigt.Danke erst mal für den Hinweis auf den Link, bringt schon mal weiter.Wenn ich aber mehrere Rohre (welche alle mit 3-D Skizzen erstellt wurden)in eine Baugruppe einfüge kann ich dann evtl. die Arbeitspunkte aller Rohre in eine Tabelle formatieren?Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
 PaG.rar.txt |
Inventor : Lotrecht von Bohrung zu Fläche messen
ryLIX am 04.07.2014 um 09:15 Uhr (1)
Ich habe die Baugruppe nun mal angehängt als Rar Datei.Ableiten in ein Bauteil ist möglich aber dann kann ich immer noch keine Skizze auf der Freiformfläche erstellen.Das mit den Schnitten habe ich grad in der Zeichnungsableitung versucht. Aber dort will er mit dann immer nur den Abstand zum Mittelpunkt des dargestellten Bogens bemaßen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2010: Studio stürzt beim Rendern ab
SebastianFux am 16.11.2009 um 17:59 Uhr (0)
Das Betriebssystem ist Win XP Prof 32BitIch habe Schrauben aus dem Inhaltscenter in meiner Baugruppe verwendet.Hab es jedoch auch schon ohne Schrauben aus dem Inhaltscenter versucht,ergibt keine Änderung.Nicht eingebettete Exceltabellen sind auch nicht vorhanden.Gruß Sebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |