|
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
rode.damode am 14.01.2022 um 15:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Aber hast du schon mal 2 verschiedene LODs auf einer Zeichnung abgebildet?Also das klappt bei mir problemlos. 2 verschiedene Erstansichten, einmal LOD1 und einmal LOD2.Interessieren würde mich was du mit "das ist eine Kleinigkeit,..." meinst.Geht das Ein- und Ausblenden von störenden Bauteilen auf anderem Weg einfacher?Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgestufte Abhängigkeit in der Baugruppe
Stoneward am 05.05.2010 um 10:27 Uhr (0)
Leute ich krieg das nicht hin. Ist das, was ich versuche überhaupt mit der Min Max funktion zu schaffen?Ich habe ein Bild angehängt und jetzt die Beschreibung dazu:Y(Anfangswert 80mm) soll sich gleichmässig mit X verändern bisY einen Wert von 3.5mm erreicht hat, dann soll das Mass so bleiben und sich mit X mitziehen lassen.Kann mir jemand helfen? Grüsse Stone
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteilmasse
conness am 19.01.2006 um 16:15 Uhr (0)
...ich glaube dass ich das Problem lösen konnte:Ich verwende 2 Templates aus denen ich alle Bauteile ableite:1) eine Platte.ipt2) ein Rohr (Welle).iptIn denen definiere ich x,y und z respektive Da, di und L. Diese übergebe ich nun als benutzerdefinierte Eigenschaft. Diese Eigenschaften kann ich nun in der Stückliste der Baugruppe anzeigen lassen. Eigentlich ganz einfach, oder...Gruss Konrad
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei Neu Pulldown-Menü
Heiko2 am 23.04.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich auf den schwarzen Pfeil neben dem Button für Datei neu klicke, kann ich im IV 6 zwar eine neue Baugruppe, Zeichnung, Bauteil oder Präsentation erstellen, aber keine Schweißkonstruktion oder Blechbauteil. Lässt sich das ändern? Am liebsten würde ich hier noch eigene Vorlagen hinterlegen. ------------------ Heiko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symbol
Doc Snyder am 30.03.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Hartmut,solche Eingaben sind die vereinfachende Methode von früher. Das Problem ist, dass Du hier Eigenschaften der Komponente mit Eigenschaften der Baugruppe mischen willst. Mit Inventor würde ich auf der idw einfach eine Detailvergrößerung machen, dann würde das "dahinter" und "davor" (und noch mehr) unmissverständlich und vor allem automatisch immer richtig dargestellt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatisches Update einer Baugruppe die mit Excel verknüpft ist...
Charly Setter am 10.11.2006 um 13:43 Uhr (0)
Es muß im Extremfasll noch nicht einmal eine Skizze in dem Teil drinsein. Es reichen u.U. die exportierten Parameter. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim Publizueren
nivis am 19.01.2005 um 12:00 Uhr (0)
Ich arbeite mit AIP9 und habe selber einige bauteile für die Rohrleitungsbibliothek erstellt und dann mit dem Publizierungsassistent in die Bibliothek eingefügt. Das funktioniert alles wunderbar, wenn ich aber dann das Bauteil aus der Bibliothek in die Baugruppe einfügen will kommt die Meldung: Auslassen des fittings ist fehlgeschlagen . Kann mir jemand sagen was ich da falschmache oder woran das liegt? Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Dateien nach Import ungewollt transparent
jupa am 23.05.2014 um 14:09 Uhr (1)
Könnte es sein, daß die betreffenden Bauteile nach dem Import keine "wasserdichte" Oberfläche haben und deshalb als Flächenmodell importiert werden? (erkennbar am Dateisymbol). Zeig uns mal ein Bild von Deinen Browserbaum der Baugruppe.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Ebene mit Versatz erstellen?
nightsta1k3r am 12.10.2009 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: Die AE ist im Browserbaum wohl mit Abhängigkeiten eingetragen, bei denen man einen Abstandswert angeben kann.Vielleicht meinst Du das?Mit der Maus wegziehen, gelingt mir nicht.Nur so zur Erinnerung:Arbeitsebenen im Bauteil und Arbeitsebenen in der Baugruppe sind nicht nur zwei grundverschiedene Sachen, sie verhalten sich auch grundverschieden und haben unterschiedliche Erstellungsmöglichkeiten.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 1m Teil aus Baugruppe schneiden und neu abspeichern?
Charly Setter am 14.11.2006 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Letzgfotzad, würden wir sagen! GIch glaub, die Übersetzung wolen wir garnicht wissen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelletdatei -Verbergen
MacFly8 am 24.01.2023 um 13:15 Uhr (1)
er arbeitet mit dem Gestellgenerator und da geht es doch nicht anders als das die Rahmensklettdatei mit in der Baugruppe ist.Quasi wie hier im Beitrag von Jürgen Wagnerhttps://inventorfaq.blogspot.com/2009/08/gestell-generator-die-basics.htmlMfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung entlang einer Kontur
El_Tazar am 22.06.2010 um 14:47 Uhr (0)
ich würde es wieder in Einzelbewegungen zerlegen und dann im Moviemaker zusammensetzen... Und mein Ansatz wäre Roland seiner: Formeln: den Wnikel von der linearen Bewegung abhängig machen... für gerade Stücken siehe Baugruppe im Anhang. Bei Schrägen funktioniert es ähnlich... Nur bei Kurven reicht mein Mathe nicht auf die Schnelle...ChristianAchja: AIS11
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Maßen in Baugruppen
CADmium am 12.01.2012 um 15:14 Uhr (0)
Kommt zwar immer auf die Baugruppe an, aber manchmal ist ein Master.ipt , der die Skizzen für die einzelnen Teile und evtl. Positionsgeometrie enthält, ne Alternative. Für evtl. Positionierung und schnellen Zugriff den Master als erstes Teil in die BG und später dann ausschalten... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |